Beiträge von Lenti

    Alternativ würde ich den Thread hier wieder "zumachen". ;)


    Aus dem Thread von @TexasundSarah habe ich gelernt, dass blogähnliche Themen hier nicht "so richtig" vorgesehen sind, sonst würde ich so einen aufmachen.

    Es gibt ja Foren, wo es durchaus angeregt wird, dass man andere am work-in-progress ein bisschen teilhaben lässt und persönlich fände ich es auch super interessant, bei vielen Haltern über die Schulter zu gucken-> mitzulesen, was es für Neuigkeiten und Fortschritte gibt, einfach ein bisschen die Geschichte zu verfolgen.

    Aber wie dem auch sei, hier ist es nicht so und das ist auch ok. :)


    Danke nochmal für all die guten Wünsche. :winken:

    Danke für den Tipp. :) So laaaangsam beginnt es, dass sie draussen auch Lekkerlies annimmt..- an manchen Tagen, wo die geruchliche Ablenkung nicht gross ist.

    Wenn sie mitmacht, wirft sie sich den Keks gern noch mal kurz selbst in den Luft, um sich ein 2. mal drauf zu stürzen. Vermute mal, dass da auch die Beutefixierung reinspielt? :thinking_face:

    Sieht auf jeden Fall sehr niedlich aus.


    Mit Spielzeug kann sie noch nicht so viel anfangen, ist wohl relativ normal bei rumänischen TS-Hunden und ändert sich, laut Aussage der Vermittlerin, gern mal nach 4-8 Monaten.


    Wenn ich sehe, wie fixiert sie auf bewegliche Kleintiere ist und wie explosiv schnell sie reagieren kann bei Katzensichtungen, wird die Zusammenführung mit meinen Kleintieren auf jeden Fall seeeeehr langsam und 100%ig erst nach dem Maulkorb-Training stattfinden. :denker: Selbiges für Freilauf/ Rückruf.

    Keinen Meter trau ich dem süssen Dickkopf übern Weg, dass sie das Jagen zuverlässig sein lassen wird, nur weil wir es wollen und lange trainiert haben werden. xD

    Moin Sarah!


    Hier noch eine Stimme für : Beiträge, die nicht sachlich sind und das Mindestmass an Respekt vermissen lassen: einfach überlesen. :partying_face:


    Bestimmt meint es keiner böse, aber manche hier haben offenbar ihre Emotionen nicht im Griff und/oder Probleme mit verstehendem Lesen. Warum solltest du das zu deinem Problem werden lassen?


    Oder schlimmer: lesen nicht alles, verschweigen das aber, bauen sich irgendeine Phantasie zusammen und wollen mit ihrem eigenen, unfundierten Post dann bierernst genommen werden.. Joah..kann man machen.:lol:


    Einfach schmunzeln und weiter im Text.

    Du hast da mit deinem Hund offenbar eine krasse Aufgabe am Bein und brauchst deine mentale Energie für ihn. :bussi:

    Du schreibst, dass du in die Hocke gehst, um den Hund zu locken.

    Bist du dabei dem Hund zugewandt?

    Meine Hunde sehen das als eine Art Blocken an.

    Besser ist es, sich seitlich zum Hund zu drehen und ihn dann mit einer Armbewegung einzuladen.

    Blöd zu beschreiben, versteht man was ich meine?

    Versteht man. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, werd aber mal verstærkt im Blick haben, mich seitlich zuzuwenden. :smile:

    Ich habe das Gefühl, das für deine Hündin euer Zuhause einfach nicht der "sichere Hafen" ist :ka:

    Kann es sein, dass sie sich auf der Straße sicherer fühlt, weil sie es zum einen kennt und zum anderen dort auch ihr Futter bekommt?

    Den Kontakt zu pöbelnden Hunden hatte sie voraussichtlich in ihrem vorherigen Leben ja auch auf der Straße, also gewohnt.


    Hm..weissnich. Spontan würde ich denken, sie kann hier gut zur Ruhe kommen, aber dein Einwand ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, die ich mal beobachten werde, Danke für den Gedankenanstoss. :bindafür:

    Und: ich habe eine liebe Bekannte, wo sich jetzt rausstellte, dass deren Dackel-Corgi-Mischling dasselbe Verhalten zeigt(e). Da ist meine "Terrierin" evt. einfach sehr selbtbewusst, denke ich mal.

    Was meinst du damit, also in dem Zusammenhang?

    Sie legt den Rückwärtsgang ein, weil sie selbstbewusst ist.

    Oder hab ich ungenau gelesen und was verpasst?

    👋

    Sie geht in den Sitzstreik, weil sie selbstbewusst ihre Idee von "Nicht im Regen weiterlaufen." oder "Hier jetzt aber in die Strasse mit den Hunden abbiegen!" durchsetzen möchte, wäre meine Annahme. Sie verkrümelt sich ja nicht mit angelegten Ohren, sondern sitzt da und schaut einen offen und graderaus an. Daher der Eindruck.


    (Verkrümeln macht sie btw auch, also ich hab da eine Art Vergleich. Wenn zB ein LKW vorbei poltert, kann man die Unsicherheit bei der Arbeit sehen, sie drückt sich an den Rand, Ohren zurück, Rücken eher rund. Ich stell mich dann "beschützend" vor sie bzw versuche, soweit es geht, Avstand zwischen uns und den LKW zu bringen.)

    Nein, sondern eine eigene Idee davon, wie die Gassirunde aussehen soll.


    Generell denke ich, dass bei einem kranken Hund ja dauerhaft die Gassilust getrübt wäre, oder? Also ähnliches Verhalten, egal ob Kurz- oder Langassi, Weg X oder Weg Y, Regen oder Sonnenschein... Dass Ablenkung mal hilft, den Schmerz zu vergessen, OK. Aber gleich so, dass es dauerhaft (im Fall meiner Bekannten: über Jahre!) wie "Nö, auf deins hab ich keine Lust, ich mach meins." aussieht!? :thinking_face:

    OK, wir kommen grad von der langen Runde wieder. Drei mal "bocken" gab es, mein Mann hat dann den Hund genommen& ist bei ihr geblieben, ich bin weitergegangen. (Gemäss der Idee vom Folgetrieb aus dem anderen Bockigkeitsthread hier. *rüberwink*)


    Ging super.


    Denke mal, ich werde meinen Mann jetzt öfter bitten, die kurzen Gassirunden mitzugehen, damit es sich (hoffentlich) nicht ritualisiert.


    Das ganze Spiel dann wenigstens so lange, bis sich die Bindung gefestigt hat und man das Thema über Erziehung angehen kann.)


    Und: ich habe eine liebe Bekannte, wo sich jetzt rausstellte, dass deren Dackel-Corgi-Mischling dasselbe Verhalten zeigt(e). Da ist meine "Terrierin" evt. einfach sehr selbtbewusst, denke ich mal.