Immer die Behauptungen, es gibt ja ebenso viele gefährliche Pudel... joa. Wo sind denn die tödlichen Beissvorfälle?
Da muss man einfach mal ganz klar unterscheiden - und das tust du gerade nicht - welche Faktoren eine Rolle spielen.
Pudel reicht vom Toy bis König. Von ganz grob 3 bis 30 kg, wobei es deutlich mehr Toy, Zwerg und Klein als Großpudel gibt.
Damit ist die Gewichtsfrage schon mal eine andere. Kraft (und damit auch Schaden) ist immer noch Masse x Beschleunigung.
Wird einer beschädigend, reden wir hier von einer ganz anderen Gefahr als bei 30 kg aufwärts mit komplett anderer Bemuskelung und Erbanlage. Obwohl die Absicht des Hundes die gleiche sein kann. Aber was er anrichten kann, unterscheidet sich nun einmal.
Pudel schafft sich keiner an, weil die mal so richtig "Respekt" (Angst) hervorrufen.
Das sind Omahunde mit Locken. Mittlerweile ändert sich das bescheuerte Image und viele erkennen darin wieder Allrounder, die von der Rettungshundearbeit bis zum Sport ordentlich etwas zu bieten haben. Also sind die Zielgruppen zwischen Pudel und SoKa oftmals vollkommen konträr. Und damit auch das Verhalten dem Hund gegenüber. Was sich wiederum direkt auf Hund und sein Verhalten auswirkt.
Egal, wie man es dreht und wendet: Es ist multifaktoriell mit dem Hundehalter als Verantwortlichen.
Denn er hat sich den Hund nicht nur in sein Leben geholt. Er hat ihn auch in sein Umfeld geholt und hat sich damit gleichermaßen für den Hund und Umfeld verantwortlich gemacht.