Um Grosseltern entgegen zu kommen, kann man vielleicht schauen, ob jemand Betreuung für einen kleineren Hund sucht. Wir treffen beim Gassi viele Senioren, die stundenweise kleine Hunde betreuen. Das ist doch Win-Win für alle.
Beiträge von Sonnenhut
-
-
Jetzt mal ehrlich ein Kleinpudel im besten Alter findet problemlos ein zu Hause. Die mögliche spätere Vermittlung finde ich in der Gesamtkonstellation noch am unproblematischsten.
Darauf würde ich mich nicht verlassen.
-
Vielleicht eine unpopuläre Meinung, ich würde aber bei der Züchterin anrufen und sachlich, ruhig mit ihr reden und den gesundheitlichen Zustand schildern. Klar sind die Grosseltern erwachsen, aber man kennt es von eigenen Grosseltern, dass die Realität oft ausgeblendet wird. Und die Tierheime sind jetzt schon überlastet, eine zusätzliche Seele besuchen sie nicht. Vor allem, du sollst später nicht den emotionalen Druck haben, das Hündchen übernehmen zu müssen. In dem Fall ganz klar, lieber vorsorgen.
P.S. ich spreche aus Erfahrung, da wir in der Familie einen ähnlichen Fall hatten. Man wollte ganz schnell die verstorbene Hündin „ersetzten“ und ist jetzt in hohem Alter masslos mit der Erziehung eines Welpen überfordert. 🙄
-
Audrey, du hast mit allem Recht. Zu 100%.
Bei uns gibt es heute Putenbrust mit Süsskartoffel, Fenchel, Möhre, Ziegenjoghurt und ich werde mich gleich als Mittagssnack an ein Omelett mit Dinkelnudeln und etwas Magerquark trauen. 🤗
-
-
Ich möchte hier in der Runde auch ein grosses Dankeschön hinterlassen. Angeregt durch eure Rezepte und euer Wissen, fange ich an, mich mehr zu trauen. Ernährungspläne sind schön und gut, haben uns aber immer in eine Sackgasse geführt, auch wenn man natürlich immer dabei etwas lernt. Ich möchte einfach die Ernährung der Tagesform und der verbrauchten Energie anpassen können und hier mitzulesen hilft mir enorm dabei. Es ist mir ein Rätsel, warum ich beim Hund so verklemmt bin, während ich bei mir (und den Ziegen
) vieles intuitiv richtig mache.
Ein schönes Wochenende🌷
-
Phonhaus & Audrey. Darf ich auch eine Würstchen Frage stellen?😬 worauf muss ich beim Kauf achten, bzw. was sollte jetzt nicht drin sein? Vom Bauern könnten wir gute Putenwürstchen bekommen, so mal für zwischendurch. Gibt es da No Go Inhaltsstoffe, wie Zucker, Dextrose …
Hier wurde der Römertopf noch mal „angeschmissen“. Kam gestern gut an. 🤗
-
hier gibt es hühnerherzen mit dinkelnudeln und broccoli für änni
straussenfleisch mit dinkelnudeln und mischgemüse aus blumenkohl,broccolistrunken und möhren
für tamilo.
ich hab gestern mal für änni gemüse gekauft was entzündungshemmend wirkt.
broccoli,spinat,grünkohl... preiselbeeren gab es leider nur gezuckert im glas...
ich würde ihr so gerne ernährungstechnisch ein bischen helfen.... was ihre nervenentzündung im lendenwirbel angeht.
eigentlich gibt es hier abwechslungsreich aber vielleicht unterstützt das ja ein bischen.
lg
Wären Heilpilze etwas für euch? Wir haben bei unseren Ziegen für Nervengeschichten tolle Erfahrungen mit Reishi gemacht.
Liebe Grüsse
-
Da ich heute frei habe und bei uns Markttag ist, teste ich nachher den Römertopf für die Hähnchenschenkel, mit Möhre, Süsskartoffeln und Fenchel. Dazu etwas Ziegenjoghurt und Dinkelnudeln, die von uns übrig sind.
-
Die süsse Küchenaufsicht 😍 das hört sich aber wirklich nach Soul Food an🤗