Beiträge von Shiri

    Meine flitzt nach dem Spaziergang auch noch paar Minuten rum, bringt ihr Spielzeug, das muss man ihr dann 3-4 mal werfen. Dann ist alles gut und sie legt sich nieder. Langsam werden die Flitzzeiten kürzer, sie wird wohl langsam erwachsen.

    Die Hunde unseres Trainers machen das aber auch, er sieht da auch kein Problem drin.

    Kommt drauf an was man später vom Hund erwartet, wir haben einfach Familienhunde ohne Ansprüche was Hundesport betrifft.

    Wir haben uns eine Hündin aus dem TS geholt und keine Sekunde bereut. Sie ist mit 4 Monaten aus einem privaten Tierheim (Ungarn) zu uns gekommen.

    Sie ist wirklich eine Punktlandung, genau was wir uns vorgestellt/gewünscht haben.

    Von diesem Tierschutzverein immer wieder gerne.

    Im Grunde will ich da ja auch keine Arbeit draus machen. Wir haben uns draußen aufeinander abgestimmt. Ich weiß, wann ich ihn anleinen muss, er weiß, wann er hören muss.

    Damit ist eigentlich alles gesagt, für euch funktioniert es so und gut ist es.

    Man muss den richtigen Hund dafür haben und mit sich selbst sehr, sehr konsequent bleiben, wenn man beide Arten von Signalen verwenden will - und ich glaube, bei letzterem hapert es bei den meisten Menschen.

    Bei uns gibt es zwei Signale weil es eben am Anfang an Konsequenz (meines Mannes) gefehlt hat, damit war das "Komm" verbrannt. Es war nicht mein Plan zwei Signale aufzubauen. :ka:

    Ich habe daher die Pfeife konditioniert, die verwende auch nur ich. Mein Mann ist sowieso sehr selten mit ihr alleine unterwegs.

    Bei uns gibt es drei Spielvarianten

    1. Rennspiel mit einem befreundeten Border Collie, da rennen sie wie blöde über die Wiese, kommen aber beide regelmäßig an uns vorbei. Wenn sie die Energie los ist, kommt sie einfach zu mir.

    abrufen wäre hier nicht möglich

    2. Hundetreffen mit bekannten Hunden in der Hundezone, da gibt es unterschiedliche Spielvarianten, sie kommt regelmäßig zu mir bzw. nimmt Blickkontakt auf.

    Beenden kann ich hier während eines Blickkontaktes oder wenn sie bei mir vorbeischaut. Abrufen kann ich wenn ihre Aufmerksamkeit bei mir ist.

    3. Hundezone mit Fremdhunden, mag ich am wenigsten, aus hier gut bekannten Gründen, kommt manchmal vor wenn wir grad in der Zone sind und es kommt wer dazu. Da kippt sie gar nicht so ins spielen, da ist sie geistig viel bei mir. Da stelle ich mich dann zum Ausgang, sie kommt her, wir gehen.

    Wir haben sehr langsam und kleinschrittig die Pfeife als RR Signal aufgebaut, funktioniert gut. Sie kommt aber meist schon wenn ich ihren Namen rufe oder mit der Zunge schnalze.

    Die Themen die sie vom kommen abhalten sind, schnüffeln und rennende Hasen. D.h. lange Schleppleine ist unser Begleiter

    Alles was sich schnell bewegt ist interessant, Vögel, Insekten, Hasen

    Rehe sind ihr glaube ich zu groß, da will sie nicht hinterher

    Maulwurfhügel und Mauseloch sind auch ohne die zugehörigen Tiere interessant, die versucht sie auszugraben.

    Diese Woche hatten wir ca. 10 m vor uns ein Reh stehen, da hat sie überhaupt nicht reagiert, hat es nicht mal angesehen. Ich glaub sie hat nicht einmal gewusst warum ich sie lobe.