Beiträge von Falco

    Zitat

    Hast du evtl so ein Kindergitter Zuhause? Dann könntest du die beiden trennne ohne das einer eingesperrt ist und du hast beide im Auge.


    Ich kenne einen Fall, wo die Hündin durch Zwingergitter gedeckt wurde . . . Ohne 100%ige Aufmerksamkeit wird das nix.

    Komisch, dass ein Hund in dem Alter schon woanders untergebracht werden muss . . .

    Zitat

    Und ich hasse sie diese elenden zur Mode gewordenen Mobbingtreffen :ugly:
    Von 1000 Welpentreffen, lass eins vernünftig sein und dat is schon hoch gegriffen
    Tschuldigung musste ma raus


    Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus:
    Meine Mutter war mit der Tibihündin bei uns im Verein in der Welpengruppe. Kleine Maus war schüchtern und kannte nicht viel, sehr unsicher (Vermehrer :(), alle anderen - RAUF! Trainerin war viel zu viel mit allem anderen beschäftigt . . . Das einzige, was der Hündin gefiel, waren die Lernsequenzen.(Fuss, Sitz . . .). Habe ich auch viel mit ihr gemacht und liebt sie heute noch. Nach 5-6 x hingehen haben wir es gelassen - Hund traumatisiert, Angst vor allen Hunden . . . Hat ziemlich gedauert, das wieder rauszukriegen.

    Zum Thema: Guck Dir an, wie die Trainer mit den eigenen Hunden arbeiten und wie diese Hunde arbeiten - das sagt viel aus.

    Hi,

    das ist völlig normales unterwürfiges Babyverhalten. Ursprünglich machen das auch Wolfswelpen, wenn die Eltern nach der Jagd doch bitte was zu essen "hergeben" sollen.
    Unsere neunjährige Hündin macht das ab und an bei unserem elfjährigen Rüden und z.T. hat es auch so ausgesehen als wolle sie in ihn reinkriechen ;)

    Wie regeln die Hundeeltern es denn eigentlich, wenn Du nicht mehr Hundesitter spielst?

    Zitat

    Hallo

    Nach einer zugegeben etwas längern Pause schreibe ich mal wieder, wie es läuft.

    Also Unterordnung geht nach wie vor gut, er ist etwas aufmerksamer geworden, da ich jetzt anders trainiere. Ich arbeite jetzt mit nem Futterdummy. Den schmeiße ich weg und dann muss der Wonder Fuß laufen oder sowas. Erstens ist dann die Ablenkung enorm und zweitens hab ich so beim Training nie Leckerlies in einer Tasche oder gar in der Hand. Naja und wenn er nur mal kurz wegschaut, dann beginne ich die Übung wieder von vorne. Ich kann schon ziemlich lang laufen, bis er bestätigt wird. Aber ich wills auch nicht übertreiben, sonst hat er vielleicht keine Lust mehr.
    Dann übe ich noch ein paar andere Sachen, einfach mal wegen der Abwechslung. Zum Beispiel muss er immer aus dem Sitz ins Platz und dann ins Steh (die Reihenfolge variiert natürlich) ohne dabei die Position der Vorderpfoten zu ändern. Also soll er zum Beispiel wenn er sitzt nur ganz schnell seinen Poppers nach hinten bewegen, um sich hinzulegen. Und als zweites üben wir ein bissl das Revieren, wie beim Schutzdienst :) Naja so eben als Abwechslung. Tricks machen wir aber auch, soll ja nicht langweilig werden :)
    In den Laufdisziplienen laüft es ganz gut. Wir haben jetzt so neue Slalomstangen, die man wegschupsen kann. Da muss ich aber noch bissl üben. Hab mich das letzte Mal fast selbst damit erschlagen, weil das Ding so schnell zurück gefedert ist :D Den Hoch- Weitsprung macht der Wonder jetzt schon ziemlich sicher auf zwei Sprünge. Diese ständige Ungewissheit, ob er das Hindernis nimmt oder nicht, war mir zu nervig. So machts ihm auch mehr Spaß, er war da echt sensibel und hat das Hindernis garnimmer gemocht. Beim Hürdnelauf bleibt er meist bei mir, aber manchmal eben nicht. Da es aber beim Hürdenlauf für VK2 prima klappt, stresse ich mich da jetzt nicht mehr rein. Ich hoffe ich kann bald VK2 starten.
    Am Sonntag ist Oberfränkische Meisterschaft :) Drückt die Daumen. Dieses Mal starte ich VK1 und CSC. Da bin ich in der ersten Sektion, mal sehen, wie es wird. Ich werde es berichten.

    Ich würde variabel bestätigen und nicht nur hinauszögern.
    Zu den Wechseln: Stell Dich mit beiden Füßen direkt hinter Deinen Hund (Füße rechts und links direkt am Hintern). So kannst Du die Position" festigen".
    Zum Hoch-Weit-Sprung: Würde ich auch in die Weite und Höhe varieeren, denn eigentlich willst Du nicht, dass er 2 Sprünge macht.
    Ich lese "er muss Fuß laufen" - ändere Deine Denkweise in "er DARF" und arbeite entsprechend. Ruf ihn mal ins Fuß und er kann nicht - fördert den Willen es zu tun und als Belohnung zu sehen (vorher aufpuschen).

    Zitat

    Ich habe meinen Woody vor 11 Wochen aus dem Tierheim geholt. Er wurde auf 11-12 Monate geschätzt. Mittlerweile kann er Sitz, Platz, Pfötchen und das mit der Leinenführigkeit wird auch immer besser! Also nur Mut! Wenn du erstmal weißt, mit was du ihn motivieren kannst, ist das überhaupt kein Problem.
    Ein gewisser Grundgehorsam gehört einfach dazu! Und ein Hund kann in jedem Alter lernen.
    Viel Spaß beim Training :smile:


    Ich habe meinen Rüden mit geschätzten 12 Monaten aus dem TH geholt - Vergangenheit unbekannt.
    Mit etwas Mühe, Herzblut und Selbstreflektion ist eben dieser Hund den Gehorsamsteil im Hundesport im vorzüglichen Bereich gelaufen und hat daneben an die 50 Kommandos gelernt und führt diese zuverlässig aus.

    Ich will sagen: Wenn Du Dir etwas Mühe gibst und dem Hund klar machst, was Du von ihm möchtest, wird er sicher gerne lernen. Vorher durfte er es nur nicht.

    Unser / mein nächster Hund wird entweder ein Malinois / DSH aus LZ oder ein Miniature Bullterrier. Evtl. erst der Schäferhund und dann der Minibulli dazu :)

    Beim Malinois einer aus Richtung Holland oder Frankreich (aus den deutschen Zuchten kommen mir zuviele für mich wesensmäßig unpassende Hunde), generell bei den Schäfern wohl eher ein Junghund aus zweiter Hand, beim Bulli eher einen Welpen (Junghunde findet man wohl kaum). Bin nicht so der Welpenfan (nur, wenn sie nicht mir gehören;)).

    Schäferhund, wenn es es abzusehen ist, dass man dem Hund gerecht wird, Bulli, wenn man weniger Zeit für Sport hat. Ich denke, dass man nicht nur danach gehen sollte, was man will, sondern was passt und was man bieten kann bzw. welcher Hund damit zufrieden wäre. Der Hund kann sich sein Zuhause schließlich nicht aussuchen.