Ich finde das echt spannend, wie so die Wahrnehmung von Strecken ist - für mich sind 10km etwas was ich vielleicht in einem Jahr schaffe. Für 5km musste ich schon recht lange trainieren (vielleicht hätte ich sie schneller geschafft, wenn ich nach den ersten 4 Monaten dabei geblieben wäre
), ich bin trotzdem im Vergleich super langsam. Das ist absolut nicht negativ gemeint, ich bin total zufrieden mit meiner Leistung im Moment und würde da auch nichts dran ändern wollen und können.
Was ich mich aber frage ist: Wie kommt es, dass manche einfach loslaufen können, direkt etwas zügiger unterwegs sind oder größere Distanzen schaffen und andere nicht?
Ich halte mich für ziemlich aktiv, meine Alltagsbewegung war schon immer recht ausgeprägt aber ich hatte nie den Drang mich so richtig auszupowern. Ob es wohl daran liegt? Oder gibt es einfach Körpertypen die besser zum Laufen geeignet sind? Überschätzt man die Alltagsbewegung schnell? Liegt es an der Einstellung?
Ich frage mich das echt schon lange, weil mich das anfangs sehr frustriert hat 