Genauso wie bei der Kindererziehung und wie bei allem anderen halte ich es mit den Trends so, dass ich für mich Sinnvolles mitnehme und den Rest lasse.
Damit werde ich immer gleichzeitig anecken und bei manchem vielleicht sogar Vorreiter sein.
Meine erste "Hundetasche" bestand aus einem umgenähten Pullover. Was haben die Leute gelacht. Lächerlich, einen Hund zu tragen. Das sie krank war, war egal.
Jetzt ist es stinknormal.
Frierende Hunde im Winter anziehen??? LÄCHER-LICH!
Jetzt kann man sich vor lauter Auswahl kaum mehr entscheiden.
Hundebuggy war früher der ehemalige Kinderwagen. Was haben die Leute geredet.
Früher hielt sich standhaft, jeder Hund kann schwimmen. Heute weiß man es besser.
Usw. Ich halte nicht jedes scheinbar neu aufkommende Produkt für sinnvoll. Stelle den Boxentrend ganz immens infrage, ebenso wie Hundegitter und ich brauche auch nicht immer die Variante "Für den Hund von heute", wenn es andere Lösungen gibt, die ganz genau so gut funktionieren und günstiger sind.
Aber genau das Hinterfragen fehlt eben ganz oft. Sei es beim Futter, bei der Ausstattung oder bei der Erziehung und Beschäftigung. Jedwedem Hype erstmal kritisch gegenüber zu stehen hilft schon, dass man keinen Schwachsinn mitmacht, einfach nur, weil es jeder macht. Aber das schafft nicht unbedingt Freunde. Man muss noch nicht einmal auf die Unsinnigkeit hinweisen. Wer jeden Trend mitmacht, liebt seinen Hund einfach am allermeisten. Also.... möchte das einfach sehr dringend glauben.