Beiträge von Coona
-
-
-
Coona hat am liebsten auf Teppiche gepinkelt. Deshalb haben wir diese vorerst weggeräumt. Aber die Nachbarin hat noch einen im Wohnzimmer!
Deshalb pinkelt Coona der auch gerne mal da drauf
Gestern hat die Nachbarin ne Zeitung auf den Teppich gelegt (nur eine Zeitung, nicht den ganzen Teppich ausgelegt!) und Coona hat, als wir in einem andern Zimmer waren, auf die Zeitung gekackt
Obwohl wir das nie so gemacht haben mit ihr! Manche üben die Stubenreinheit ja, indem sie eine Zeitung immer weiter in Richtung Tür legen und später draussen haben. Das kennt sie nicht!Das war aber schon echt nett, dass sie die Zeitung genommen hat
Lieben Gruss
Kaja -
-
aaaaalso:
1. Weisser Schweizer Schäferhund
2. Dobermann
3. Flat Coated Retriever
4. Australian Kelpie
EDIT: Veralina, kannst ja mal gucken, ob Du nen Mischling deiner Traumrassen findest
Gruss
Kaja -
Eben war ich mit Coona draussen und ich kann Euch garnet sagen, wie entspannend ich dieses konsequente Stehenbleiben finde
Im Ernst!!
Ich muss weder ruckeln noch zuppeln und mich dabei schlecht fühlen,
ich bleibe einfach stehen, sobald die Leine meine Hand nach vorne zieht.
Es ist ganz schön tricky den genauen Zeitpunkt zu erwischen!
Noch schwieriger finde ich es zu definieren, wann "nicht mehr ziehen" ist.
Aber das kommt noch!Manchmal muss es einem echt nochmal vor Augen geführt werden - danke Corinna!!
Gruss
Kaja -
Zitat
Mensch Leute....jetzt unterscheibt doch mal :motz:
Das sind vielleicht 10 Sekunden....den Hunden könnte es dieses schreckliche Schicksal ersparen :|
woher weisst du denn, ob die leute unterschreiben?
-
Zitat
Da ich das ganz konsequent von der ersten Sekund an geübt habe bei Chill ist ihr der Lösungsweg ziemlich schnell klar geworden. Warum sich die Leine lockert, ist dabei egal - ob durch hinsetzen, zufälliges Lockerwerden, weil der Hund was sieht usw... Die meisten Hundeführer reagieren meiner Meinung nach einfach zu langsam. Das heißt, sie bleiben viel zu spät stehen und warten zu lange mit dem Weitergehen, wenn sie tatsächlich dann gelockert ist.
Nochmal was zur Technik "Aufmerksam machen". Ich wende diese nicht an, weil ich zum einen nicht ständig was erzählen möchte und ich meine Hunde nur anspreche, wenn ich ihnen etwas mitteilen möchte. Das resultiert wohl auch daraus, dass ich erst Kommandos einführe, wenn mein Hund das Verhalten schon kann. Vorteil dabei: Meine Hunde haben gelernt, dass - wenn ich was sage - dann ist es "wichtig". Ich würde z.B. nie den Namen meines Hundes "einfach so" sagen.
Viele Grüße
CorinnaDu hast einfach sooo recht!!! Ich werde mich jetzt bemühen, konsequenter zu sein bei den Übungen an der Leine. Denn wie soll sie es sonst lernen?!
Ich denke auch, dass es sehr schwierig ist, im richtigen Moment stehenzubleiben und wieder loszugehen.
Im Grunde muss ich ja stoppen, wenn ich einen Zug in der Hand spüre - denn dann spürt sie ihn ja auch, oder?Gruss
Kaja -
Zitat
Achja, geübt habe ich das mit Stehenbleiben. Was mir völlig egal war - wo sie hinschaute. Also "Dauermichanschauen" gibt es bei uns nicht.Hallo!
Hierzu habe ich eine Frage. Wenn man es mit dem Stehenbleiben übt, dann bleibt man ja stehen, sobald die Leine gespannt ist. Um diese zu "entspannen", müsste der Hund ja einen Schritt rückwärts gehen oder sich hinsetzen. Wartet man darauf? Oder wie wird die Leine wieder locker? Der Hund müsste dann ja quasi zu mir zurückkommen.
Coona und ich sind da nämlich auch noch nicht so weit...Gruss
Kaja -
Hallo zusammen!
Wie stelle ich es an, dass mein Hund versteht, was das Kommando "Schluss" bzw. "fertig" bedeutet, ohne zu glauben, es sei generell verboten?
Also z.B. wenn sie mit einem Hund balgt und ich finde, dass es jetzt reicht, ghet "nein" ja nicht, denn toben ist ja generell erlaubt und das würde sie verwirren. Wie führe ich "Schluss" am besten ein?
Danke schonmal!
Gruss
Kaja