So ein kleines Kerlchen muss garkeine Strecke schaffen - ne halbe Stunde auf ne Wiese und gezielt beschäftigen, ein andermal "Stadtrundgang", dann mal Hundespiel. Nicht alles auf einmal
Beiträge von Falco
-
-
Zitat
Moritz ist jetzt 14 Wochen alt
Zitatwir bleiben dann meist eine bis max. zwei Stunden draußen, davon max. 15 Minuten an der Leine, der Rest ist Freilauf mit Stöckchen holen, ein bisschen Kommandotraining (Lauf, Hierher, Warte,Guck Mal, Sitz), Leckerchen in Bäumen verstecken usw.
Ich finde, Du machst viel zu viel mit dem Wurm - der ist 14 Wochen alt und hat am Stück bis zu 2 Stunden Action. Kein Wunder, dass er fertig mit der Welt ist. -
Zitat
Er ist viel ausgeglichener. Vorher machte er irgendwie den Eindruck, als könnte er gar ncihts dafür, dass er so aufgedreht ist. MIttlerweile ist er zwar immernoch ein Clown, aber man kann ihn auch runterfahren.Du bist, was Du isst
Aber schön, dass es mit dem kleinen Mann so toll läuft. Kastrieren würde ich nur mit medizinischer Indikation, alles andere kriegt man gut mit Erziehung/Training hin. -
Ich habe gute Erfahrungen mit folgender Kombination gemacht:
- klare sichere Körpersprache, d.h. den Körper auch zum Blocken des Hundes einsetzen etc.
- 1000%ige Konsequenz
- viel Ignoranz Deinerseits gegenüber dem Hund
- Aufmerksamkeitsübungen, z.B. Hund sieht Dir gebannt ins gesicht, Du gehst rückwärts, Hund folgt gebannt
- keine Worte bei Bestrafungen, sondern mehr Laute
- jedes Nicht-Aufmerksam-Sein bei Verlangen zieht (körperliche) Konsequenz nach sich, d.h. Hund wird "gezwungen" Dich anzusehen und dann Jackpot -
Kennt einer von Euch die Ecke Vorupör (Nähe Hanstholm)?
Wir wollen da nämlich Ende Februar hin und haben bisher nur Gutes gehört . . . -
Ich lege keinen Wert auf Begegnungen mit "Der-tut-nix-und-gehorcht-deswegen-auch-nicht"-Hunden, ich lege die Hunde ab und schicke den Hund weg. Bedrohliche Körperhaltung reicht da meist.
Bei aggressiven Hunden würde ich auch nicht davor zurückschrecken Pfeffergel zu benutzen - als neulich 4 "Tut-Nixe" auf meinen alten Rüden springen wollten, hätte ich es nur zu gerne dabeigehabt.
-
Denke mit einem Lächeln an die Maus, nicht mit Tränen. Ihr hattet eine tolle Zeit, das ist so viel wert. Manche verbindungen werden nicht gekappt, nur verlagert . . .
-
Zitat
- diese Schrittart wenn die Vorderbeine beim laufen nach vorne/oben getreckt werden
Für meinen Hund ist das "Touch", weil er auf Kommando Sachen berührt, in diesem Fall in der lernphase meine Knie- wenn der Hund rückwarts von einem weg läuft
"Back"- Männchen
- Männchen im Sitzen
"Hübsch"- wenn er eine Schulter auf den Boden legt
"Down", "Stirb" -
Ich bin da ziemlich hart - was ich nicht will, will ich nicht und basta. da könne sie gucken wie sie wollen, manipulieren ist nicht
-
Zitat
Ich kann ihn nicht frei laufen lassen, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist.
Training?Mein Rüde wird als 10jähriger wohl demnächst dran glauben müssen wegen stark vergrößerter Prostata mit Gewebeveränderungen (gutartig).
Jetzt hat er die volle Hormondosis gespritzt bekommen, damit die Prostata kleiner wird und man sehen kann, wie er kastriert so drauf ist:
Lebhafter denn je, komplett durchgeknalltIch würde ihn nicht ohne medizinische Notwendigkeit kastrieren lassen. Hündinnentheater haben wir über Bindungsarbeit so gut im Griff, dass ich mit ner läufigen Hündin zusammen trainieren kann / ihn abrufen kann.