Für mich macht‘s ein „Danke“ schon besser.
Ich fühle mich dann einfach gesehen, das finde ich gut.
Wo ich spazieren gehe, fahren die Leute Mountainbike, z.T. Downhill.
Es gibt superviele Reiter:innen.
Ich sortiere immer die Hunde zur Seite, auch wenn das auf sehr schmalen Pfaden heißt, dass wir ins Gebüsch kriechen.
Klar, ich mache das so oder so, aber wenn jemand ‚danke‘ sagt, freu ich mich. Oder wenn jemand kurz die Hand hebt.
Ich sag aber eh immer ‚gerne!‘ egal, ob jemand sich bedankt oder nicht. Und je nach Situation (wenn z.B. nicht abgebremst wird oder kein Abstand eingehalten wird oder so) ist das auch schon mal sarkastisch. 😄
Ich bedanke mich auch, wenn andere ihre Hunde ranrufen und anleinen - könnte man auch erwarten, dass man das halt einfach macht. Aber mit Bedanken ist die ganze Situation einfach netter, freundlicher, respektvoller.
Finde ich gut, dass da jemand ist, der die Umwelt im Blick hat und sich um seinen Verantwortungsbereich kümmert - ist hier leider nicht selbstverständlich - da finde ich ein Danke total angemessen.
Aber ich bedanke mich auch für die Brötchen, die mir verkauft wurden. Oder wenn jemand nett eine Lücke an der roten Ampel für diejenigen im Gegenverkehr lässt, die da vielleicht abbiegen wollen.
Dass die meisten Menschen ‚Danke‘ gut finden, zeigt sich vielleicht daran, dass die meisten im DF das Gefühl kennen, wenn sie die Pokal-Reaktion kriegen. Fühlt sich einfach freundlich an und danach, wahrgenommen zu werden.
Finde das Bedürfnis also vollends nachvollziehbar. ☺️