Ich kann nur von mir sprechen, Platte an der Elle und am Knöchel, ja machen bei kälteren Temperaturen bzw. Wetterumschwung Probleme. Ist im Sommer wesentlich besser
Ich halte euch die Daumen das es mit der Entfernung erledigt ist.
Ich kann nur von mir sprechen, Platte an der Elle und am Knöchel, ja machen bei kälteren Temperaturen bzw. Wetterumschwung Probleme. Ist im Sommer wesentlich besser
Ich halte euch die Daumen das es mit der Entfernung erledigt ist.
Mein Mann hat gerade ein unzerstörbares Hundespielzeug (Ente) bestellt, mit Geld zurück Garantie.
Bin mir sicher dieses Spielzeug kostet mich nix
Uh, ich bin regelrecht schockiert, dass es Leute gibt, die immer und ausschließlich dieselbe(n) Runde(n) gehen. Ich würde durchdrehen vor Langeweile. Ich habe meine Hunde tatsächlich in erster Linie als Spazier- und WanderbegleiterInnen. Wir fahren so oft wie nur möglich, in jeder freien Minute quasi, an andere Orte für schöne Runden (suche ich mir auf Outdooractive raus), auf jeden Fall mehrmals wöchentlich. Ich liebe das und die Hunde bekommen viel Input fürs kleine Hirn.
Naja, unter der Woche ist es ja oft auch ein Zeitproblem, in vielen Gegenden gibt es auch nicht die Möglichkeiten so viel zu variieren.
In der Früh brauche ich einen Weg bei dem ich weiß wie lange wir brauchen, am Abend großartig wohin zu fahren, mag ich auch nicht immer.
Daher bleibt nur das Wochenende, da können wir gerne neue Gegenden erkunden.
nunja, ich habe hier auch einen 'Mäkler' sitzen, der manchmal nur das Nötigste frisst. Er war Einzelkind und hatte es schon als Welpchen nie nötig, sich ums Futter zu streiten. Und ich hab keinen gesteigerten Wert darauf gelegt, ihn zum Fressen zu zwingen.
Ist er verwöhnt? In den Augen einiger hier sicherlich.
Na und, ich mag verwöhnen und ich denke nicht das sie mir deswegen auf der Nase herumtanzt, die Weltherrschaft ist ihr auch egal.
Ich finde es besser der Hund mäkelt und "bittet" um was besseres, als er frisst einfach jeden Mist der ihm vorgesetzt wird, der ihn dann krank macht.
Es sollte halt schon ausgewogen sein und für einen Hund geeignet, d.h. was ich esse sollte Hund nicht immer essen, das ist aber auch bei jedem anders.
Morgens unter der Woche haben wir auch immer die gleiche Strecke, da treffen wir auf halben Weg einen Kumpel von ihr.
In der Mittagspause haben wir nur 2 Möglichkeiten, da wechsel ich ab.
Die Abendrunde variiert, da geht´s entweder aufs Feld oder in der Siedlung, da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Am Wochenende geht´s dann irgendwo anders hin, aber halt auch nicht jedes.
Ich habe aber das Gefühl das es ihr so wie es ist genügt, denn geht sie mal 2-3 Tage einen Weg nicht, ist dort soviel passiert das sie erst mal alles wieder erschnüffeln und checken muß.
Ja, natürlich wäre das auch unfair, sollte auch nicht so rüber kommen als würde ich das gut finden.
Aber auf die Gesundheit hat es keinen Einfluss.
Ich freue mich wenn es meinem Hund schmeckt, wobei es bei ihr nicht schwierig ist, sie mag alles.
Alles anzeigenEmma verträgt Fertigfutter nicht gut. Sie bekommt häufig Durchfall, Blähungen und muss viermal täglich Kot absetzen. Sie hat es auch nie gerne gefressen. Egal ob Trockenfutter oder Nassfutter. Einige Tage hat sie es gefressen, dann wieder nicht mehr.
Wenn sie von meinem Essen was abbekommen hat, dann hätte sie noch nie Probleme. Egal ob Fleisch mit Nudeln oder Pizza. Sie hat es immer gut vertragen.
Mittlerweile barfe ich sie. Sie frisst es gerne, der Napf wird eigentlich fast immer leer gefuttert und sie hat quasi keinen Durchfall mehr und muss nur noch ein- bis zweimal am Tag ihr großes Geschäft erledigen.
Würde ich für mich gesünder kochen, hätte ich ihr auch immer etwas von meinem Essen gegeben. Da ich aber leider Fastfood Junkie bin und nicht extra für sie kochen wollte, sind wir beim BARF gelandet.
Mir haben auch viele gesagt, dass mein Hund mich ja gut erzogen hat oder es kein Wunder wäre, wenn er Hundefutter nicht mehr frisst, wenn er das leckere BARF oder Gekochte bekommt.
Aber ihre Verdauung hat mir ganz deutlich gezeigt, dass es ihr einfach besser bekommt und sie vielleicht wirklich nur nicht gefressen hat, weil es ihr Bauchschmerzen bereitet hat.
Genau das hat eben nix mit "dein Hund hat dich gut erzogen" zu tun, sie verträgt es einfach nicht. Es wäre unfair wenn du sie zu einem Futter zwingen würdest das sie nicht verträgt.
Also du machst es genau richtig, egal was andere sagen.
Es gibt sicher beides, die einen fressen nicht weil es ihnen nicht guttut, die anderen fressen nicht weil sie auf was besseres hoffen.
D.h. als HH sollte man hier schon genau schauen woran es liegt, nicht einfach als verwöhnt abtun und Hund muss fressen was ich ihm gebe.
Ich habe meine Hunde immer mit gutem Futter gefüttert, viel selbst gekocht, trotzdem fressen sie auch Fertigfutter. Trockenfutter gibts bei mir nur im Notfall, oder als Leckerli.
Es ist aber auch nochmal etwas anderes ob ich für meinen Hund nach seinen Bedürfnissen koche, oder ob er das gleiche ißt wie ich.
Ich denke da an Wurstbrot, Pizza, mariniertes Fleisch, vielleicht mal ein Burger, usw.
Mit Zwiebel und Knoblauch gekocht, Soße (vielleicht sogar Fertigsauce), also das würde ich nun nicht als gutes Hundefutter sehen.
Keine Macken die nicht schnell behoben werden konnten.
Einen hatten wir mal, der ist die Wand (Rauhfasertapete), hochgelaufen. War aber mit neu tapezieren erledigt.
Ist aber eine Eigentumswohnung gewesen, also nicht das Problem eines anderen.
Ja, Vorhänge, Sofa Holzmöbel, wurden auch Opfer, war aber halt auch kein Problem eines Vermieters.
Meine Katze merkt man nicht, auch als Kitten hat die nix zerstört, da hat Hundekind schon mehr auf dem Gewissen.
Auch die Katzen die ich vorher hatte, haben nix kaputt gemacht was für einen Vermieter relevant gewesen wäre.
Vorhang oder Sofa wären ja nur mein Problem gewesen.
Katzenklo regelmäßig reinigen und gut is.
Klar Menschen die sich um ihre Haustiere nicht kümmern sind natürlich ein Problem.