ich hab mal eine frage zum lernen beim junghund....
tamilo macht gerade eine nicht so einfache zeit (für ihn und für uns) durch..... er ist jetzt gut 13 monate...
folgendes,ich muß mal ein bischen ausholen....
wenn wir bei unserem sohn zu besuch sind ,sind die beiden jungs(tamilo und der münsterländer unseres sohnes 9 mon.) angeleint auf einem ihnen zugewiesenen platz,einfach weil es im wohnbereich recht eng ist und beide noch nicht sicher dort bleiben wo sie sollen.
nun ist es so das die partnerin unseres sohnes es nicht mehr möchte das die zwei vorweg ne runde im garten zusammen laufen.....nachdem die beiden im sommer ein bischen "rüpelig" gespielt haben(wobei der münsterländer der rüpel war) wurde von einer trainerin der welpengruppe(müsnterländer) gesagt das sei kein spaß mehr und man müsse die hunde trennen,bloß kein spielen mehr zusammen.
also waren die jungs seit august nicht mehr zusammen und bei besuchen angeleint .
keine angenehme lösung,schon garnicht auf engem raum im haus.
ich habe mich dann an meine trainerin gewandt und gebeten uns bei einer neu zusammenführung zur seite zu stehen.
wir haben einen termin gemacht..... aber irgendwie kam so das gefühl auf das es der partnerin unseres sohnes nicht so ganz recht war......sie erwähnte immer wieder das ihrer nicht spielen soll da er dann eine erwartungshaltung aufbaut.in der hundeschule würde das auch so gemacht... spielen dürfen die da nicht.
die zusammenführung ist super gelaufen,die beiden jungs hatten einen riesen spaß mal wieder zusammen über die wiese zu rennen.
gestern nun geburtstagskaffee bei uns,kinder und enkelkinder,sowie der hund zu besuch.
eine runde durch den garten für die jungs wurde abgelehnt.8grund siehe oben)
da tamilo ,als der besuch kam noch in seiner box vom schlafen(freiwillig mittagsschlaf in der box) war,haben wir ihn vorerst dort gelassen zumal ein enkelkind zur zeit im rollstuhl sitzt und alle erst einmal ihren platz am tisch finden sollten.
der kleine hat die ganze zeit gebellt,gejault,gefiept.....
der münsterländer wurde wie sonst auch angeleint und auf eine decke neben der halterin gepackt....und bekam im minutentakt ansagen das er sich hinlegen soll....
tamilo mußten wir dann später ebenfalls anleinen weil der völlig drüber war durch den hundlichen gast und der enkelin im rollstuhl(rollstuhl war neu für ihn)
alles in allem war es ein ,für alle ,unruhiger,durch den milli ,lauter nachmittag....
meine eigentliche frage
lernt der milli durch solche begebenheiten nun das ; wenn der andere hund zu besuch kommt ist alles blöd ?
lg