Beiträge von WorkingDogs

    Und wer schon mal den Frust gespürt hat höher schneller weiter kommen zu wollen, aber der Hund einfach nicht mehr geben kann, dann wird man sich entscheiden müssen, ob der nächste nicht die Rasse wird, die da einfach besser rein passt.

    Alleine schon weil man mit Pudel gern mal auf dem Hundeplatz ausgelacht wird, selbst wenn man gute Arbeit mit dem Hund macht. Vorurteile sind immer da.

    Aber das ist doch was ich meine. Nur, dass ich es nicht "höher, schneller, weiter," nennen würde. Dabei geht es doch selten darum zur Landesmeisterschaft oder Bundesausscheidung zu kommen sondern kann ganz simpel daran scheitern, überhaupt Prüfung zu machen. Und eine Prüfung abzulegen ist kein "höher, schneller, weiter". Es klingt einfach so, als würde man mit exoten simplen Sport auf Ortgruppen-Niveau machen können und für alles weitere brauchts dann geeignete Rassen. Aber das ist ein Trugschluss, mit Exoten kommt man häufig nicht mal bis zur Prüfung und kann schon im simpelsten Hundesportalltag auf diverse Hindernisse und Herausforderungen stoßen. Zum Beispiel dann, wenn die Ausbilder exoten gar nicht können.

    Ich denke, wenn man wirklich den Sport liebt und oben mitspielen will, dann holt man sich einen Hund, der perfekt für diese Arbeit gemacht ist.

    Ein toller Beitrag zum Pudel, die sind absolut klasse!

    Aber dem würde ich gerne widersprechen. Man muss nicht oben mitspielen wollen, damit man Mali, BC, DSH oder sonstwas haben darf. Das sind auch nur Hunde und keine rassebedingten Weltmeister. Die darf man auch haben, wenn man einfach nur Hundesport machen will. Ganz ohne hohe Abitionen, auf Ortsgruppen-niveau.

    Aber für jemanden, der einfach einen sportlichen Hund sucht, ist der Pudel doch klasse, und absolut kein Kompromiss.

    Andererseits: ein Hund ist halt auch kein Hobby, sondern Teil der Familie. Für die Meisten von uns jedenfalls. Ich kann den ja net wie nen Schrank ins Eck stellen, wenn er kaputt is ;-) Sprich, die Menschen sehen eben nicht ein Hobby, das in Gefahr gerät, sondern das Leben und die Gesundheit ihres Tiers, die leiden könnten, wenn man sich eine Behandlung nicht würde leisten können. Und zeig mir dejenigen, der sich angesichts steigender Preise KEINE Sorgen darüber macht. Also, außer Menschen, für die "alles unter 5stelligen Rechnungsbeträgen nur Peanuts" sind *hust....

    Das verstehe ich emotional total, ich habe selber Tiere. Tierärzte sind aber Menschen. Mir kommt nicht in den Sinn, wie man dagegen eine Kampagne fahren kann, dass diese Menschen nun endlich fair bezahlt werden. Und bzgl. des großen Sprunges könnte man auch einfach dankbar sein, dass es noch so günstige Jahre gab. Natürlich tut der Sprung weh. Natürlich war der Zeitpunkt nicht der Beste im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung, aber ich gönne es den Tierärzten vom ganzem Herzem, dass sie endlich die Chance auf bessere Bezahlung haben. Und ich hoffe, dass es Investoren nicht bloß noch mehr in die Branche lockt und dass das Geld auch dort ankommt, wo es sozial hingehört.

    Heimtiere haben einen sehr hohen medizinischen Standard.

    DAS finde ich richtig fies von dir.

    Die Forderungen gegen die aktuelle Gebührenordnung für Tierärzte sind:

    • Die sofortige Überprüfung und Überarbeitung der Gebührensätze hin zu fairen und maßvollen Gebührenerhöhungen.
    • Die Anerkennung der Fakten: Pferde sind landwirtschaftliche Nutztiere.
    • Die ersatzlose Streichung der Hausbesuchsgebühr.
    • Die Rückkehr zu angemessenen Tierarztkosten, die für die vielen Hobbypferdehalter, Vereine und Betriebe der Pferdebranche bezahlbar bleiben.
    • Konstruktive Modelle für die Anwesenheit von Tierärzten auf Veranstaltungen.
    • Die Einschränkung des billigen Ermessens für die Festlegung von Steigerungsfaktoren.
    • Die Verankerung von Transparenz und Verbraucherschutz in der GOT auch für zukünftige Anpassungen.
    • Das Ergreifen sofortiger Maßnahmen zur langfristigen Sicherstellung der Versorgungssicherheit wie mehr Studienplätze etc.

    Eine faire und maßvolle Erhöhung, sieht die FN bei 20-30%. Also, das gleicht dann die aktuelle Inflation aus. Die Gebührenordnung wurde das letzte Mal vor über 20 Jahren erhöht. Wo sind 20-30% fair?

    Fakt soll sein, dass Pferde landwirtschaftliche Nutztiere sind. Aber gleichzeitig geht es um Hobbyhalter. Und auch auf zukünftige Anpassungen möchte man direkt Einfluss nehmen.

    Ein Auto ist kein Raum, der in erster Linie zum Aufenthalt dient (es hat einfach einen voellig anderen Zweck), deswegen koennen die Vet-Aemter da eben auch was machen (und oft genug voellig ueberzogen).

    Aber genau davon schreib ich doch?! :???:

    Ja, es ist völlig überzogen und geht so meilenweit an Tierschutz vorbei.

    Es gibt so viele valide Gründe, dass ein Hund im Auto wartet. Ohne, dass man grade transportiert. Was soll sowas? Wo soll denn sowas hinführen? Was ist daran Tierschutz? Das ist ABM für überlastete Vet-Ämter.

    Ich hab zum Beispiel eine Bekannte, da kann der Hund nicht Alleinebleiben. Der kommt dann mit zum einkaufen und wartet eben im Auto, weil das der einzige Ort ist, wo es funktioniert. Was muss denn da reguliert werden, das hat doch nichts mit Tierschutz zu tun.

    Oder das Beispiel wo man mal kurz anhält um über einen Flohmarkt zu schlendern. Was ein Blödsinn!

    Das Teil heißt TIERSCHUTZ-Hundeverordnung. Daran ist so vieles nicht mehr als Tierschutz zu bezeichnen.

    Ich denke, wir steuern mittelfristig darauf zu, dass sehr, sehr viele normale Leute keinen Hund mehr halten können und wir auf der anderen Seite enorm viele Hunde einschläfern werden. Unter dem Namen "Tierschutz".

    Das mit dem Nutztier… naja. Ich hab Nutztiere, ja da ist vieles günstiger. Einmal Hühner impfen kostet mit 5€, alle 3 Monate.

    Aber dafür habe ich im Landkreis einen einzigen Tierarzt, für eine bessere Versorgung fahre ich 100km! Kliniken sind für diese Tiere gar nicht zugänglich, die Versorgung ist 0815 und die Haltung und tierärztliche Versorgung ist nicht darauf ausgelegt, dass die Tiere ein gewisses Alter erreichen.

    Wie unsympathisch es einfach ist, auf dem Rücken von Tierärzten sein Hobby (!!!) weiterhin ausüben können zu wollen.

    Nochmal! Es steht ganz klar in der Verordnung drin, auf welche Bereiche sich diese Groessenangaben beziehen. Und nein, eine Wohnung, das Schlafzimmer, das WoZi, ... fallen nicht drunter.

    Ich find das mit dem warten im Auto auch voellig ueberzogen, aber das auf Wohnungen zu uebertragen ist einfach Bloedsinn.

    Ich schrieb ja auch nicht, dass das der Ist-Zustand ist. Sondern darüber, wo ich uns als Gesellschaft mittelfristig sehe, weil die Züge im Bereich Tierschutz immer extremer und realitätsferner werden. Diese Leute aber merkwürdigerweise eine enorme Bühne seitens der Medien bekommen.