franziundluna Also ich kenne Ressourcenverteidigung auch schon bei noch jüngeren Welpen und bei allen möglichen Rassen und Mixen. Das ist nichts, was den ach so krassen Hunden vorbehalten ist.
Trotzdem kann ich gut verstehen, dass dich das erstmal geschockt hat. Ich würde aber mit dir darauf wetten: Vor 3 bis 4 Jahren wäre deine Reaktion nicht ganz so emotional ausgefallen. Bei euch ist ein Kind involviert und das macht empfindlicher und vorsichtiger. Ich find es also normal, dass du erstmal innerlich erschreckt bist.
Zu den Tipps:
Ich lege sehr viel Wert darauf, dass ich meinen Hunden absolut immer, absolut alles abnehmen kann. Nicht, weil ich mich dann mächtig fühle. Sondern, weil ich einfach unfassbar viel Angst davor habe, dass sie irgendwas Gefährliches aufnehmen. Zusätzlich hab ich mehrere Hunde und absolute keinen Bock, immer alles getrennt füttern zu müssen. Also ist erstens wichtig: keine begrenzten Ressourcen schaffen.
Mache ich zum Beispiel so: Ich geb keine komplette Portion Futter auf einmal auf den Teller. Sondern: Das Futter auf dem Teller nähert sich dem Ende oder ist alle "Gib mal, bitte/Warte mal" - ich gehe an den Teller und fülle wieder auf. Tadaaaa, wenn ich da dran gehe ist das ne supertolle Sache. Dazu bekommen die Hunde immer satt zu essen (mehr Volumen, weniger Kalorien).
Hat den netten Nebeneffekt, dass meine Hunde auch miteinander von einem Teller essen können. Und zwar wirklich entspannt. Gibt es Nachschlag, bis alle satt sind, ist das ganze keine Ressource mehr, bei der sich Streit lohnt.
Bei Kaukram gebe ich Schweinenase oder weiß der Geier und geb immer mal Aufmerksamkeit dabei "Uuuuh, was hast du denn Feines? Ja zeig mal! Fein!" Ich nehme erstmal nichts weg, ich schaue nur. Dann gibt es mal "gib mal kurz" - besonderes, aber kleines Leckerli vor die Nase halten, Kaudings nehmen, Leckerli rein, Kaudings zurück geben. Tadaaa, ich bin die sicherste alle sicheren Futterspenderinnen. Kaudings wird verwahrt und es gab obendrauf Käse/Wurst/was auch immer.
Mach ich nicht ständig, sondern einfach ab und an, wenn es sich ergibt.
Es gibt aber auch Alarmstufe Rot. Da heißt es SPUCK ES AUS SOFORT und da gibt es keinen Tausch, kein Ladeeda und keine Diskussion. Wenn ich dem Hund dafür in den Hals greifen muss - mir egal. Obendrauf gibt es den Anschiss seines Lebens für jeden Hund, der nicht im Turbogang spuckt/fallen lässt. Brauch mir auch keiner mit Knurren anfangen.
Das ist vorbehalten für gefährliche Dinge.
Das ist nicht "ich hab die dickeren Eier und den dickeren Dickschädel". Obwohl oder gerade weil es so selten vorkommt und ich dabei deutlicher als deutlich bin - das sitzt richtig schnell.
Habe ich etwas gegeben - das nehm ich nicht wieder weg. Ich addiere höchstens. Das entspannt.
Aber wenn ich in den Kacke am Dampfen Ton verfalle, dann geht es dabei nicht um Dominieren oder Konkurrenz. Auch das nehmen Hunde deutlich wahr. (Wenn man ansonsten niemand ist, der sinnlose Machtspielchen spielt)