Beiträge von MoniHa

    Nur weil Sommer heisst es ja nicht dass man nicht fahren kann.

    Da hast du recht, das hätte ich präzisieren sollen.

    - Fahrradfahren im Sommer mit Hund bei Mittagshitze auf asphaltierten Fahrradwegen ohne Rücksicht auf den Hund

    Ich sehe komischerweise fast nur an den heißesten Tagen Radfahrer mit Hund. Ich kenne nur einen, der ganzjährig bei angemessenen Temperaturen fährt.

    Ist hier auch so. Die Hundedichte ist explodiert. Bei gemäßigten Wetterlagen - joah. Man bleibt im Viertel. Runde um den Block reicht. 30 Grad im Schatten? Wir müssen dringend zum Sport aufbrechen. Aber nur bei praller Sonne. Lohnt sonst nicht.

    Was ich an der Trendgeschichte schon immer und egal bei welchem Trend gefährlich finde: Das Mitläufertum und die Selbsterhebung.

    Beispiel: Es gibt seit einigen Jahren diesen Run auf die Hundeschulen und Welpenstunden und haste nich gesehen. Der Hund ist ja manchmal noch gar nicht da, da hat der Halter schon seine ersten 23 Kurse gebucht. Das hat natürlich Tür und Tor für Möchtegerns geöffnet, die zwar keinen Plan und keine Erfahrung haben, aber Hundetrainer heißen. Soweit so naja.

    In meinem Umkreis wird das fürchterlich gerne als Ausrede verwendet. Auch vollkommen verblendet und realitätsfern. Der Hund benimmt sich wie offene Hose - "Aber mein Hund geht seit 3 Jahren in die Hundeschule! (also passt das Verhalten schon)" Ja, Mensch. Herzlichen Glückwunsch. großzügig aufgerundet 150 Stunden bezahlt und dein Hund hört nicht auf seinen Namen, geschweige denn auf ein Kommando. Krasse Leistung.

    Oder: Cesar Millan/Martin Rütter/der Trainer hat aber gesagt.... Ja, nee, bloß nicht selber nachdenken und manches einfach mal für unpassend oder Quatsch befinden.

    Gott bewahre, dass man kritisch ist und etwas hinterfragt. Da hauen erstmal so viele verbal drauf, wie bei Teenies auf dem Schulhof, wenn einer die falsche Hose trägt. Und dann wandelt sich der Trend und mit einem Mal hat man das schon immer selbst gewusst. Denn jetzt ist es ja IN oder eben der kalte Kaffee von gestern.

    ... und andere auch, wenn:

    Du beim Zoom-Meeting die erste Zeit damit verbringst zu fragen, wo den Hund von X und Katze von Y ist und die Vierbeiner von Z begrüßt - vor den Menschen, versteht sich.

    Und du merkst, dass manche Hunde noch nicht so Zoom-firm sind, wenn Handvoll Hund Tobin und neuer RR-Welpe von Z versuchen, sich durch den Bildschirm durch zu beschnuppern xD

    Allerdings deutlich weniger als Kuhmilch... Das sollte man schon auch dazu sagen.

    Daher habe ich zum einen dazu geschrieben: "in kleinen Mengen" (extra gefettet) und zum anderen "Ziegenmilch ist besser als Kuhmilch". Wobei auch Kuhmilchprodukte in kleinen Mengen kein Problem darstellen, weil kleine Beigaben zum Schmackhaftmachen des Futters oder Käse als Leckerli noch lange nicht dem Laktosegehalt reiner Milchnahrung entsprechen. Zudem hat einfach nicht jeder Hund ein Problem mit Laktose.

    Das sollte man dann schon auch dazu sagen, anstatt es zu übersimplifizieren.

    Ich sehe auch nichts Falsches daran, sich andere Meinungen und Erfahrungen einzuholen. Dass es hier einmal wieder extrem abgedriftet ist, fänd ich an Stelle der TE ebenfalls ärgerlich.

    Ebenso wie die passiv-aggressiven Kommentare.

    Hallo Banana mal noch als Tipp, weil ich das selbst beim Tierarzt immer wieder erlebe, dass viel zu sehr einzig und allein auf die Anzeige der Waage geschaut wird:

    Body Condition Score ist die deutlich bessere Wahl, um Unter-, Normal-/Ideal- und Übergewicht zu beurteilen.

    Beim Welpen wieder schwieriger, weil ein Wachstumsschub reicht und schwupps sieht er über Nacht aus, als hätte er noch nie was zu Essen bekommen. Dafür rollen manche nach der Mahlzeit davon. Also immer das Gesamtbild und keine Momentaufnahme beurteilen, kontrollieren, ob er zunimmt und generell fit ist.

    Bezüglich der Laktose, die du vermeiden wolltest: Muss man in dem Alter nicht. Dein Hundinchen hat bis vor Kurzem ausschließlich Milch bekommen und auch Hundemilch hat Laktose. Joghurt, Quark, Käse, Frischkäse und falls du Hundeeis mit Milch selbst machen möchtest: Ziegenmilch ist besser als Kuhmilch - geht alles in kleinen Mengen problemlos.

    Mich verwundert gerade das Gewicht bei der angeblichen Mischung. Goldendoodle = Golden Retriever + Standard-/Großpudel

    Da kommt das Gewicht hinten und vorne nicht hin.

    Wenn dein Hund ansonsten fit ist, würde ich da gerade bei der Hitze und erst seit ein paar Tagen da auch nicht gleich Tierarzt draufkloppen.

    Was kritisch ist: Futterumstellung noch als Extra-Belastung auf den Umzug und die Hitze. Sowas muss echt nicht sein. Dazu noch Trofu, was bei der aktuellen Wetterlage auch schlechter ankommt als Frisches. Wie beim Menschen eben auch.

    1 Liter Wasser... Bei "so 3 kg". Sollte das auch nur annähernd getrunken werden, wäre das arg bedenklich.

    Was hat sie vorher bekommen? War sie schon richtig entwöhnt?

    Futterumstellung kann mit reinspielen.

    Bei der Hitze Trofu ist suboptimal. Das ist einfach so.

    Auf laktosefrei muss man in dem Alter übrigens noch nicht achten.

    Genauso wie bei der Kindererziehung und wie bei allem anderen halte ich es mit den Trends so, dass ich für mich Sinnvolles mitnehme und den Rest lasse.

    Damit werde ich immer gleichzeitig anecken und bei manchem vielleicht sogar Vorreiter sein.

    Meine erste "Hundetasche" bestand aus einem umgenähten Pullover. Was haben die Leute gelacht. Lächerlich, einen Hund zu tragen. Das sie krank war, war egal.

    Jetzt ist es stinknormal.

    Frierende Hunde im Winter anziehen??? LÄCHER-LICH!

    Jetzt kann man sich vor lauter Auswahl kaum mehr entscheiden.

    Hundebuggy war früher der ehemalige Kinderwagen. Was haben die Leute geredet.

    Früher hielt sich standhaft, jeder Hund kann schwimmen. Heute weiß man es besser.

    Usw. Ich halte nicht jedes scheinbar neu aufkommende Produkt für sinnvoll. Stelle den Boxentrend ganz immens infrage, ebenso wie Hundegitter und ich brauche auch nicht immer die Variante "Für den Hund von heute", wenn es andere Lösungen gibt, die ganz genau so gut funktionieren und günstiger sind.

    Aber genau das Hinterfragen fehlt eben ganz oft. Sei es beim Futter, bei der Ausstattung oder bei der Erziehung und Beschäftigung. Jedwedem Hype erstmal kritisch gegenüber zu stehen hilft schon, dass man keinen Schwachsinn mitmacht, einfach nur, weil es jeder macht. Aber das schafft nicht unbedingt Freunde. Man muss noch nicht einmal auf die Unsinnigkeit hinweisen. Wer jeden Trend mitmacht, liebt seinen Hund einfach am allermeisten. Also.... möchte das einfach sehr dringend glauben.

    Bei vielen Hunden schlägt die Antibiose oral verabreicht derbe auf den Magen und auf den Appetit. Besteht die Möglichkeit, stattdessen Injektionen geben zu lassen? Hatte ich auch schon des Öfteren. Da konnte ich Steak und Hummer auffahren, aber der Spuk war erst nach dem Ende der Tabletten vorbei.

    Kann ich mir sehr gut vorstellen - und ich bin ehrlich, so sehr wie ich mit ihm kämpfe, die Antibiose rein zu kriegen (egal ob ganze Tablette, die würgt er aus den Tiefen seines Rachens hervor) oder die Tablette vorher mörsere um zu spritzen (spuckt durch den ganzen Raum), würde ich mir wünschen, dass die Antibiose gespritzt wird - aber die TÄ wollen alle nicht mehr spritzen, weil seine Thrombozyten bei nur noch 49k liegen. Scheint auch einfach richtig ekelhaft zu schmecken, beim Schleimlöser macht er nicht so einen Aufstand, das kann ich ihm sehr gut ins Maul spritzen. Vllt frag ich heute nochmal beim TA nach.... oder spätestens morgen, da wird eh kontrolliert.

    Das wird von einigen TÄen immer noch gewaltig unterschätzt. Leider.

    Warum dann noch gemeint wird, keine Spritzen mehr, aber an den Tropf soll er, kann ich auch gerade nicht nachvollziehen.

    Und ich weiß, es sagt sich so viel leichter als es in der Situation ist: Aber notier dir, was und wie viel er frisst. So wenig ist das aktuell nicht. Wenn er ein bisschen hier und ein bisschen da isst, läppert sich das auch. Das siehst du an gestern.

    Wenn er Leckerlies frisst, dann frisst er eben gerade Leckerlies. Klar, kein vollwertiges und ausgewogenes Futter, aber es ist was im Bauch und ich hab gehört, da stecken durchaus auch Nährstoffe drin in Trockenfleisch und Co. ;) Außerdem hast du ja schon einiges an anderem Futter in ihm drin. Und er trinkt! Alles ein Grund zur Freude.