Bei mir bleibt das Klebeband meist dran, nur was leicht abgeht kommt runter.
Beiträge von Shiri
-
-
Ich verstehe deine Angst, ist auch nicht schön anzusehen und man gerät leicht in Panik. Da aber in der Klinik nichts gefunden wurde, würde ich auch von einem Einzelfall ausgehen.
Kennt ja von uns Menschen auch, es gibt so Tage wo der Kreislauf nicht so mitspielt.
Wetter kann ein Auslöser sein, gerade wenn es plötzlich warm wird, bei euch der Durchfall, zuwenig getrunken, usw.
Ich würde die nächsten Tage eher kleinere Runden gehen, drauf achten das genug getrunken wird, aber ansonsten alles normal laufen lassen.
Alles Gute für euch
-
Kalb und Rind würde ich sagen, geht dann beides nicht.
Wasserbüffel würde ich aber testen.
Hersteller abhängig kann es sicher sein, denn es kommt vielleicht auch auf die Zusatzstoffe an.
Weiters ob Brühe drin ist oder nicht.
Hier wird zB. Rind selbst gekocht, weniger gut vertragen als Rind aus der Dose.
-
Je nach Alter kann ich dir Hoffnung machen. Vielleicht wird es noch besser!
Sie wird im Juni 3 - und - es ist schon besser
Begonnen haben wir bei 4.30-5.00
Ich kann ihr leider nicht böse sein, sie ist so süß wenn sie so verschmust ankommt und einfach gute Laune hat
Mittlerweile haben wir uns geeinigt
Ich lass sie um 6 raus, gebe ihr Futter, spielen kurz mit ihrem Vet Concept Elefanten, dann wird noch bis 7-7.30 gedöst
Sie ist also durchaus gesprächsbereit
-
Meist kommt er so gegen 8 Uhr bei uns rein getappert
8.00 Uhr
Ich mach was falsch - um 6 Uhr ist Tagwache, unter Woche OK, da muss ich eh aufstehen.
Aber sie ist auch am WE um diese Zeit ausgeschlafen
-
Oh, meine liebt Papier zerfetzen, wartet aber brav bis man ihr etwas gibt.
Dafür räumt sie den Restmüll aus, wenn man nicht aufpasst
-
Hat er toll gemacht
-
... und es entstand eine jahrelange Freundschaft, vielleicht wechseln wir irgendwann zu den Senioren, ist aber nicht sicher
-
Halte durch und gib nicht auf, auch wenn es schwer ist.
Ich würde mich auch nicht mit "ist halt so" zufrieden geben, keiner von uns möchte immer mit Magenproblemen leben.
Lass unbedingt ein Darmprofil machen, möglicherweise kann man da auch auf diesen Pilz testen.
Wenn da was ist würde ich mich aber nicht auf Ausleiten verlassen, sondern auf Medikamente.
Finde toll wie du da dahinter bist
-
Es ist doch wie bei allem im Leben, es gibt nicht nur schwarz und weiß, es gibt viele Grautöne dazwischen
Ich habe damals das Buch von Dr. Ziegler gelesen, in manchen Dingen hat sie sicher recht, aber auch sie findet den Mittelweg nicht.
Bei ihr läuft alles darauf hinaus das Industriefutter und Impfungen den TA reich machen und das Tier töten, so ist es ja wirklich nicht.
Ich war damals sehr verzweifelt weil meine Hündin ein Glaukom entwickelt hat und noch ein paar andere Beschwerden hatte, ich habe nach jedem Strohhalm gegriffen.
Wer mir nicht helfen konnte war Fr. Dr. Ziegler, hatte telefonisch Kontakt mit ihr (hat nix verrechnet), die einzige Aussage war - nie wieder Impfen.
Wer mir helfen konnte, Augenspezialist, mein normaler TA, TA mit Schwerpunkt Homöpathie
Viele ihrer Probleme konnten mit einer Futterumstellung gelöst werden (das Glaukom natürlich nicht), aber einfach weil sie ein paar Unverträglichkeiten hatte, nicht wegen bösem Industriefutter
Es war damals auch eine Odyssee, auch mit einer zuerst falschen Diagnose und Irrtümern, aber keiner der Beteiligten wollte mich abzocken. Eine der TÄ hat sich danach auch bei mir entschuldigt (sie hatte das Glaukom nicht erkannt).
Für mich wird es in erster Linie immer zuerst die Schulmedizin sein, werde aber auch immer nach zusätzlichen unterstützenden Möglichkeiten suchen.
Zum Zeckenschutz, ich hasse das Giftzeug, was ich aber noch mehr hassen würde, wenn mein Hund eine der miesen Zeckenkrankheiten erwischen würde. Also muss ich da durch und sie bekommt Simparica, so wenig wie möglich, aber so oft wie nötig.
Wie wahrscheinlich jeder habe ich schon schlechte, unschöne Erfahrungen mit TÄ gesammelt, aber nie hatte ich das Gefühl abgezockt zu werden, oder absichtlich schlecht beraten.
Jetzt habe ich eine TÄ der ich ohne mit der Wimper zu zucken das Leben meiner Hündin anvertrauen würde, die ist immer für ihre Patienten da, macht alles was möglich ist, weiß aber auch wann es genug ist.