Beiträge von Connalab

    Ich bin mit Chako 3 mal umgezogen, Noxi war „nur“ 2 mal dabei.

    In Hotels waren sie beide schon alleine, sowohl zusammen als auch getrennt. Ich mach da kein großes Thema draus, ich hab den Tag und das rausgehen ganz normal gestaltet wie sonst auch. Die ersten Male waren sie etwas aufgeregter und angeknipster, hat sich aber schnell gelegt.

    Wir geben seit drei Monaten wieder Librela.

    Anfang des Jahres haben wir es zwei Mal mit 15mg auf etwa 27-28kg versucht, da hat die Wirkung jedes Mal nach 2-3 Wochen schlagartig aufgehört und er hatte massive Schmerzen.

    Jetzt bekommt er 20mg und läuft durchgehend gut. Ich dachte jetzt bei dem nasskalten Wetter wird er sicher noch zusätzlich was brauchen, aber bisher ist alles super. Mäntel bekommt er natürlich trotzdem an.

    Ich hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Damit meinte ich dass ich mich nicht erst durchlesen muss ob nun diese oder jene Behandlung auch übernommen wird. Das würde ja auch schon berichtet dass dann diverse Sachen entsprechend ausgelegt wurden und dann erst mal nicht bezahlt, und dann mussten immer wieder neue Berichte vorgelegt werden. Ich schreibe das, weil ich da in so ner Gruppe bei FB bin wo dann auch alles mögliche berichtet wird. Ob das dann so stimmt weiß ich natürlich nicht. Aber auch bei den Bewertungsportalen liest man ja einiges

    Die meisten Versicherungen schreiben ja klipp und klar in den Bedingungen was nicht, oder nur bis zu einem gewissen Budget übernommen wird. Das weiß man ja vorher und das sind keine Sachen die man jede Woche beim Hund hat.
    Mit Noxi hatte ich bei der HM einen Haufen Probleme weil die KI die Sachen falsch gedeutet und eingeordnet hat, letztendlich wurde aber alles gezahlt.

    Meine (unversicherte) Hündin hat ihre letzten Monate ~600€ im Monat gekostet. Genau deswegen hatte sie dadurch auch noch Lebensqualität. Hätten wir das nicht gemacht, hätte ich bestimmt irgendeinen TA gefunden, der sie dann auch schon eingeschläfert hätte, weil atr

    Froeschle
    Chako hat dieses Jahr fast 8000€ gekostet, schön verteilt über das ganze Jahr (bzw 1 Monat sehr intensiv) . 5 bzw 6 jähriger Hund, Kein „Unfall“, kein lebensbedrohlicher Zustand, nur ein Notdienst in der Tierklinik für paar hundert Euro, keine ernsthafte Erkrankung bei der eine Einschläferung in Erwägung gezogen werden könnte. Das Hälfte hat sich einfach summiert wegen seinen orthopädischen Problemen, ca 100€ jeden Monat sind fest für Medikamente und etwas über 3000€ wegen eingetretenen Steinchen in der Pfote.

    Es muss nicht mal ein alter, wirklich kranker Hund sein um auf solche Summen zu kommen…

    Eine Bekannte von mir ist seit über 3 Jahren mit ihrem Hund bei der Hansa Merkur, und wurde nun ohne Vorankündigung gekündigt.. Ihr Hund verursacht derzeit einige Kosten, einiges hat sie schon nicht mehr eingereicht. Insgesamt hat sie aber nur 1200€ eingereicht...Das ist ja nicht viel, wenn wir mal ehrlich sind. Joar schien schon zu reichen, dass der Hund wohl für die Versicherung ein Risiko ist...

    Hat noch wer die Erfahrung mit der HanseMerkur gemacht? Ich glaube einige sind hier und haben schon mehr eingereicht .. Frag mich deshalb immer: Wonach geht so eine Versicherung wenn sie kündigt?

    Ich hab vor paar Tagen einen Post auf fb gelesen, dass jetzt eine nach über 3 Jahren gekündigt wurde, nachdem der Hund erstmalig um die 1000€ verursacht hat.

    Wenn das nicht zufällig deine Bekannte ist, dann sind es jetzt schon zwei…