Du bist doch auch aus der Schweiz, ist das "nur" im Wallis der Fall oder, so wie ich es verstanden habe, flächendeckend in der ganzen Schweiz?
	 
	
	
Das betrifft prinzipiell alle Kantone. Wallis und Graubünden natürlich sehr stark, weil hier die meisten Rudel leben und damit auch die meisten Hunde im Einsatz sind. 
Ich denke aber der Bericht macht da mehr Drama als es eigentlich ist. 
Durch die Weitergabe der Veranwortung an die Kantone erwartet man sich mehr Flexibilität. 
Bis letztes Jahr hatten wir nur 2 zugelassen Rassen. Pyrenäen Berghund und Maremmano. 
Wir in Graubünden bekommen jetzt anscheinend auch den Kangal. 
Welche Rassen gefördert werden, darüber kann man sich ja vorher informieren. Das heisst nicht, das die anderen verboten wären. Du bekommst sie bis jetzt nur nicht bezahlt. 
Hier ist noch ein Link, der es vielleicht besser und umfassender erklärt. 
https://www.schweizerbauer.ch/neuausrichtung…chutzhundezucht