Beiträge von Shiri

    Diese Übung hatten wir auch, im Zusammenhang mit Körpersprache. Wir sollten den Hund mit Körpersprache leiten.

    Also wie bei euch - Hund absitzen lassen, zurück gehen, Hund einladen zu kommen, dann blocken, dann wirklich einladen und kommen lassen.

    Tja, hat bei uns auch nicht funktioniert, meine war wie deine total verunsichert und hat nicht gewusst was sie nun darf und was nicht.

    Habe es 2 x probiert und dann hab ich es lassen.

    Mein Trainer hat die Übung aber wenigstens nicht als essenziell angesehen.

    Ich würde mal mit Social Walk beginnen, da lernt er das andere Hunde OK sind, er keinen Kontakt haben muss.

    Sozialkontaktstunden finde ich toll, allerdings mit den "richtigen" Hunden. D.h. die Trainerin muss die Hunde, bzw. den Hund kennen, nur dann kann sie einschätzen was gerade läuft. Das geht dann u.U. auch ohne Maulkorb.

    Eine "zusammengewürfelte" Gruppe die sie nicht kennt, finde ich schwierig. Ich finde das warten auf der Decke auch schwierig.

    Auch finde ich nicht gut das die Hunde nicht maßregeln dürfen, es gibt keine ehrlichere Rückmeldung als die unter Hunden. Das setzt aber voraus das sie mit den "richtigen" Hunden arbeitet, die sozial und fair sind.

    Bei uns ist es so, die Trainerin hat 4 eigene Hunde, die kennt sie natürlich. Sie schaut sich den fremden Hund an, entscheidet dann welcher ihrer Hunde dazu kommt. Nach und nach kommen die anderen dazu, vielleicht auch noch der eine oder andere Sitterhund der gerade bei ihr ist.

    Da sind teilweise 6-7 Hunde unterwegs und es gab noch nie Probleme. Im Gegenteil, es macht echt Spaß einfach da zu stehen und den Hunden zuzusehen.

    Sie lässt es einfach laufen, greift natürlich ein wenn es nötig ist, ist es meist aber nicht.

    Bei schwierigeren Hunden tragen alle Maulkorb, ist aber situationsabhängig.

    Ich nutze die Schleppleinen genauso so, als Absicherung. Also wenn ich sie eigentlich ableineng könnte weil sie mit ihrem Hirn bei mir ist, lass ich die Leine schleppen, dann kann ich draufsteigen wenn etwas interessantes kommt. Bei ihr, andere Hunde, Hasen, Rehe.

    Ohne Leine gibt es bei uns nur in ein paar Gebieten wo ich sehr weit sehe und sie rechtzeitig abrufen kann.

    Spielen mit Schleppleinen ist keine gute Idee, das ist für Hunde und Menschen gefährlich, da lieber ableinen oder es gibt kein spielen.

    Hier lese ich gerne mit, Hundekontakt mit den richtigen Hunden ist Gold wert.

    Kann bei der Erziehung eine gute Hilfe sein, wichtig ist halt alle Beteiligten gut lesen zu können.

    Meine Sitterin hat auch so einen tollen Hund, von dem hat meine Kleine viel im Umgang mit anderen Hunden gelernt.