Beiträge von Maevan

    und nun klinke ich mich hier aus, hat eh keinen sinn. bin jetzt eh schon abgestempelt genug.

    Ich stempel dich nicht ab, ich versuche das tatsächlich sachlich mit dir durchzudiskutieren - aber du gehst leider absolut nicht auf die Punkte ein, die im Rahmen deiner vorgeschlagenen Maßnahme (Maulkorbpflicht für alle NUR draußen) mitbedacht und mit diskutiert gehören. Für diese zusätzlichen Punkte hast du leider auch keine alternativen Vorschläge außer: Nicht mein Problem, wenn du zu Hause von deinem eigenen Hund totgebissen wirst. Ich meine, klar, kannst du natürlich so denken. Löst aber trotzdem das Problem von Beissvorfällen nicht - und die inkludieren nun mal ALLE Beissvorfälle, nicht nur die in der Öffentlichkeit.

    Dass es dir aber generell egal zu sein scheint, ob Menschen von Hunden außerhalb der Öffentlichkeit gebissen werden, ist schon ein heftiges Statement und hat was von "selbst Schuld".

    dann erklär mir mal, was ich tun kann, dass bei dir im wohnzimmer keiner gebissen wird, überspitzt gesagt? wenn jeder auf seinen hund schaut is auf jeden hund gschaut.

    Du kannst rein gar nichts tun. Du kannst aber auch mit einer Maulkorbpflicht nichts tun, wenn der Hund dich trotzdem irgendwie erreicht - und selbst wenn er nicht beisst, dich irgendwie verletzen kann. Du kannst auch nichts tun, wenn ein großer Hund mit Maulkorb einen kleinen Hund mit Maulkorb ohne Leine im Freilauf um den Haufen rennt, auf ihn drauf fällt oder ihn sonst wie verletzt. Du kannst auch nichts tun, um Menschen, denen du begegnest (stellen wir uns vor, es herrscht MK-Pflicht) zu zwingen, einen Maulkorb anzulegen, denn wer wird es kontrollieren, wer wird es sanktionieren?

    Was ich damit sagen will ist: die Maßnahme (Maulkorb für alle) wird ganz arg vermutlich nicht zum gewünschten Erfolg führen (keiner muss mehr Angst haben/niemand wird verletzt). Ich dachte, darum ging es letzendlich?

    Das ist einfach nicht zuende gedacht, wirkt eher wie eine leicht gesagte Parole, hinter der leider nicht viel steckt. Und möglicher Erfolg mMn erst Recht nicht.

    Warum schreibst du dann dass sich vor deinem Hund niemand fürchten muss, weil der nur 4 kg wiegt und du ihn gehalten bekommst?

    weil ich ihn nicht zu menschen ranlasse? weil mir die menschen zutrauen, dass ich mit meinen 68kg den 4 kg hund halten kann? weil ich souverän genug wirke, dass sie mir da vertrauen können?

    Ich wette, das dachten 90 % der Hundehalter, deren Hunde mal gebissen hatten, vorher dem Biss auch.

    Omg...... ich könnt die ja einfach alle so vom Blech weginhalieren. Bin so schrecklich unbegabt beim Backen, aber ob ich die Mal probiere...

    Das ist aber ziemliches Rosinenpicken, was du da betreibst. Viele Vorfälle passieren ja nun mal vor allem im Eigenheim, bzw. im familiären Umfeld wie zB im Garten. Das bedeutet im Umkehrschluss, du willst nur fremde Menschen vor fremden Hunden schützen? Zu Hause dürfen die dann beissen - überspitzt gesagt und in der Anwendung dann irgendwie Ziel verfehlt.

    überspitzt gesagt, ja. wenn jemand daheim einen rotti haben will und dabei gebissen wird ist es ja nicht mein problem?

    es wäre aber mein problem, wenn er draußen meinen hund beißen würde? oder mich?

    ich will, dass sich keiner fürchten muss, wenn ihm ein hund entgegenkommt, den der halter offenbar nicht kontrollieren kann und der mit seinen vielleicht 40kg muskelmasse in der leine hängt. ist das so schwer zu verstehen?

    Es ist arg schwer, bei deinen Pauschalisierungen (alle Hunde Maulkorbpflicht) und dann wieder deinen eindeutigen Konnotationen (Rottweiler, 40kg Muskelmasse) mitzukommen. Du malst das Bild eines gefährlichen Rottweilers und möchtest Maulkorbpflicht für alle Hunde draußen. Weiß nicht, das fühlt sich für mich an wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Ich verstehe zwar den Ansatz dahinter - niemand soll Angst haben - aber das ist ist imo ein Ansatz, der dem Ziel nicht gerecht wird. Mal davon ab, was für ein bürokratischer Rattenschwanz in unserem durchbürokratisierten Land da dran hängt. Das zu kontrollieren. Das zu sanktionieren...

    Dass es dir aber generell egal zu sein scheint, ob Menschen von Hunden außerhalb der Öffentlichkeit gebissen werden, ist schon ein heftiges Statement und hat was von "selbst Schuld".

    Der absolut größte Anteil an Bissverletzungen bei Menschen passiert im eigenen Haushalt. Also sollten Hunde dauerhaft einen Maulkorb tragen, ok. Macht aus Tierschutzperspektive auch soll Sinn, hast du auch so eine geniale Lösung für die daraus resultierenden Druckstellen?

    mein beitrag war auf die öffentlichkeit gemünzt, nicht auf privat daheim.

    Das ist aber ziemliches Rosinenpicken, was du da betreibst. Viele Vorfälle passieren ja nun mal vor allem im Eigenheim, bzw. im familiären Umfeld wie zB im Garten. Das bedeutet im Umkehrschluss, du willst nur fremde Menschen vor fremden Hunden schützen? Zu Hause dürfen die dann beissen - überspitzt gesagt und in der Anwendung dann irgendwie Ziel verfehlt.

    Bin zwar nicht die TE aber toller Post, danke Javik, und irgendwie auch genau das, was ich gerade lesen "musste", man macht sich ja manchmal selbst mehr Druck auf den Kessel als eigentlich nötig. |)

    Ich klinke mich auch mal mit hier ein, unser Hund ist auch 5 Monate alt, bisher hat das mit dem Rückruf auch immer (!) geklappt, bis auf vorgestern, da wurde es das erste Mal ignoriert durch einen Hund, zu dem er dann doch durch den halben Park gerannt ist. Das hat mich kurz verunsichert, aber wir bleiben dran und haben den Rückruf auch mit Retriever-Pfeiffe mit konditioniert, das klappt besonders jetzt wo es manchmal recht windig ist, echt gut.

    Unsere Hundetrainerin hat genau eine goldene Regel: Rückruf nur einsetzen, wenn man sicher ist, dass der Hund drauf reagieren kann. Sprich also nicht im Spiel, nicht wenn man sieht dass er zu krass abgelenkt ist. Sie meinte (halb im Scherz hoffe ich xD) es gibt die 100 Euro Regel: jeder missglückte Rückruf gibt 100 Euro in die Rückruf Kasse :grinning_face_with_smiling_eyes: Also sparsam einsetzen.

    sie hat uns übrigens auch den Tipp gegeben wenn man zB zu zweit ist, den Rückruf mit der Fütterung zu kombinieren. Also einer hält den Hund in einem Raum, der andere gibt am Futterplatz das Rückruf Signal und der Hund wird losgelassen und rennt dann eigentlich auch immer sofort zum Futter. 2x angewendet seien das ja schon zwei erfolgreiche Rückrufe.