Beiträge von Falco

    Ich kenne es aus meinem LV so, dass es halt Ausschreibungssache ist bei "normalen" Turnieren, auch bei Landesmeisterschaften. da war die eine oder andere läufige Hündin dabei.

    Allerdings sind die meisten Hündinnen bei uns im Sport kastriert.

    Ich finde es nur nicht gut die THSler als rückständige Hinterwäldler darzustellen, weil man "was gehört" hat.

    Zum Ausgangsthema: Mein Hund hätte auch eine Ansage bekommen wegen des Knurrens. Wohl nicht gebrüllt, aber Ansage ist Ansage. Der andere hat zwar gebellt, aber ich wünsche, dass mein Hund das ignoriert. Was bin ich auch gemein . . .

    Ich bin Perfektionist, was die Hunde angeht:

    1. macht es mir Spaß mit Ihnen zu arbeiten und Fortschritte zu sehen
    2. haben sie Spaß an Herausforderung
    3. mache ich Hundesport
    4. möchte ich meinen Hund kontrollieren können, d.h. absolute Abrufbarkeit
    5. ein sehr gut gehorchender Hund hat mehr Freiheiten als ein schlecht gehorchender
    6. würde es mich nerven, wenn die Hunde schlecht gehorchen
    7. ist jeder zu 99,9 % gehorchender Hund gut fürs Image der Hundehalter in meiner Stadt, die nicht für Hundefreundlichkeit bekannt ist

    Zitat

    THS: dass die THS-Leute diesbezüglich noch ganz stark hinterm Mond leben, weiss ich, hab das durch Diskussionen mit THS-Leuten schon mitbekommen. Nun ja, auf Dauer werden sie ihre Argumentation von wegen keine läufigen Hündinnen nicht aufrechterhalten können.


    Nanana, wer wird denn da verallgemeinern? Auf Großveranstaltungen sind läufige Hündinnen nix Ungewöhnliches und bei jedem Turnier ist es Ausschreibungssache.

    Im THS dürfen läufige Hündinnen starten, allerdings nicht bei Disziplinen mit K.O.-System. Wie das bei uns auf dem Platz ist, weiss ich garnicht :hust: Aber ich würde es gut finden, vor allem für die Rüden.

    Kenne aber viele intakte Hündinnen, die während der Läufigkeit nicht so gut drauf sind - da würde ich vielleicht auch nicht trainieren.

    Das klingt doch garnicht schlecht :gut:

    Alle haben mal klein angefangen - vergiss das nie, wenn Du die "Profis" beim Trainieren beobachtest. Denen ging es auch mal wie Dir . .

    Mach aber bitte nicht den Fehler und trainiert immer nach Schema.

    Zitat

    auch mein kleiner hat sich diesmal benommen, er ist zwar wieder nicht auf rufen gekommen

    Ich kann die Frau ein bißchen verstehen: Du weißt nicht, warum ihr Hund an der Leine ist. Und da Dein Hund/Eure Hunde ja augenscheinlich nicht den besten Gehorsam an den Tag legen, würde ich Euch auch nicht "trauen".

    Ich finde es leichtsinnig und unverantwortlich einen Hund der "mal wieder" nicht gehorcht ohne Schleppe laufen zu lassen.