Vielleicht eine unpopuläre Meinung, ich würde aber bei der Züchterin anrufen und sachlich, ruhig mit ihr reden und den gesundheitlichen Zustand schildern. Klar sind die Grosseltern erwachsen, aber man kennt es von eigenen Grosseltern, dass die Realität oft ausgeblendet wird. Und die Tierheime sind jetzt schon überlastet, eine zusätzliche Seele besuchen sie nicht. Vor allem, du sollst später nicht den emotionalen Druck haben, das Hündchen übernehmen zu müssen. In dem Fall ganz klar, lieber vorsorgen.
P.S. ich spreche aus Erfahrung, da wir in der Familie einen ähnlichen Fall hatten. Man wollte ganz schnell die verstorbene Hündin „ersetzten“ und ist jetzt in hohem Alter masslos mit der Erziehung eines Welpen überfordert. 🙄