Beim Störche beobachten durch das Fernglas ist mir aufgefallen, dass ich auf dem linken und rechten Auge einzeln gesehen spürbar unterschiedlich scharf sehe. Also wenn ich das linke Auge schließe und das Fernglas auf das rechte Auge abgestimmt scharf stelle und anschließend das rechte Auge schließe und nur mit dem linken Auge durchs Fernglas schaue, ist das Bild unscharf. Aber so kann ich wunderbar sehen, hab bisher auch alle klassischen Sehtests 'bestanden'. Jetzt frage ich mich aber trotzdem, ob es Sinn macht beide Augen mal gezielt messen zu lassen oder ob das Quatsch ist, weil selbst wenn das eine Auge schlechter in der Ferne sieht, das andere Auge das ja offensichtlich ausgleichen kann
Zum Optiker gehen macht mehr Sinn in deinem Fall
Der kann deine sehstärke sehr genau messen und dir gegebenenfalls eine Brille anfertigen. Sollte der Optiker Sachen wie Hornhautverkrümmung etc feststellen, dann wird er dich sowieso zum Augenarzt schicken.
Ich habe auf einem Auge -5 auf dem anderen -6,5 und beidseitig massive Hornhautverkrümmung. Ich gehe nur alle paar Jahre mal zum Augenarzt, wenn der Optiker feststellt, dass es schlimmer geworden ist.
Augenarzt ist eher für Krankheiten zuständig, Grauer Star etc.