Wenn Pille dann Gas gibt und mit Karacho mit dem Labbi catcht, kommen nur blöde Sprüche.
Für blöde Sprüche reicht absolut jeder kleine Hund. Das ist leider so.
Wenn Pille dann Gas gibt und mit Karacho mit dem Labbi catcht, kommen nur blöde Sprüche.
Für blöde Sprüche reicht absolut jeder kleine Hund. Das ist leider so.
Alles anzeigenJe nachdem, wie viel sichtbares Wild es bei euch gibt, wäre der Whippet durchaus eine Option. Allerdings nur, wenn eure andre Hunde keine Glubschaugen und keine Rückenprobleme haben, weil aufgrund des Größenunterschieds und der Geschwindigkeit des Whippets da durchaus eine gewisse Gefahr gegeben sein kann. Je nach Größenunterschied und Charakter der Hunde, müsstet ihr auch auf Spielen ein Auge haben bzw. könntet keine Renn- oder Tobe-Spiele erlauben.
Ansonsten könnte vllt auch ein Pinscher passen oder ein Spitz.
Whippets gefallen mir tatsächlich sehr gut. An Pinscher dachte ich auch, aber auch die trifft man hier nie.
Bitte nur noch ein letztes mal zur Wiederholung:
Nach meinem ersten reinrassigen Mops habe ich total unverbindlich bei Züchtern angerufen. Mit Interesse an ihren Rassen. Keiner wollte uns mehr Kennenlernen nachdem zur Sprache kam dass hier ein Mops wohnte.
Keine Chance nix.
Ich hab nie gesagt dass ich Möpse suuper toll finde. Sonst würde ich mich ja nicht für andere Rassen interessieren.
Für welche Rassen hast du dich denn interessiert? (Sorry, wenn du die Frage schon beantwortet hast, ich habe es nicht gefunden).
Ich finde es schade, dass es gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht DasPillchen .
Aber da wir hier bei der Vorbildfunktion für andere sind: Wenn du so einen Hund hast, wollen andere auch einen und finden das okay.
Hm. Mkay. Also ist jeder mit einem gut erzogenen, unauffälligen Schäferhund daran schuld, wenn Menschen sich auch einen anschaffen - ohne sich vorher umfassend zu informieren und das dann gegen die Wand läuft?
Jeder Hüti-Halter ist schuld daran, dass so viele in falschen Händen landen und die Hunde nervliche Wracks sind?
Jeder Halter einer Rasse mit gewissen Erbkrankheiten, der sich im Vorfeld gut informiert hat ist schuld daran, dass andere auch einen wollen - aber nicht auf die Gesundheit achten?
Nach der Logik ist auch absolut jeder, der hier und an anderen Stellen gebetsmühlenartig den VDH ohne Einschränkungen empfiehlt, schuld an unfassbaren Unzahlen leidender Hunde. Denn die Rassen sind nicht uppsala krank geworden. Es reicht ein Blick auf Rassestandards und viel zu enge Linien, um VDH und Co. als Ursache auszumachen.
Jetzt gibt es Bestreben, dem bei manchen Rassen durch Einkreuzungen entgegenzuwirken. Aber die werden kritisiert ohne Ende. Weil dabei erstmal noch kranke Hunde rauskommen könnten...
Ganz anders als im VDH, wo mittlerweile so viele Rassen in dem einen oder anderen Bereich bedenklich sind, das zunehmend kranke Hunde bei rauskommen...
Das ist schon eine reichlich wacklige Logik, auf der manche hier ihre "Argumente" aufbauen, die eigentlich Vorwürfe sind.
Und so ganz nebenbei sind auch die heute bekannten Rassen durch Trial and Error entstanden und nicht vom Himmel gefallen. Wenn die Elterntiere nach Gesundheit und Charakter ausgewählt werden und danach geschaut wird, ob der Weg der richtige ist - und nicht nur, ob ihre Nase optisch gesünder wirkt - dann spricht vieles dafür, das zu unterstützen.
Alles anzeigenChil(l)i - klein, scharf und gechillt
Toffi(fe) - wie die Süßigkeit, weil sie die passende Fellfarbe hat und genauso süß ist
(der Mann wollte sie Boris nennen - rote Haare, weiße (Tennis)Socken...)
Cookie - TS Name "Kuka" - musste zu den anderen Namen passen (und hat nichts mit "Gucki" zu tun, weil sie nur ein Auge hat)
Sie ist einfach unser kleines süßes Kekskrümelchen.
Kiwi - süßes, borstiges Früchtchen - nichts könnte passender sein
Mon Chéri - musste zu den anderen passen. Rufname Monchi/Monchichi - stimmt auch, da sie Mein Chi ist
Die Namen unserer Hunde müssen zusammenpassen, gut rufbar und bitte nicht so abgenudelt sein.
Alle nach Essen benannt.... da macht man sich schon bisschen Sorgen für Situationen, in denen ihr sehr hungrig seid...
This song is about how sad I am. It's called "Sad". It's about all the sad stuff. Just picture an onion cutting itself.
-Bo Burnham
Zeiten messen/sich an Zahlen orientieren können, gibt scheinbare Sicherheit und ist einfach.
5-Minuten-Regel
mit 8 Wochen sind die Hunde bereit für die Trennung von der Mutter
X Stunden Schlaf
....
Das ist eben greifbarer als: Achte individuell auf deinen Hund.
Bei dem einen muss sich jeder nur an eine Liste halten und abhaken.
Das andere wirkt einschüchternd, obwohl es deutlich zielführender und entspannter ist.
Ich hab keine Ahnung, wer hier wie lange täglich schläft. Wozu auch. Würde ein Problem auftreten, löse ich das Problem. Davon ab ist kein Tag wie der andere. Das gilt für Welpen ebenso wie für Senioren. Mal gibt es mehr Ruhebedürfnis, mal mehr Energie und Action. In beiden Fällen setz ich mich nicht hin und analysiere das erstmal, Mach ich bei mir auch nicht und ich bin auch nicht jeden Tag gleich drauf.
Mich nervt dieser Trend zum Skalieren und Pathologisieren ganz gewaltig.
Ich möchte keinen Hund, den jeder mal streicheln will, weil er so lieb wirkt.
Damit ist Golden Retriever raus. Labbi auch.
Kleine Anekdote für dich chiletti : Mein allererster so richtig wirklich eigener Hund (im Sinne von der erste Hund, bei dem ich den Kaufvertrag unterschrieben habe), gilt selbst jetzt noch, viele Jahre nach ihrem Tod, in meiner Familie, unter meinen Freunden, bei Züchtern, Trainern und Tierärzten als der perfekte Hund. Top erzogen. Die konnte alles! Alles!!!
War immer überall mit dabei. Fiel immer positiv auf.
Ich frage mich bis heute, wie die Leute auf die Idee mit der Top Erziehung kamen. Meine Maus konnte exakt zwei "Kommandos": Komm und Stopp.
Und das meine ich vollkommen ernst.
Das war's. Sie konnte kein Sitz, Platz, Bleib. Kein Pfötchen. Kein Nichts.
Gezielt antrainiert habe ich ihr nie irgendwas, weil ich es bei ihr schlicht nicht brauchte und sie keinen Spaß am Tricksen hatte.
Verständigung lief bei uns super und ergab sich aus dem Alltag.
Mein Senior jetzt kann einen kompletten Kommando-Katalog inklusive 27 Spielzeuge auseinanderhalten. Das aber nur, weil er extrem viel Spaß am Tricksen hat. Und er gibt unheimlich gerne vor unseren anderen Hunden damit an
Ich weiß, viele Ratgeber behaupten was anderes, aber: Fokus auf das, was du und dein Hund brauchen, ist immer die beste und entspanntere Schiene. Vieles ergibt sich einfach.
Arbeiten musst du nur an vorhandenen Baustellen. Du solltest keine schaffen oder sie dir einreden lassen, wo keine sind. Dann bleiben viel mehr Zeit und Energie für Dinge, die euch Spaß machen.
Wenn ihr das bei euren Hunden schafft, sagt bitte Bescheid wie.
Meine können sie maximal schreddern...
Ich geb dir mal die Antwort auf deine Frage:
Für mich persönlich ist der Rückruf das wichtigste.
Was Priorität hat, ist individuell verschieden.
Sitz, Platz, Bleib, MachmeineSteuererklärung - was brauchst du denn?
Was ist für DICH wirklich relevant?
Wofür brauchst du Sitz?
Oder Körbchen?
Hinterfrag mal alles in diesem Wust. Brauchst du es? Oder nicht? In DEINEM Leben. Nicht "die anderen sagen aber".
Mir ist bei allen wichtig: Rückruf, draußen absolut nichts aufnehmen, was nicht aus meiner Hand kommt, AB, Abbruch und ein Stopp/Warte. Das war es schon an obligatorischen Dingen.
Sie können deutlich mehr. Aber das ist dann eben der Zuckerguss oder einfach Spielerei und Beschäftigung. Fängt für mich tatsächlich schon bei Sitz an - braucht man das so richtig wirklich? Wüsste jetzt kein Beispiel, wo Sitz oder Platz tatsächlich relevant für mich waren Rückruf und potenziell gefährliche Sachen ausspucken hingegen schon.