Beiträge von Maevan
-
-
-
Wir haben jetzt auch ein Schreiben bekommen mit Beitragserhöhung: "Wir haben die Rasse Königspudel nun der Risikoklasse C zugeordnet"
Wüsste ja gern, warum. Gibt es diese Klassenlisten online oder kann ich die da anfragen? Also ist wirklich reines Interesse

Du bist auch bei der HM?
Diese Liste würde mich auch sehr interessieren, auch hinsichtlich unseres kommenden Hundes.
Ich rechne zum September mit der ersten Erhöhung für Bjarni.
Ja, auch HM, bisher auch echt zufrieden, aber ich würd gern schon mal so lunzen, welche Rasse in welcher Klassifizierung steckt... geht ja offenbar nach Alphabet. Wir waren - denke ich - in B mitm Pudel, und sind nach C abgerutscht.
-
-
Gelöscht weil doppelt. Dieses Forum...
-
Denn ich finde einige die wenig Fleisch enthalten einfach unverschämt teuer.
Ich auch! Zumal Gemüse/KH eigentlich günstiger ist als Fleisch, sodass im Umkehrschluss das vllt auch heißen muss, dass in Sorten mit sehr viel Fleisch auch übermäßig viele schlechter verdauliche Anteile verarbeitet sind.
Was mich auch wahnsinnig nervt, sind sehr flüssige Sorten mit "goldener Brühe" - für Wasser in der Dose will ich nichts bezahlen. Ob das nämlich immer der wirklich feine Kochsud ist, bezweifle ich sehr.
Dito. Wir füttern grad die Hermann-Dosen, die haben wirklich angenehm niedrige Fleischanteile von 40-50% aber eben Kochsud dabei. Hab mich auch gefragt, was man so darunter verstehen kann. Aber der Hund liebt es bisher total, Output sieht super aus und wir füttern sowieso noch Nudeln dazu, dh wir kommen gut mit der Menge hin. Und ich bin ehrlich, das Futter riecht wirklich bombig gut, das muss ich als Nicht-Fleischesser doch zugeben

Dogs-with-Soul Was hast du für eins gefunden?
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich will jetzt wirklich ganz dringend einen Whippet zu meinem Pudel ahhhhhhh, das passt doch perfekt! (Und das kleine Cottage an der südenglischen Küste nehm ich auch...)Puh. Nein, erstmal darf der Pudel erwachsen werden, der kleine Peter Pan. Träumen darf man ja.
-
kenne ich auch. Liegt meistens am Besitzer, der die Whippets arg verhätschelt. Ja, es gibt auch zierliche, eh schon nervöse Linien. Aber ich kenne auch viele Whippets, die auch im Herbst und Winter freudige und aktive Hunde sind. Ja, man muss ihnen was anziehen. Aber meine Mädels brauch ich nicht wahnsinnig dick einpacken - schon gar nicht, wenn sie frei laufen können, da wären sie in gefütterten Sachen schnell zu warm angezogen.
Immer bedenken: der Whippet ist eine britische Rasse. Für den sind nasses und kaltes Wetter normal. Wobei man natürlich auch beachten muss, dass der Whippet hierzulande im beheizten Haus und nicht wie ein Working Whippet im Zwinger gehalten wird.
Ich finde es nicht gut, was du hier immer machst. Die süßen Bilder, die netten Hündinnen, die schönen Erzählungen...... jetzt fantasiere ich schon von meinem Leben in der südenglischen Countryside, weite grüne Wiesen und Felder und Wälder, mit meinem Pudel und noch einem Whippet und einem kleinen Cottage voller Blumen.... ich zieh mir dann auch so'n Tweed-Anzug an.

-
Hier in meiner ländlichen Region ist Kastration auch eher noch ganz normal. Meine ehrliche Meinung dazu. In meinem Dorf sind die meisten Hundehalter vom Typ her nicht so engagiert wie der Durchschnitts DFler, die Leute haben so ne egal Einstellung, mit überwiegend großen Tutnixe, die in einen reinlaufen und sich frei entfalten dürfen. Macht uns das Leben sehr schwer. Bei den "Freientfaltern" bin da um jeden froh, der kastriert ist. So empfinde ich es im realen Leben
der neue Hund unserer Nachbarn ist jetzt in der Pupertät angekommen. Der läuft hier auch gern allein rum im Ort und wenn Frauchen dabei ist, läuft er auch frei, trotz nichthörens und Leinenpflicht im Dorf. Ja ich hoffe dass die den kastrieren, medizinischer Grund hin oder her.Das ist auch ne wilde Situation. Ich wohn ja in der Großstadt, wenn auch außerhalb, aber im Grunde vollkommenes Gegenteil vom Dorf. In der Wohngegend gibt es eine Hundegruppe - Havaneser, Bolonka, irgendwie sowas - von drei-vier Hunden, die frei laufen und sich entfalten dürfen, weil so süß, die kleinen Kackbratzen. Die belegen dann gerne mal eine ganze Straße von vorn bis hinten für sich, weil die alle unterschiedlichen Tempos im Abstand von 5-10 Metern irgendwo laufen/pinkeln/schnüffeln. Sobald ein Hund am Horizont auftaucht, versammeln sich diese kleinen Goblins, um laut bellend auf den "Eindringling" loszugehen und ihn kläffend zu umkreisen. Is' ne ganz tolle Truppe... Aber sie sind zumindest nicht allein. Der dusslige Besitzer steht meist auch irgendwo da rum und grinst blöde.
Haben die da bei euch keine Angst, dass der Hund unter die Räder kommt, wenn der allein durchs Dorf flaniert?
-
Zum Thema Kastrieren aufgrund psychischen Symptomen. Meiner Meinung nach ist großer anhaltender Stress beim Hund durchaus eine medizinische Indikation für eine Kastration.
Total. Also was wir hier für ein Häufchen zitternden Elends sitzen hatten. No thanks. Aber momentan ist es mehr als okay. Sollte sich die nächste "Hormonphase" allerdings auch wieder so gestalten, denken wir über einen Testlauf mit Chip nach.
Henning&Me Lustigerweise haben wir hier zwei schwarze Doodle-Rüden in der Umgebung. Einer kommt regelmäßig zum Spielen und ist ein tiefenentspannter Typ, der andere ist um einiges wilder. Die Halterin vom Wildfang ist aber total nett, die kann ihren Hund auch gut einschätzen, der ist auch so 14 Monate alt - der eskalierte neuerdings jetzt immer, wenn wir mit Merlin auf der anderen Straßenseite vorbei gehen. Vorher wars eigentlich ok. Vorgestern rief sie mir rüber: "Bleiben Sie mal kurz stehen, bitte, wenns geht." Ich, stehen geblieben, leicht grinsend, denk mir, ok was wird das jetzt. Sie kommt halb rüber (auf die Straße!), immer noch mit Abstand, sagt zu ihrem Hund. "So. Jetzt guck ihn dir mal an. Den hast du schon 100 Mal gesehen!"
Doodle:
Merlin: Schaut zu mir hoch, bisschen verwirrt, dann zum Doodle

Doodle:

Merlin:

Doodle:
.... 
Er geht in die Spielaufforderung und die Halterin kommentiert trocken: "Ja, jetzt willste zocken, wa klar."
Und dann sind die beiden weiter, und wir ebenso. Seitdem ist mit dem Pöbeln über die Straße wieder Ruhe
Ein klassischer Fall von: Angst macht den (Locken-)Wolf nur größer als er ist!