Beiträge von MoniHa

    Habt ihr schon mal sagen müssen, dass es irgendwann genug Behandlung war? Oder habt ihr bis zum Ende alles erdenkliche probiert?

    Ja und ja.


    Immer abhängig vom Lebewesen und den Möglichkeiten.

    Ein Herzenshund war eine Kämpferin. Sie wollte nicht gehen. Da stand im Prinzip von Anfang an fest, sie wird nicht alt. Weil sie mehr gesundheitliche Baustelle als Hund war. Aber sie wollte. 14,5 Jahre später gab es nichts mehr zu behandeln. Da waren wir schon lange bei palliativ angelangt. Und ich hatte einen Termin. Aber sie schlief vorher ein.

    Dennoch war das für sie absolut richtig. Sie wollte immer weiter machen und war ganz weit weg von WTP. Wollte das also für sich, nicht für mich. Da habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um diagnostisch und therapeutisch alles für sie zu tun, damit sie weitermachen kann und zwar so gut wie möglich. Dennoch war ich auch da an dem Punkt angelangt, wo sie im Kopf zwar noch wollte, aber der Körper nicht mehr konnte.


    Bei anderen musste ich einsehen, dass diese geliebte Persönlichkeit nicht mehr will. Da wäre medizinisch noch Hinhalten und Hinauszögern möglich gewesen. Aber es wäre nicht im Sinne von ihnen gewesen.


    Und das ist für mich immer der ausschlaggebende Punkt: Will er oder sie noch?

    Du hast eindeutig ein Problem, @Soulclaw90 - du machst dir zu viele Sorgen und Gedanken. ;)


    Dein Hund kann offensichtlich gut alleine bleiben. Umlegen, rumlaufen, spielen, aus dem Fenster schauen, schlafen - all das ist vollkommen normal. Auch mal an der Tür zu warten, weil sie vielleicht etwas gehört hat, ist kein Stress. Sie legt sich danach ja von allein wieder hin.


    Du musst in Zukunft NICHT immer exakt das gleiche Problem runterspulen, damit dein Hund alleine bleiben kann. Vorher gelöst, sich bewegt, satt, zufrieden, froh - das ist natürlich super. Deswegen musst du aber keine Checkliste führen, ob nun heute schon x Minuten das, und zweimal y gemacht wurden, damit du die Tür hinter dir schließen darfst.

    Ich rate sogar dazu, dass mal etwas aufzulockern, auch mal nachmittags nach ner Runde mit dem Hund spontan zu gehen und eine Weile wegzubleiben, damit auch das für euren Vierbeiner ganz normal ist.

    Demnächst wird hier noch für einen Schnuller zum Streßabbau geraten.

    Aaaaah, darum geht es dir. Den Begriff Windel und damit um vermeintliche Vermenschlichung. Nicht etwa um wirkliche Bedenken in Richtung einer Infektion durch Rüdenbinden.


    Sag das doch einfach beim nächsten Mal direkt. Dann lässt sich dein noch nicht einmal Halbwissen besser einordnen.

    Den Rest von meinem Beitrag hast du ja weggelassen, ich vermute, das lässt sich nicht mit einem Satz wegdiskutieren.

    Meine Hundehatung steht ja auch nicht zur Diskussion!

    Um deine Hundehaltung ging es auch nicht, wohl aber um deine fachlich unbegründete Panikmache bezüglich einer Blasenentzündung durch Rüdenbinden. Die hat -Ann- sehr sachlich ausgehebelt und dir fiel nix besseres ein als einen Satz aus ihrem Beitrag rauszuklauben...

    EBEN, weil das Argument Binde am Rüden = Blasenentzündung kein Argument ist.

    Dann bin ich auch zufrieden.

    Das glaub ich nicht. Und ich darf das sagen, weil ich ebenfalls gewisse Schwierigkeiten habe, wenn ich abgebe - aber gleichzeitig HuTa bin :see_no_evil_monkey: Kenn das Dilemma also von beiden Seiten.


    Wenn du magst, kann ich dir noch ein paar Fragen und Tipps an die Hand geben, die dich eventuell etwas beruhigen und dir bei der Auswahl helfen. :ka:

    Hallo pusteblume-59 - vergiss mal das Auto.

    Ja, du musst wegfahren und Besorgungen machen oder zum Arzt können. Aber vermutlich nicht dreimal täglich, oder?


    Also nimm den Stress jetzt erstmal für dich und für deinen Hund raus. Und bitte, bitte sieh davon ab, deinen Hund nur noch im Auto zu füttern. Wenn die Panik jetzt so groß ist, ist das das Äquivalent zu einem Mensch mit Höhenangst, der Frühstück, Mittag und Abendessen nur noch auf dem Eifelturm bekommt. Jedem, der so einen grausamen Schwachsinn empfiehlt, wünsche ich Höhenangst und dann Bon Appetit!


    Richte deinem Floki einen hundesicheren Raum ein, in dem er nichts zerstören kann. (oder sich zumindest nicht in Gefahr bringen kann)

    Übe hier kleinschrittig das entspannte Alleinbleiben. Er bekommt hier mal Leckerli und so richtig schön stinkigen Kaukram. Wichtig ist: Der Raum ist toll. Da passiert nie etwas unangenehmes. Es ist sein Reich.

    An dem Schritt des Alleinbleibens würde ich am stärksten arbeiten - aber eben kleinschrittig. Denn du hast aktuell niemanden, der schnell vorbeikommen und sich kümmern kann.


    Parallel würde ich das Auto normalisieren. Da das aber ein Roman wird: Bei Interesse an der Anleitung, schreib mir eine private Nachricht.

    Beim Durchlesen deines ersten Beitrags OzzyundRi hab ich mich gefragt, was du überhaupt für ein Problem siehst...


    Artgerecht - Halsband, Leine, feste Essenszeiten, Fertigfutter, Hundeschule, Tricks, überhaupt die HuTa - nichts davon ist artgerecht. Im Normalfall ist aber auch nichts davon schlimm. Bei einer Rüdenbinde sehe ich keine Ausnahme.


    Blasenentzündung - da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dein Hund wird ja vermutlich dort auch rauskommen, zwischendurch. Spätestens dann ist also ein Wechsel angesagt. Zudem besteht eben die gute Möglichkeit, dass sich das legt mit der Gewöhnung. Kein Mensch bei Verstand wird weiterhin eine Binde dranpappen, wenn die jedes Mal sauber bleibt. Dazu sind die sehr saugfähig und dein Hund trägt sie mal für einen Tag und auch dann nur für ein paar Stunden.

    Auch auf die Stubenreinheit an anderer Stelle hat das keinen Einfluss.


    Falls du deswegen die Befürchtung hast, dass keine so genau auf deinen Hund schaut und die Windel nur deswegen nötig ist - dann würde ich an deiner Stelle nochmal in mich gehen und dort genauer kontrollieren. Manchmal regt man sich ja über ein "Problem" auf, das eigentlich keines ist, weil man ein komisches Gefühl hat und den Finger nicht auf die Ursache legen kann.

    Ein (Kinder-)T-Shirt von hinten anziehen. Also die Hinterbeine durch die Ärmel und die Rute durch den Halsausschnitt fädeln. Den Halsausschnitt zuvor mit zwei, drei Stichen etwas enger nähen. Dann den Saum des Shirts über dem Rücken zusammennehmen und mit einer Klammer festhalten. Das hat bei unserem Hund deutlich besser als der OP-Body funktioniert.


    cf783f.jpg


    Am ersten Tag war’s ein ausrangiertes Shirt der Tochter. Ab Tag 2 durfte Elvis ein altes Fußballtrikot der Söhne tragen. Das sah natürlich sportlicher aus. :D

    Hätte hier so lange gehalten, wie ich gucke.