Beiträge von Lenti

    Baby-Albert schaut skeptisch aus der Wäsche. :smiling_face_with_hearts: Und vor allem: er lebt! :partying_face:

    Wie ist das eigentlich: soll der jemals in die Wildnis und wenn ja: findet er sich dann zurecht? (Unter der Annahme, dass er jetzt länger bei dir ist.) Dass Wildkaninchen im Schnitt eh nur 2 Jahre alt werden, lässt mich mit der Annahme zurück, dass es dort draussen verdammt hartes Pflaster ist, wenn man als Langohr geboren wurde.. Aber ich hab keine Ahnung von dem Thema. :thinking_face:

    Sonnenblume31 : Ah, eine Niederlage, ok.

    Und warum? Woher rührt dieses Denken bei ihm?

    Im Übrigen spricht ja nix dagegen, "jemals wieder" einen Hund aufzunehmen, oder bist du per se gegen Hunde?

    Mal als Beispiel; einen als freundlich getesteten kleinen Wuschel, wenn das Kind aus dem Gröbsten raus und Penny nicht mehr ist, wäre ja denkbar (im Sinne von "problemarm").. :???:

    +1 Stimme für: zeig ihm den Thread und er möge, so er möchte, auch Antworten verfassen.

    So kennt man beide Seiten der Medaille und kann präziser zu etwas raten. Wer weiss, was seine ..ich sag mal.. heimlichen Sorgen sind, wegen derer er sich vielleicht momentan nicht für die sicherere Lösung entscheiden kann, sondern kognitive Dissonanz (nach deiner Darstellung) mit Schönreden wegschiebt..

    Mal als erfundenes Bsp:

    Fühlt er sich zB, als würde er den Hund im Stich lassen, wenn er ihn nach nebenan gibt?

    Das wäre ein ganz anderer Fokus und erfordert andere Vorschläge, geteilte Erlebnisse, Einschätzungen.

    Hm..ich würde denken, dein Dilemma ist schon ganz gut nachvollziehbar.

    Es wirkt rein vom Text her aber so, als würdest du jetzt überlegen, ob der Traum vom Hund + Meeries sich nicht doch machen lassen würde. Und da haben wohl einige (mich eingeschlossen) Sorge, dass der nachvollziehbare Wunsch leider dazu führt, dass du dir die Risiken "schön- bzw. wegredest" und mind.1Meerie das mit dem Leben bezahlen muss.

    Ich würde eine Änderung deiner Wohnsituation abwarten, um bombensicher trennen zu können.

    "Vegan für Faule" ist super für ab und an mal oder vegane Gæste. Bloss wenn man jeden Tag danach ausgewogen kochen will, ist es ungeeignet. (Aus meinem bescheidenen Ernæhrubgsdoc-wissen: es wird bei den Rezepten im Buch m.E. zu wenig auf ausreichend Gemüse geachtet und afaik ist es meist auch eine unausgewogene Eiweiss-zu-Fett-zu-KH-zu-Ballaststoffe-Balance.)