Lt. meiner TÄ kann man sich auf das Ergebnis zumindest soweit verlassen, das man das füttern kann was negativ ist. Die positiv Ergebnisse müssen nicht zu 100% übereinstimmen (vor allem in der Stärke der Reaktion). Damit ist es für geplagte Hunde und Halter aber schon ein hilfreicher Ansatz.
Uns hat es geholfen, auch wir haben vorher einen Speicheltest machen lassen, es stimmt nicht ganz überein, aber es gibt einige Überschneidungen (beim Speichel wurde auch mehr Auslöser getestet).
Ich wäre zB. nie auf Reis gekommen.