Beiträge von Connalab

    Da Noxi mir von meinem Teddy den ich seit 20 Jahren habe, beide Ohren, beide Beine und einen Arm abgefressen hat, habe ich ihm einen eigenen in Türkis gekauft.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ratet mal, woran er absolut kein Interesse hat? :skeptisch2: :headbash:

    Leider ist meine Erfahrung mit dem Auslandstierschutz, dass viele Vereine eindeutig erkennbare Herdenschutzhunde als total anfängerfreundliche Schmusebären verkaufen.

    Und selbst wenn du da jetzt wirklich Glück hast, und einen Hund aussuchst bzw bekommst, der im Ausland wirklich freundlich und super nett ist, keinen HSH Anteil hat usw. musst du bedenken, dass dieser Hund wahrscheinlich noch niemals ein Leben in einer Wohnung mit einer Bezugsperson verbracht hat, erst recht nicht in einem Land wie Deutschland, das voll von Mitmenschen, außerordentlich vielen Hunden, Autos, etc. ist. Der muss sich erst einmal an unsere „Kultur“ gewöhnen, und kann hier komplett anders sein als er im Ausland im Shelter war.

    Bitte bitte, als Anfänger Finger weg vom Auslandstierschutz!

    Dann lieber auf Facebook in bestimmten Rassegruppen Ausschau halten, da gibt es manchmal nette Hunde, wo zb der Besitzer gestorben ist oder ähnliche Schicksalsschläge.

    Oder generell bei den *Rasse*in Not vereinen schauen.

    Und nein, einen „Anfängerhund“ gibt es nicht. Schreib dir mal eine Liste, wie du dir deinen Hund und deinen Alltag mit Hund vorstellst. Wo möchtest du ihn überall mitnehmen, wo möchtest du spazieren, also ob da viele Menschen und Hunde sind oder magst du lieber einsame Wege. Darf er Jagdttrieb haben, soll er groß oder klein sein, soll er generell freundlich und offen zu allen sein, oder darf er eher Misstrausch oder reserviert sein. All solche Dinge. Und anhand dessen kannst du dann nach rassen Ausschau halten.

    Achja, man kann fast jeden Hund an Katzen gewöhnen, vorallem wenn man ihn als Welpen holt sollte es keine Probleme geben (was nicht bedeutet, dass es keine Arbeit macht!)

    So sieht das übringens aus, wenn man beim OnlineShop die Option Umtopfen auswählt.

    Ich hab mich gewundert dass es ihr immer schlechter geht. Sie kam vor 2,5 Wochen an, und die Erde unter dem Haufen Blähton war immernoch sehr sehr feucht.

    Also raus damit… und damit kam das ganze Grauen zum Vorschein… ganze verfaulte und abgefallene Wurzeln die mir da entgegen gesprungen sind. Die haben die Strelitzia einfach nur aus ihrem Topf genommen, und in eine Masse von Blähton geschmissen. Und dann Gott weiß wie viel Wasser reingekippt. Der Topf hat auch keine ablauflöcher…


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Passt nur auf bei sowas wie Obliqua Peru.. oft sind das "nur" Esqueletos

    Oder eben ganz einfache Adansoniis🤣🤣

    Also das ist meine Obliqua aus dem obi ^^

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Doch, hab aber nicht alles rausgekriegt... das wollte ich verschweigen, aber jetzt kann ich's ja zugeben.

    Geht später beim Umtopfen auch so Orchideen-Substrat? Davon hab ich zwei Packungen gekauft, als ich meine Orchis vom Sperrmüll geholt hab, aber die stehen ja jetzt großteils im Wasser...

    Das kannst du 60/40 mit der anzuchterde mischen. 60 normale Erde, 40 Orchideensubstrat. Nur dann solltest du flüssigdünger benutzen :)

    Connalab

    Sie steht in ganz normaler, torffreier Blumenerde, und ganz herkömmliche Düngerstäbchen für Grünpflanzen. (Ich komm mir jetzt schon wie ein ganz blöder Laie vor... :winking_face_with_tongue:)

    Hier ist das Baby - ungefähr 15 cm hoch, schätze ich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aiiii eine Adansonii😍🥰

    Nimm bitte gleich erstmal das Düngestäbchen raus, die Erde ist schon vorgedüngt (sofern es sich nicht um irgendeine ganz spezielle Erde handelt die ausdrücklich ungedüngt ist)

    Die kannst du Kletternd oder Hängend halten. Ich werde beide Varianten haben. Ich warte grade nur auf meinen Hängetopf.

    Am liebsten mögen Monsteras sehr luftiges Substrat. Ich habe meine in einem Mix aus Kokoserde und perlite gesetzt. Lass sie aber erstmal in dem Töpfchen bis sie wieder umgetopft werden muss, pass nur auf beim Gießen, weil normale Blumenerde doch mehr Wasser speichert.

    Ich hab heute sehr spontan ein Monstera-Baby geschenkt bekommen.

    Nachdem meine letzten drei alle eingegangen sind, hab ich sie jetzt sofort in einen wesentlich größeren Topf gepackt und Dünger reingeschmissen. Standort hell, aber so, dass sie keine direkte Sonne abkriegt.

    Gut so?

    Und - ist die Unterart für irgendwas wichtig? Denn die kenn ich nicht, da stand nur ‚Monstera‘ auf dem Schild…

    Zeig mal ein Bild der Schönheit 🥰

    Im Großen und Ganzen ist die unterart eher unwichtig, man liest in Foren aber zum Beispiel, dass die Adansonii mehr Dünger braucht als die normale Monstera, oder die mit weißen Flecken mehr Licht möchten.

    In welches Substrat hast du sie gesetzt? Das macht nochmal einen großen Unterschied bezüglich Düngen. Jnd welchen Dünger hast du genommen?

    So ziemlich alle Monsteras wollen klettern. Nimm dazu am besten einen Moosstab, aber Achtung, es werden auch Kokosstäbe unter dem Namen Moosstab verkauft. Das Moos immer schön feucht halten und die Luftwurzeln anfangs noch rein stecken und die Pflanze fest dran binden. Später klettert sie dann selbstständig weiter 😊

    Heute eine Notrettung vollzogen…

    Der Freund, der mir gestern die Adansonii im Obi gekauft hat, hat es leider etwas zu gut gemeint. Sie war Staubtrocken, also hat er „ein wenig“ gegossen. Hust…. Er hat sie mir heute triefend nass gebracht🙈

    Ich habe sie sofort raus geholt und die komplette Erde entfernt, und so stellte sich heraus, dass ganze 4!!! Pflanzen in dem Topf waren😳

    Ich hab sie aufgeteilt. Die größte und schönste bekommt der Freund, ich schreibe ihm zur Sicherheit mal einen Zettel wie er sie pflegen soll🙈🤣. Die zwei in einem kommen bei mir in einen Hängetopf, und die kleine „verkrüppelte“ hat meine Mama zum päppeln bekommen :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.