Ich kann diese Haken zum Drehen empfehlen, damit ist mir noch nie was steckengeblieben.
Die hab ich auch zuhause, nur halt nicht im Büro
Ich kann diese Haken zum Drehen empfehlen, damit ist mir noch nie was steckengeblieben.
Die hab ich auch zuhause, nur halt nicht im Büro
Ich krieg leider den totalen Ekel wenn ich sie anfasse. Hab das ein paar mal probiert aber finde mich dann immer hüpfend und und mit den Händen wedeln und bäää bääää rufend neben dem Hund wieder
Dann lass es besser.
Rettung naht ja.
Meine Arbeitskollegin hat gar keinen Ekel: den Hund gestreichelt, die Zecke entdeckt, sie rausgezogen und mich gefragt ob ich etwa dieses Tierchen meinte.
Heldin des Tages
Werde mir jetzt auch einen ins Portemonnaie stecken, kann ja immer mal sein dass es einen Zeckennotfall gibt
Bist Du fies davor, die Zecke anzufassen? Dann vergiss meinen Beitrag, ich könnte das verstehen.
Aber ich nutze schon ewig keine Zeckenzange mehr. Ich drehe sie vorsichtig per Hand raus. Damit habe ich viel mehr Gefühl und es bleiben auch keine Teile im Hund, als mit den Gerätschaften.
Ich krieg leider den totalen Ekel wenn ich sie anfasse. Hab das ein paar mal probiert aber finde mich dann immer hüpfend und und mit den Händen wedeln und bäää bääää rufend neben dem Hund wieder
Hab mal rumgefragt und bekomme um 9 eine Zange
Scalibor
Manchmal frage ich mich, ob ich mir die 15cm die ich da jedes mal abschneide nicht einfach selbst umhänge
Eine weiße Zecke mit schwarzen Punkten ist eine Auwaldzecke, richtig? Muss man da irgendwas beachten?
Kann sie jetzt leider nicht weg machen weil ich an der Arbeit keinen Zeckenhaken habe -.-
Heute gibt's Buchweizenrisotto mit Spinat und Petersilie und einer Soße auf Räuchertofu, rote Bete, Trüffelcreme und Mandelmus.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das klingt sooo lecker! Sowas würde ich hier leider allein essen müssen und auf (noch mehr) Mimimi beim Essen habe ich gerade keine Lust. Vielleicht probiere ich das am Wochenende mal aus.
Bei sowas bin ich auch sehr froh, dass niemand mitfuttert. Ist ja doch ein bisschen speziell.
Ich empfehle dem Trüffel noch Knoblauch als Begleitung zu spendieren und den Buchweizen gut zu pfeffern. Ich mag das wenn da Gewürze um meine Geschmacksknospen ringen
Heute gibt's Buchweizenrisotto mit Spinat und Petersilie und einer Soße aus Räuchertofu, rote Bete, Trüffelcreme und Mandelmus.
Heute gabs die Reste von der Gnocchi-Pfanne zum Mittagessen, danach einen Brownie mit Walnüssen und später gibts vielleicht noch einen Wrap mit Gemüse, Aufstrich und Kichererbsen. Oder Bananen-Heidelbeer-Eis, mal sehen