Nein, wenn das Wetter miserabel ist muss man nicht Gassi gehen. Ende der Diskussion. Thema kann geschlossen werden.
Michael sagt:
Hier gibt es keinen Garten und den Balkon möchte ich nicht als Hundeklo etablieren also geht es bei jedem Wetter raus.
Rocco hat da keinen Bock drauf und kommt nur widerwillig mit. Wasser ist überhaupt nicht sein Ding, weder von oben noch von unten.
Da ich ihn nicht unnötig quälen will gibt es bei Regen nur kurze Runden bis er gemacht hat was gemacht werden muss.
Bei Hagel oder Sturm konnte ich bisher immer ein Zeitfenster finden wo wir kurz raus konnten bevor es zu spät war.
Wenn es wirklich mal passiert dass draußen tagelang ununterbrochen der Weltuntergang tobt dann setz ich ihn in die Badewanne und quirle seine Hinterlassenschaften durch den Abfluss.
Als ich noch keinen Hund hatte habe ich oft Dinge gemacht die mit Hund nicht gegangen wären.
Diese Dinge würde ich jetzt aber auch ohne Hund nicht mehr machen wollen, darum vermisse ich nichts.
Da passt (zumindest bei mir) der abgedroschene Spruch: Alles hat seine Zeit.
Mir fällt spontan nichts ein was ich gerne machen würde was mit Hund nicht geht.
Das funktioniert natürlich nur weil der Hund kooperativ ist und nicht die Wohnung zerkleinert wenn er ein paar Stunden allein bleibt, nicht das ganze Haus zusammenbellt und nicht sonderlich motiviert ist die Weltherrschaft zu übernehmen.
Da habe ich einfach Schwein gehabt. Ich hätte auch Pech haben können und an Hunde geraten wo sich rausstellt dass es nicht passt.
Mittlerweile ist es so dass der Hund bei mir einen festen Platz im Gehirn hat. Bei allem was ich wahrnehme frage ich mich:
Wie würde Rocco das finden?
Wirklich objektiv bin ich wohl nicht. Irgendwie haben es diese Biester geschafft mir den Kopf zu verdrehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich sebst würde mich niemals so weit aufs Glatteis wagen und einem anderen Hundebesitzer sagen was für einen Hund er hat. Ich bin total schlecht darin Hunderassen zu unterscheiden.
Außer den Klassikern wie Dackel, Pudel, Schäferhund usw. wird da bei mir die Luft dünn. Gut, Husky, Boxer und sonst paar gehen noch. Dann wird es aber wirklich eng.
Heute habe ich bei Bekannten einen neuen Hund (halbes Jahr alt) kennengelernt. Aufgrund der hier im Forum gesehenen Fotos habe ich kurz an eine Art von Collie gedacht und es war tatsächlich ein Kurzhaarcollie. (War der süß ... )
Hätte ich aber keinen Cent drauf gewettet.
Ich bin einfach schlecht darin Lebewesen zu unterscheiden. Ist auch bei Menschen so. Wenn die nicht irgendein besonders herausstechendes Merkmal haben (oder immer die gleiche Kleidung tragen) muss ich die zigmal gesehen haben und mit ihnen interagiert haben um sie unterscheiden zu können.