Erstmal bei einer Einzelperspektive anfangend: Ich bin die Tierschutzuschi, die entscheidet, wer ein Tier mitnehmen darf und wer nicht. Macht mich extrem beliebt. Tiere, die einmal bei mir war, können immer zurück.
157 Tiere. Ein Rückläufer. Nicht, weil er auffällig war oder falsch vermittelt. Sondern weil das tot geglaubte erste Tier nach Monaten zurückkam und sich trotz weiterer Monate der Vergesellschaftungsversuche kein Frieden einstellte.
Damit ich gewährleisten kann, dass ich Tiere zurücknehme, muss ich bei der Auswahl der neuen Halter gründlich sein. Da beginnt es bereits: Das will kaum jemand. Hier im Forum wird das gerne als "sich nackig machen" bezeichnet. Keinen geht irgendwas irgendwas an. Es ist ein Kaufvertrag, schon bevor die Tinte trocken ist, ist es meins, ich kann machen, was ich will, ich weiß es selbst am besten und wenn es aufgrund der eigenen, grenzenlosen Selbstüberschätzung in die Binsen geht, ist der böse TS schuld und ich mach von Rückgabe oder vom Umtauschrecht gebrauch. Für den Käufer ist das fürchterlich angenehm.
Der kann sich lustig ausprobieren, wenn es nicht passt, hat er sich nichts vergeben, geht das defekte Tier eben zurück. Im seriösen Tierschutz muss man Tiere schließlich jederzeit wieder abladen können, wenn man feststellt, dass die Liebe auf den ersten Blick vom ersten Foto des Tieres auf der Website dann doch nicht reicht, um im realen Leben miteinander klarzukommen. Und die "Liebe" doch kein Ersatz für die passenden Voraussetzungen ist, die man weder nachweisen, noch bieten wollte noch konnte.
Da ergibt sich das nächste Problem: Zurückgeben bedeutet, ein Tier abladen, dass man in der Zeit geprägt hat. Hat man ihm erfolgreich das Knurren als Warnung abgewöhnt? Hat es nun Angst vor Männern? Jagderfolge gehabt? Ständig im Auto eingesperrt und nun nicht mehr der entspannte Mitfahrer, der das Tier bei Abgabe war? Steht nun ein Beißvorfall in der Akte oder wurde gar ein anderes Tier getötet? Übergewicht oder sonstige gesundheitliche Probleme? Auf den Gelenken komplett kaputt, weil überfordert ohne Ende? Nervlich am Ende, weil überall mit hin gezerrt oder bei Fremden abgeladen? Kann nun nicht mehr alleine bleiben, weil sogar in der Wohnung ständig an der Leine festgebunden oder in Box gesperrt?
Als seriöser TS soll man einerseits keine Fragen stellen und andererseits soll man die Fehler anderer am laufenden Band ausbügeln. Man soll allwissend sein, Gedanken lesen können und Garantien geben. Nur geht das eben nicht. Ich bringe mal einen Vergleich: Bei sachgemäßer Nutzung kann ich versichern, dass die Waschmaschine wäscht. Dann wird in den unterschiedlichsten Programmen eine Bowlingkugel durchgejagt und sich darüber beschwert, dass die Waschmaschine nach 6 Monaten kaputt ist, ausläuft und man hat die letzte Woche schon mal Kurzpogramm mit Gardine probiert, aber es ändert sich dennoch nichts am unmöglichen Verhalten der Waschmaschine - die wurde offensichtlich falsch beworben. Würde sich irgendjemand wundern, wenn der Verkäufer sagt: "Aber sonst geht's dir gut?" würde irgendjemand mit der Wimper zucken, wenn man den Käufer auf seinem selbstverschuldeten Mist sitzen lässt?
Nur bei Tieren. Da ist es einerseits ein Kaufvertrag, was ich damit anstelle geht keinen was an. Sobald ich das Geld über den Tisch schiebe ist es meins. ABER, wehe, das wird nicht zurückgenommen, wenn ich keinen Bock mehr habe oder merke, ich schaffe es nicht. Dann ist es mit einem Schlag ein Lebewesen. Und das muss doch von dem zurückgenommen werden, von dem ich das habe. Sonst ist der, der es nicht sofort zurücknimmt - und das wird hier fürchterlich gerne perpetuiert - unseriös.
Für mich ist an diese Stelle ein entscheidender Knackpunkt. Bei der Eigenverantwortung und beim seriösen Tierhalter. Gäbe es mehr davon und weniger "Ach, du hast Probleme? Schaff dir ein Tier an!"-Gerede, würden mehr Menschen Tierhaltung vorher absichern, gäbe es weniger "gefährliche" Tiere. Weniger Tiere, die überhaupt erst versemmelt wurden. Weniger Tiere, die schweren Herzens abgegeben werden, weil unter falschen Voraussetzungen angeschafft. Allein dadurch würde sich ein großer Teil des TS erledigen. Weil er schlicht nicht mehr nötig wäre. Über den seriösen Halter wird nur nie gesprochen, obwohl mit ihm vieles steht und fällt.