Beiträge von MoniHa

    Das hat der Mensch gerade nicht wirklich gemacht:

    Ein gewisser junger Mann hatte Geburtstag. Da das Datum auf einen weltgeschichtlich ungünstigen Tag fällt, habe ich die Tradition, eine Woche daraus zu machen und jeden Tag ein Geschenk als Überraschung irgendwo zu lassen oder zuzustellen.

    Kommt der Föhn, Drops, Lieblingssohn gestern nach Hause und meint: "Du hast da was im Auto vergessen." und überreicht mir einen in Geschenkpapier verpackten Karton mit seinem Namen drauf. :doh:

    Auf Nachfragen zu dem, was ihn auf Arbeit erwarten sollte: "Achsooo. Das hab ich nicht angenommen. Ich hatte nichts bestellt." :doh: :doh: :doh: :rollsmile:

    Hab jetzt den Rest mit "GESCHENK! Nicht wegwerfen!" beschriftet. Hoffentlich hilfts...

    Ich würde da kein Pflaster mehr drauf pappen. Schon drei mal nicht bei der aktuellen Wärme. Dann wirklich lieber Spray und falls nötig Kragen. Unter Pflastern staut sich die Wärme und es wird noch nerviger für den Hund.

    Der Juckreiz kommt ganz oft auch von den nachwachsenden Haaren. Da müsst ihr leider durch, bis sie etwas länger sind. Bis dahin leicht kühlen und aufpassen, dass sie sich nicht wund leckt.

    Niemand verbietet hier wem den Mund. Nur ist es ja vielleicht ganz interessant Geschichten von Menschen zu hören die dort regelmäßig sind und eigene Erfahrungen beisteuern können.

    Nach ca 10 Jahren Dänemark würde ich zB behaupten dass es generell, egal wann, wo und mit wem man da ist, Gassi gehen entspannter ist. Mal ab davon, dass die Hundedichte deutlich geringer ist achtet auch jeder auf seinen Hund. Diese strengen Regeln haben einen sehr positiven Effekt auf das Leben mit Hund.

    Und die Erfahrungen gingen nicht nur in eine Richtung, sondern auch in die Richtung: Nee, dort ist es nicht besser.

    Aber ebenso wie außerhalb der DF-Bubble wird da doch recht selektiv gelesen.

    Es fühlen sich auch einige in diesem Thread ordentlich auf den Schlips getreten, wenn andere Kritik äußern und möchten diese Kritik nicht haben. Das ist für mich der Versuch, anderen den Mund zu verbieten.

    Ich finde es fürchterlich naiv zu glauben, dass man die Betroffenen auf einem stinknormalen Urlaub antrifft. Wer negative Erfahrungen gemacht hat oder das ablehnt und deswegen nicht mehr fährt - logischerweise trifft man den dort nicht. Sollte eigentlich klar sein, oder?

    Also: "Ja, aber der Camper neben uns, der ist da ganz unbesorgt." Schön? Und das sagt was aus? Das ist wie "Alle Menschen auf der Hundewiese sind zufrieden, deswegen sind Hundewiesen ne tolle Sache und dort findet niemals nicht Stress für Hunde oder gar Mobbing statt."

    Da reicht die Sicht bis zur eigenen Nasenspitze und erst wenn die betroffen ist, ist es ein Problem.

    Für mich ist die ganze Diskussion rund um: Also die 5, 10, 35Dänen und Urlauber, die ich irgendwann mal gefragt habe, berichten Positives - wirklich müßig.

    Das ist doch kein Stück anders als in Deutschland und nicht einmal nur abhängig von der Gegend, sondern auch von Hund, eigener Ausstrahlung, Tageszeit etc. pp. Hab ich einen großen Hund bei, hab ich keine Probleme. Weder mit Mensch noch Tier. Hab ich ausschließlich kleine Hunde - selbes Gebiet, gleiche Zeit, ein Nerv nach dem anderen. Übergriffiges Verhalten rechts und links. Tutnixe und Menschen nehmen sich da nix.

    Hab ich irgendwas an der Leine, das nach SoKa aussieht, fallen die Reaktionen wieder anders aus.

    Geh ich 10 km entfernt mit den gleichen Hunden - auch wieder anders.

    Deswegen sind Argumente a la "Die Dänen sehen das ganz entspannt" (weil man schon ganze 5, 10, 35 irgendwann mal darauf angesprochen hat) absolut sinnbefreit. Oder auch Urlauber. Wenn Sie keine Probleme damit hatten (bisher) - ja, warum sollten sie nicht entspannt sein? Das unentspannte setzt generell erst ein, wenn man selbst dran ist, ne?

    Zu der Kritik: Wenn man die Reise wichtiger empfindet und man mit sich im Reinen ist - warum juckt es einen denn dann? Man kann doch nicht anderen den Mund verbieten, weil man will was man will, aber bloß nicht die kritischen Punkte vor Augen geführt haben möchte.

    SavoirVivre

    Bei meiner letzten Recherche (ist zugegeben ein paar Jahre her) war Frankreich schon übel, aber noch nicht so schlimm wie Dänemark.

    Aber ja, auch dieses Land sieht mich nicht als Tourist, noch nie und dabei wird es bleiben. Urlaub ist Luxus. Und bei Luxusgütern möchte ich sowas nicht unterstützen.

    Geht mir ähnlich.

    Wenn ich privat verreise, dann mit Hunden. Kommt mir dann bei den Infos vorab sowas unter: Tja, dann ist das Land raus :ka:

    Ich glaube nicht so recht, dass man als Hundehalter sonderlich viel erreicht, wenn man sagt: Ich reise nicht als Touri zu euch, wegen... Aber es ist definitiv besser als nichts.

    Und da dann immer gerne die Frage kommt, was bleibt denn dann noch? Urlaub in Deutschland. Hundefreundliche Unterkünfte und Gegenden unterstützen. Petitionen unterschreiben.

    Mir ist es mittlerweile einfach nicht mehr wichtig, sagen zu können: Ich war da und da.

    Tatsächlich find ich den Trend zum so weit und so oft verreisen wie möglich seltsam. Dänemark ist jetzt auch nicht derartig groß- und einzigartig, dass man dort irgendwas verpasst - meiner Meinung nach.

    Die Welpine oder die Groomerin? :flucht:

    Natürlich Frau Welpe, die so wunderbar und überhaupt nicht selektiv auf mich hört. :see_no_evil_monkey:

    Seltsamerweise findet sie Bürsten gut. Da wir welpinchen schließlich betüdelt. Sie macht nur gerade eine "Nicht die Dosenöffnerin"-Phase durch...

    Zum Glück hat sie keinen Zugang zu Kochgeschirr:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.