Beiträge von Coona

    Das Gute ist halt, dass Vermehrer es sich dann doch nochmla überlegen, da sie sich ja bis zu 16. Woche um die Kleinen kümmern müssten - also doppelt so lange. Andererseits möchte ich auch nciht erst mit 16 Wochen einen Welpen haben.

    Schwierig!! Zum Wohl der heute leidenden Hunde, die über Hundehändler vertrieben werden, wäre es wohl. Die seriösen Züchter würden hingegen auch darunter leiden. Oder nicht?

    Gruss
    Kaja

    Zitat

    :roll: Vielen Dank für Deine schnelle und aufmunternde Antwort.
    Ein paar Tage schafft sie immer und dann geht es wieder schief. Das ist es was mich verzweifeln lässt.
    LG casapaul

    Vielleicht lässt ja auch deine Aufmerksamkeit nach ein paar Tagen ohne Malheur nach und Du bist zu langsam mit dem Rausgehen? Das ist bei uns meist der Grund für Unfälle.

    Zitat

    Jesse -das Schaf hat sie nicht rund gemacht... sondern der Hund meiner Schwester , mit der ich zusammen wohne :roll:

    Mit den Jesse und June passt es einfach nicht.. Jesse hat sich völlig zurückgezogen , die kleine total ignoriert. June hingegen möchte versucht jetzt schon alle Ressourcen für sich zu beanspruchen... sie beißt Jesse vom Bett,Körbchen,Spielzeug etc. weg.
    Ist schwer zu erklären ,man muss die beiden zusammen erleben. =)

    June fühlt sich als Einzelhund sicher besser aufgehoben!

    Ich denke es ist einfach eine ganz neue Situation für June und sie war es bisher gewohnt, sich Sachen erkämpfen zu müssen. Wenn DU ihr klar machst, dass Du die Ressourcen einteilst, sehe ich da eine Zukunft für Euch.
    Denn das Verhalten Jesse/June erinnert mich total an den Hund meiner Nachbarin und Coona. Coona ist ja neu und anfangs fand sie, sie müsse alles verteidigen und beanspruchen. Das haben wir mittlerweile aber geklärt. Jetzt zickt sie nur noch beim Fressen rum, aber da ich der Nachbarshund ja nicht immer dabei. Sie wurde anfangs auch sicher 2 Wochen ignoriert - nun freuen sich die beiden sehr aneinander :)

    Aber Du scheinst Dich ja schon entschieden zu haben.

    Gruss
    Kaka

    Zitat


    PS: Auch wenn ich weis daß es gerade in diesem Forum verpönt ist, sicher ich meinen Hund zum Training mit einem Ferntrainer ab. Denn das verhalten an der Schleppleine ist ein anderes als ohne. Wir leben im ländlichen Raum und versuchen jeden Abend Wildkontakt herzustellen. Im übrigen wedelt mein Hund mit dem Schwanz wenn Sie den Ferntrainer umbekommt. Das Problem an diesen Dingern ist das die meisten Hunde die es umbekommen die Befehle gar nicht zuverlässig ausführen und der HF der Meinung ist mit einem Ferntrainer klappt es dann.

    was ist ein Ferntrainer und was macht der?

    Zitat


    kaja, wie verhinderst du denn, dass Coona Blätter & Co. jagt??
    Das mit dem Frisbee-Beutel klingt übrigens spannend, das werd ich auch machen!

    Hallo Jule!
    (ich komme übrigens auch aus Köln, hihi, bin mittlerweile in der Schweiz gelandet)

    Kennt Lennox denn ein eindeutiges Signal für "hör auf mit dem was Du tust"? Das würde ich einsetzen, wenn er Blätter etc. jagd. Und weglaufen würde ich. Ganz schnell, damit er Dir hinterherlaufen kann, was ja auch eine Belohnung ist. Gemeinsam rennen ist toll! :2thumbs:

    Gruss
    Kaja

    Hallo!

    Ich beginne grade mit Coona auch mit dem Verweisen und parallel mit dem Fährten. Also separat, für sie hat das noch nix miteinander zu tun. Beides macht ihr viel Spass.

    Hier legt sie sich grad vor das Objekt, ein Filmdöschen mit Futter gefüllt:

    Ich wäre übrigens auch sehr an dem Material zur ZOS interessiert!
    Ich schicke Dir meine Mail-Adresse per PN :) Ich hoffe das ist ok.

    Lieben Gruss
    Kaja

    Zitat


    Ist es also ok wenn wir ihn mit acht wochen holen? Die anderen Welpen werden so um den 10.9 abgeholt und ich dachte damit der kleine dann nicht alleine ( seine mutter wäre noch bei ihm ) ist holen wir ihn dann..

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mon dieu, ist der süüüüsssss!!!!! :liebhab:

    Wir haben unsre "erst" mit 11 Wochen geholt - und das war gut so! Es kommt auch auf den Charakter des Hundes an. Meine war noch recht schüchtern und mit 8 wochen noch überhaupt nicht trennungsbereit. Die 11 Wochen waren perfekt!

    Gruss
    Kaja

    Zitat

    Fährtenspiele oder andere Bewegungsspiele am Anfang des Spaziergangs haben sich bei uns bewährt. Der Hund wird sehr stark auf den HH fixiert und schaut sich nicht so sehr nach nach anderen Dingen :D

    Hallo!

    Ja, das erlebe ich auch so. Auf dem "Spaziergang" mit mir passiert für sie ständig etwas. Am ehesten dann, wenn sie vorläuft. Dann verstecke ich etwas und rufe sie, lasse sie absitzen und dann suchen.
    Oder ich gehe einfach in die entgegengesetzte Richtung und wenn sie kommt, laufe ich ganz schnell, denn gemeinsam rennen ist für sie auch eine Belohnung.
    Sie guckt einfach immer, wo ich bin, denn
    1. könnte ich eine andre Richtung eingeschlagen haben und sie muss auf mich achten, um nicht verloren zu gehen
    2. ist der Spass bei mir, weil ich mit ihr Dinge mache, die sie toll findet.
    Daher ist der Drang, von mir abzuhauen (hoffentlich dauerhaft) gering, denn der Spass findet ja in meiner Nähe und nicht weiter weg statt.

    Das ist zumindest das Ziel und es klappt bisher ganz gut :D

    Gruss
    Kaja