Beiträge von Falco
-
-
Erstmal: Ooommmmmhhhh
Haben Deine Hunde ein Signalwort für "Schau mir in die Augen, Kleines, alles andere existiertnicht für Dich"? Wenn nicht: Einführen.
Bring jedem Hund einzeln (!) bei Dich anzustarren, während Du rückwärts gehst und sie folgen Dir. Dabei immer Blickkontakt halten. Jedes kleinste Wegdriften "NEIN!", wieder gucken = Jackpot.
Irgendwann dann ins "Fuß" drehen und vorbei am anderen Hund.
Wenn Du kein Problem hast Dich zum Affen zu machen, ne gute Möglichkeit. -
Niemand will Dich hier angreifen - das sähe anders aus.
Ich kann verstehen, dass Du emotional an die ganze Sache rangehst, schließlich sind es die Welpen Deiner Hündin.
Überlege nur gut, was Du tust/entscheidest, ist nicht mehr rückgängig zu machen:
Eine Geburt kann für Welpen / Hündin tödlich enden. Bist Du zur Not bereit die Welpen mit der Hand aufzuziehen?
Wie willst Du mit evtl. Rechtsansprüchen der zukünftigen Welpenbesitzer umgehen (Krankheiten)?
Kannst Du Dir 8-10 Wochen Urlaub nehmen?
Stehen Dir die Rüdenbesitzer (auch finanziell) zur Seite?
Was tust Du, wenn nur 2 von 12 Welpen ein Zuhause finden? Behalten, irgendwo hin geben oder TH?
Freust Du Dich auf die Welpen?
Das alles sind Fragen, die ich mir stellen würde. Könnte ich sie nicht alle mit "ja" beantworten, wäre meine Entscheidung klar.
-
Aus Erfahrung mit meinem alten Rüden:
- fetten Quark
- Ananas aus der Dose
- Paraffinöl aus der Apotheke
- Fette Vollmilch -
Ich würde in beide gehen. So kannst Du beide Vorteile mitnehmen und später entscheiden, wo Du das Weiterführende machen willst.
-
Das habe ich schon mal irgendwo gelesen.
Traurig und wohl viel zu oft wahr.Ich möchte nicht wissen, wieviele "böse" Hunde man in diesem Text wiederfindet. Aber das wäre der B*-Zeitung auch egal . . .
-
Meine Mutter bekommt Karten für "Cats" im Dezember in Hamburg.
Hab ich auch was von
Ich finde Geschenke in Form von gemeinsam verbrachter Zeit am besten.
-
Mein (leider) mittlerweile kastrierter Rüde markiert nach der Kastration noch weniger als vorher.
Allerdings durfte er auch vorher nicht überall pinkeln - ist also reine Erziehungssache.
-
Ich würde das feleglhafte Verhalten unterbinden, weil es trotz allem respektlos ist und gleichzeitig am Grundgehorsam arbeiten. Eventuell auch generell ein bißchen mehr für den Kopf, andere Hunde sind nicht so wichtig, wie man immer denkt.
-
Als mein Rüde noch nicht im Ruhestand war, gingen die Zeiten von 10 min bis 8 min.
Beim ersten GL 2000m hatte ich die tolle Idee ohne Gurt zu laufen
Über die 8 min habe ich mich sehr gewundert, weil ich nie wirklich trainiert habe und ich mir auch nicht schnell vorkam.Zum Ziehen: Wer einmal hinter einem Malinois, der es hasst überholt zu werden und sich nebenbei für einen Husky im Sprint hält, hergehoppelt ist, der behauptet nie wieder, dass ein ziehender Hund vorteilhaft ist.
Positiv an meinem Hund fand ich immer, dass er sich selbständig nach Streckenposten orientiert hat und ich nie mit Kraft gegenlenken musste.
Das mit seinem Ehrgeiz ist ja eigentlich auch positiv, wäre nur besser gewesen, wenn ich ein bißchen flotter gewesen wäre.Nach den 8 min habe ich mit GL aufgehört, besser konnte es nicht werden
Mir liegt Gehorsamsarbeit irgendwie mehr.