und achte auch darauf, dass du dich manchmal entspannen kannst. dass josie auch mal ohne dich ist und du einfach mal was lesen, musik hören ohne hund o.ä. kannst. dann bist du sicher auch lockerer.
gruss
coona
und achte auch darauf, dass du dich manchmal entspannen kannst. dass josie auch mal ohne dich ist und du einfach mal was lesen, musik hören ohne hund o.ä. kannst. dann bist du sicher auch lockerer.
gruss
coona
Zitatwenn wir draußen sind, dauerts ne halbe Ewigkeit bis er endlich mal pinkelt... er kapiert es halt noch nicht ganz was er da machen soll.
da wär ich mir nicht so sicher, ob er das nicht kapiert wie ist das, ist er gerne draussen? geht ihr, nachdem er gepinkelt hat, sofort wieder rein? dann ist es klar, dass er es länger herauszögert. Denn pipi = wieder reingehen, das lernt so'n kleiner ja schnell. also bleibt doch auch nachm pipi noch n bisschen draussen, spiel erst danach mit ihm etc.
gruss
coona (die grad aufgrund eines verbandes am arm nur mässig gut tippen kann)
Hey Nicole!
Echt tolle Fotos!! Was für eine Kamera hast denn Du?
Meine Kleine ist ja noch nicht bei mir, aber wir werden sie gegen den 20.7. in der Nähe von Landquart abholen. Vielleicht kann man sich ja dann mal treffen?
Grüsse
Coona
EDIT: schade, Deine HP wird bei mir nicht angezeigt - hoffentlich lädst Du grade neue Bilder hoch und das ist der Grund
du hast doch ne homepage - kriegst du's da nicht drauf?
Vielleicht kannst Du aus dem Strich ja noch was machen... also das Kunstwerk vervollständigen - Strichmännchen, oder etwas kubistisches?
Dann hat es sich zumindest gelohnt obwohl, der Tierschutz wäre wohl (hoffentlich) schneller da als die Farbe trocken...
Coona
Hallo Ihrs!
Das ist soooo gut, das müsst Ihr einfach lesen!!
SchuKa - Die neue Alternative zur VPG für echte Männer und gestandene Amazonen.
Von Gitta Vaughn
(Warmduscher und Felinistinnen sind hiermit nicht angesprochen und
werden höflichst gebeten, woanders zu lesen).
Haben Sie keine Lust mehr sich hinter verniedlichenden Abkürzungen wie
VPG zu verstecken? Suchen Sie eine echte ausbilderische
Herausforderung? Haben Sie als alleinlebende Frau das Bedürfnis nach
wirklichem Schutz vor Verbrechern? Dann sind sie bei uns richtig!
Wir bieten SchuKa! Die Ausbildung und Prüfung für Schutzkatzen.
Das Ausbildungs und Zuchtprogramm ist im Aufbau, aber ein Überblick soll
hiermit gnädig gewährt werden.
Der altbewährte Schutzhundsport wird zusehends verweichlicht, die Regeln
passen sich immer mehr dem öffentlichen Druck an. War es schon
schlimm genug, dass der Hund nicht mehr auf den flüchtenden Täter
geschickt werden durfte, jetzt wurde auch noch der jahrzehntelange,
typisch deutsche Name dieser Sportart verhunzt und verniedlicht.
Da überdies immer mehr Hunde durch Zuchtselektion auf harmloses
Beutespiel den nötigen Ernst vermissen lassen, gehen wir total andere
Wege und widmen uns der Zucht und Ausbildung von Schutzkatzen.
Geplant ist eine grundsolide Zucht von Gebrauchskatzen, die die ihnen
übertragenen Schutzfunktionen souverän ausführen. Es versteht sich von
selbst, dass Stubenhocker wie Perser, Siamesen und andere
verweichlichte Luxustiere für eine derartige Auswahlprüfung denkbar
ungeeignet sind. Im Einzelfall können Mischlinge dieser Rassen für eine
Prüfung zugelassen werden, werden aber in aller Regel keine
Zuchtzulassung erhalten. Nur Katzen, die eine Zuchttauglichkeitsprüfung
bestanden haben, werden in die Zucht aufgenommen.
Durch die erhöhte Abschreckung der Farbe schwarz, wird der schwarzen
Fellfarbe ein erhöhter Wert zugeschrieben. Dunkelgraue Tiger sind
akzeptabel. Weisse und niedlich bunte Katzen haben kein
Abschreckungspotential und sind zur Zucht nicht zugelassen, können aber
auf Prüfungen geführt werden. Ein weisser Anteil von über 15 Prozent bei
schwarzen Katzen führt ebenfalls zum Zuchtausschluss.
Da verweichlichte und empfindsame Katzen untauglich sind, werden sich
die meisten Katzen für den Zuchtaufbau auf Bauernhöfen und
Innenstädten rekrutieren. Die natürliche Selektion "Survival of the Fittest"
liefert hier die besten Tiere für den geplanten Zuchtaufbau. Für den Erhalt
der genetischen Vielfalt werden wir auch in Zukunft auf dieses
Genpotential zurückgreifen. Designerabstammungspapiere sind derzeit im
Auftrag.
Die Schuka Ausbildung und Prüfung verzichtet auf jegliche Fährtenarbeit.
Einer guten Schuka wird kein Ganove entkommen, womit sich jegliches
Suchen nach demselben erübrigt.
Auf Unterordnung wird stärkster Wert gelegt. Die Schuka muss jederzeit
unter voller Kontrolle stehen und in jeglicher Situation abrufbar bleiben.
Nur so, kann gewährleistet sein, dass ein versehentlicher Angriff auf eine
zerbrechliche Oma oder ein Kleinkind nicht in einer Katastrophe münden.
In der logischen Schlussfolge heisst das: eine Katze ohne
Schuka-Ausbildungskennzeichen (Schuka I bis III) ist als potentiell
gefährlich weil unkontrollierbar einzustufen. Wir werden uns auf politischer
Ebene für ein Haltungsverbot dieser Katzen engagieren.
Erhöhte Haftpflichtversicherung, Halterschulung und Auflagen wie das
öffentliche Miführen nur noch im sicher verschlossenen Papageienkäfig,
sowie Wesenstest können zu Ausnahmeregelungen führen. Allerdings sind
diese Tiere zu kastrieren.
Wir streben eine triebstarke, wehrhafte, selbstsichere und belastbare
Schutzkatze an. Führerhärte ist ausdrücklich erwünscht. Das heisst, die
Katze ist in der Lage Starkzwang zu tolerieren auch wenn in der
Anwendung Fehler gemacht werden sollten. Die gute Katze steckt so was
weg.
Ein eventuelles Angreifen des KF (Katzenführers) sollte nachsichtig
beurteilt werden, da wir ja die dominant-aggressive und triebstarke Katze
wollen. Selbstverständlich muss hier der KF mittels Alphawurf seine
Alphastellung unverzüglich wieder herstellen und dies notfalls noch mit
einem energischen Nackenschütteln unterstreichen.
Bereits vier Wochen alte Katzen müssen ganz klar untergeordnet werden.
Hierbei ist die Balance zwischen Triebförderung und Unterordnung zu
beachten. Für die Ausbildung sind Microteletakt und
Microstachelhalsbänder ausdrücklich zugelassen. Clicker und ähnliche
Gerätschaften sind sowohl auf den Ausbildungsplätzen als auch auf
Püfungen untersagt. Da die Katzen ohnehin mittels Starkzwang ausgebildet
werden, steht es dem KF frei, auch mit Teletakt und/oder Stachelhalsband
auf der Püfung zu führen.
Eine sorgfätig gezüchtete und ausgebildete Schutzkatze wird Sie in jeder
Situation zuverlässig verteidigen. Heim, Auto oder Hotelzimmer - die
Schuka ist immer souverän. Misstrauen gegenüber Fremden ist erwünscht.
Auf genetisch verankerte Kinderliebe wird prinzipiell verzichtet, da dies
den wehrhaften Charakter der Schuka verweichlichen würde. Ebenso
erwarten wir kein soziales oder gar freundliches Verhalten anderen Tieren
gegenüber.
Die Schuka ist eine Gebrauchskatze und kein Sofawärmer. Schuka Tiere
die auf verweichlichenden Prüfungen wie Agility oder Flyball geführt
werden, wird die Zuchtzulassung aberkannt. Ausnahmen sind lediglich für
jagdlich geführte Katzen möglich.
Die Zucht-Ausbildungs-und Prüfungskommission hat ihre Arbeit
aufgenommen und ist für engagierte Mitarbeit dankbar. Ihre Anregungen
und Vorschläge reichen sie bitte schriftlich und in dreifacher Ausfertigung
ein. Eine sachkundige Ausarbeitung Ihrer Vorschläge setzen wir als
selbstverständlich voraus.
Quelle: Hundezeitung http://www.hundezeitung.de/satire/schuka.html
Grüssli
Coona
Huhuu
Dein Posting war noch nicht da, als ich angefangen hab, meins zu schreiben. Das ist echt cool - so werde ich es auch probieren! Zum Glück sind Schäferhunde ja nicht so krass Fressgesteuert wie Labradore oder so. Da wäre es ne echte Challenge!!
Ciao
Coona
ZitatEDIT: Na klasse, jetzt hab ich grade noch den völlig verklebten Rest eines Multivitaminbonbons hinter seinem Ohr gefunden...Also, wann soll es wieder regnen?
pöhöhöhööööö - dein Hund lässt aber auch viel mit sich machen!! naja, wer weiss, was die mutter des kindes heute noch an diesem findet
Coona
Hallo Fuchur!
Was ist es denn für einer? Und wo sind die Fotos?
Gruss
Coona
Gehst Du in die Welpenspielstunde? In ner guten würdest Du für Dein Problem sicherlich auch Tipps bekommen!
Aus welcher Gegend kommst denn Du?
Coona