Beiträge von MoniHa

    Pro-Tipp: Man kann die Türklinken abnehmen und senkrecht nach oben wieder anbringen.

    Hab ich gehört. Ich hab nicht absolut alle Klinken so eingestellt, weil erst Kater, dann Katze, dann Hund die Türen sonst öffnen... (Ist es nicht schön, wie Tiere voneinander lernen können? Man hat da über Generationen hinweg was von!)

    Hund gebürstet, gebadet, geföhnt, gebürstet, Gesicht freigeschnitten, Pfoten geschnitten, Krallen geschnitten - Hund fast dabei gestorben. Wollte aus der Wanne raus. Fand alles doof. Unfassbares Leid, das ich ihm antue. Wie kann ich nur???!

    Rennt aus dem Bad, hat seine 5 Minuten und erzählt allen, was ich ihm Schreckliches angetan habe.

    Ich räume auf, wische das Bad, stell mich unter die Dusche, weil überall Hundehaare an mir kleben - springt der Vollpfosten zu mir in die Wanne rein :rollsmile: :lepra: :ugly:

    Die Frage nach den Kosten lässt sich leider nicht pauschal beantworten.

    Mein erster eigener Hund: Ja, VDH, die sind schließlich gesünder (so glaubte ich) - 14,5 Jahre, 24.000 Euro TA-Kosten, ohne Routinegeschichten. Impfungen, Entwurmungen, Vorsorge, Futter, Steuer, Versicherungen, Zubehör und sonstige Kosten sind in der Summe nicht enthalten.

    Hündin: VDH, war noch kein Jahr alt - 3.500 Euro TA plus 1.200 Euro Physio. Jahr 2 war ähnlich witzig. Dann kam eine nötige Kastration. Seither außer Impfungen keinerlei Kosten mehr. Mit 7 ist sie aber auch noch nicht alt.

    Rüde vom Hinterhof-Vermehrer: bis er 11 war hat selbst inklusive der Routine knapp über 2.000 Euro beim TA gekostet. Also aufs Jahr gerechnet quasi nix. Dann meldete sich sein Herz und jetzt sind wir mit regelmäßigen Untersuchungen und täglichen Medikamenten bei etwa 2.500 pro Jahr nur dafür.

    Nur drei Beispiele, aber es schwankt schon enorm und ich würde jedem empfehlen, erst Rücklagen und dann den Hund zu haben. Es muss nicht gleich utopisch hoch sein. Aber als Polster 3.000 Euro und monatlich noch was weglegen beruhigt ungemein. Wenn man schon beim Anschaffungspreis schluckt oder da Ratenzahlung in Betracht ziehen muss, sollte man es meiner Meinung nach vorerst lassen und ansparen.

    Danke für eure Antworten! Lautstärke ist natürlich nicht so schön und hatte ich auch schon gesehen. 82 dB... Aber ich finde nichts Vergleichbares in etwa der gleichen Preisklasse und das Leihgerät war auch nicht gerade leise.

    Wenn niemand einen besseren Tipp hat, wird es also das.

    Übrigens gibt es gerade 10 Prozent Rabatt, falls jemand neue Reiniger braucht.

    Deine Erwartungen zurückschrauben. Manches geht gerade einfach nicht. Dann nicht Tauziehen spielen, sondern Runden verkürzen, sitzen lassen, schauen lassen. Wieder kleinschrittig aufbauen. Bei den meisten ist es dann in einer Weile so, als wäre der Knoten geplatzt und es läuft wieder. Aber Druck aufbauen und auf Zwang verlängert die Phase unnötig.

    Ich empfehle gegen die Eier in der Wohnung einen Ozongenerator. Je nach Raumgröße 20 bis 30 Minuten laufen lassen, danach lüften, was das Zeug hält. Während dieser Zeit darf sich nichts!!! Lebendes in dem Raum befinden. Kleine Geräte sind nicht teuer, kann man auch ausleihen. Adulte Flöhe kippen leider nicht tot um, aber die Eier werden abgetötet.

    Dann würde ich den Hund nochmal richtig baden, beispielsweise mit Canina Verminex, mehrfach shampoonieren, mehrfach und gründlich abspülen. Danach Repellent nutzen. Falls möglich im Garten Rasen kurz mähen und Flöhe auch im Garten bekämpfen (dafür gibt es neben Kieselgur noch weitere Mittel, mit denen sich Flohfallen herstellen lassen).

    Hier gibt es auch so einige Strecken, auf denen nicht nur alle Hunde, sondern auch gefühlt alle Igel, Marder und Katzen langlaufen. Sind Bürgersteige und kleine Grünflächen. Da reicht einmal langlaufen, wenn man richtig Bock auf Flöhe und Zecken hat - den Viechern muss das vorkommen wie ein Fließband-Buffet. Sowas dann lieber meiden oder eben gut geschützt.

    Hallo, ich bin gerade durch den tollen Tipp von Sambo71 hier gelandet.

    Hat hier jemand einen BISSELL Spot Clean Pet Pro Plus und damit Erfahrungen?

    Ich bräuchte das Gerät nur für Polstermöbel und Auto, um hauptsächlich Hundegeruch und den gelegentlichen "Ich musste unbedingt auf eine weiche Unterlage kotzen"-Fleck zu entfernen.

    Da ich die Marke so gar nicht kenne, hätte ich vor dem Kauf gerne ein paar ehrliche Erfahrungen.

    eine Bekannte hat den Crosswave pet pro und ist sehr zufrieden. gute saugleistung, schnell trocken.

    Der Crosswave ist ein Nass-Trockensauger….der Spot Clean ist ein Fleckentfernungs“Sauger“….normal Nass-Trocken-Saugen kann der nicht

    Hat hier jemand zufällig einen Waschsauger von BISSELL oder genauer gesagt den Spot Clean Pet Pro Plus?

    Kann man den empfehlen?

    Ich hab auch einen Crosswave, glaub ich. Bin zufrieden, allerdings lässt er immer an den Wänden oder um Tischbeine rum einen Rand, und wenn du viele Schmutzfangmatten auf Fliesen hast wie ich, gibt es am Übergang immer unschöne Schlieren und er frisst gern die Ecken von den Matten, die man mühsam wieder rausziehen muss, und dann verrutschen die Matten und ich muss die wieder richten :fear:

    Am meisten ekelt mich allerdings das Saubermachen vom Schmutzwassertank und der ganzen Filter |)

    Aber im Großen und Ganzen ganz okay das Teil .

    Danke für eure Antworten. Ich will nur einen für Polster, kenne die Marke BISSELL aber überhaupt nicht. Bisher hab ich immer des Sprühextraktionsgerät von Rossmann ausgeliehen. Das ist aber so sinnlos sperrig, gerade, wenn man das Auto schnell grundreinigen möchte. Auf Dauer auch teuer, wenn man es regelmäßig macht und immer wieder hinfahren, Leihgebühr und zurückbringen nebst Reinigungsmittel hat.

    Da lohnt sich der Kauf schon mehr. Aber wie gesagt: BISSELL kenne ich bisher nicht. Daher die Frage.