Beiträge von MoniHa

    Damit bist du im übrigen alles andere als allein. 5-Minuten-Regel hier, Schlaf, Schlaf, Schlaf da - wenn einem das auch noch von "Experten" erzählt wird und eine Millionen mal im Internet so steht, warum sollte man das nicht glauben?

    Leider ist es komplett vorbei an der Realität und eins von zwei Extremen. Es hieß mal auslasten hoch zehn. Jetzt wieder ruhen hoch zehn. Was du willst ist die goldene Mitte für dich und deinen Hund und die findest du mit Sicherheit noch.

    Dass mit den "Diskussionen" an der Küchentür lässt sich auch deutlich entspannter lösen und ohne, dass der Hund an den Herd geht. Ohne Gitter. Aber alle Welt empfiehlt derzeit das gekünstelte Ab- und Eingrenzen, also muss es ja stimmen. Ist in meinen Augen genau so ein merkwürdiger Trend, der reichlich Stress erzeugt.

    Nur mal als Vergleich: Ich hab aktuell drei grob in dem Alter.

    Die würden mir nach einer "10 Minuten draußen"-Runde den Vogel zeigen. Würde ich mit ihnen zehn Minuten am Stück trainieren und Konzentration verlangen oder zehn Minuten im Stechschritt laufen - anderes Thema.

    Aber zehn Minuten für schnüffeln, rennen, toben im eigenen Tempo - das ist einfach ein Witz.

    In der Zeit sind die kaum richtig warm geworden, da muss deiner schon wieder rein und soll dann "ruhen".

    Meine hätten bei so nem Kleckerkram vermutlich schon die Bude und mich auseinander. Vollkommen zurecht. Denn die Energie muss doch raus. Ansonsten werden sie tatsächlich blöd.

    Nur nicht durch Müdigkeit, sondern durch komplette körperliche Unterforderung und durch aufgestaute Energie.

    Ich lese bei dir durchaus "Gängeln" und selbstgemachten Frust raus. Du arbeitest sehr stark gegen den Hund, anstatt mit ihm, was euch beiden nicht guttut.

    Meine ich nicht böse. Ich glaube keinesfalls, dass du deinen Hund ärgern oder gängeln willst. Ihr seid nur in einem blöden Teufelskreis.

    Um 14.45 Uhr gibts fressen (Ich wecke ihn natürlich nicht). Dann gehe ich kurz mit ihm in den Wald damit er etwas laufen/schnüffeln kann. Das sind so 15 Minuten „Laufzeit“. Bis wir wieder fertig zuhause sind, ca. 45 Minuten. Danach ist er k.o. Und schläft meistens 2 Stunden durch.

    Klar, weil er da überhaupt erstmal müde sein kann.

    Ich sehe hier einen typischen Fehler, der Hund soll kopfmäßig schon ordentlich was leisten - körperliche Auslastung und damit die Basis für Entspannung und Schlaf - fehlt aber.

    Spaß beiseite. Die Regeln gelten, aber hier mal ein praktisches Beispiel der Namensfindung.

    Arlow kam hier auf die Welt. Wäre ich auf der Suche nach einem Hund gewesen und hätte den Wurf gesehen: Ich hätte sie haben wollen. Gediegen, goldene Mitte zwischen mutig und zurückhaltend.

    Nur hat der Hund ein Manko: Ihre Stimme...

    Und sie ist beim Spielen verbal. Sie bellt nicht, sie quietsch-fiep-jault komplette Arien. Und das in Tonlagen, bei denen man hofft, dass sie nicht alle Fledermäuse der Umgebung mit ihrem Semi-Sonar aufweckt.

    Furchtbar, wirklich. Allerdings hört sie auf Ermahnungen, tiefere Tonlagen zu wählen.

    Aus dem häufig ausgesprochenen boAR LOWer!!! wurde schließlich Arlow. :ka: Fand ich cool, so heißt hier keiner, passt zu ihr, sie hört drauf.

    Bei Miyagi hab ich gerade Karate Kid mal wieder geschaut xD Aber auch da. Sie hört drauf, so heißt hier keine, es passt.

    Bei @Roscoe fällt mir übrigens automatisch DeSoto ein. (Die beiden Dobermänner aus Oliver und Co.)

    Mir sind bei der Namenswahl einige Faktoren wichtig:

    - passt zum Tier

    - ich kann den Namen verunglimpfen, verniedlichen und streng aussprechen

    - nicht zu häufig

    - darf sich nicht mit den kollektiven Ansprachen überschneiden

    Durch den letzten Punkt fallen schon eine Menge Namen weg. Lasseshabichgesagt, EY! Sachmalbistduneuhieroderwas, Wennichjetztnocheinmalsagenmussdassdudaslassensollst, SPUCKDASAUS...

    Da bleibt halt auch einfach nicht mehr viel übrig :ka:

    Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie das Innenleben einer 90 cm Flocke aussieht?

    Nein?

    Ich mich auch nicht, aber ich weiß es jetzt. Und ich weiß auch, wie es großflächig auf 25 qm verteilt aussieht.... :lepra:

    Aus gegebenem Anlass:

    Das Graue ist das Innenkissen einer Flocke. Das lustig Bunte drumherum sind Flocke-Flocken.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich möchte nicht darüber reden.