Beiträge von WorkingDogs

    Vinci neigt zwar nicht dazu mit seinem vollen Gewicht in die Leine zu springen oder ähnliches und läuft meist auch recht passabel an der Leine.. mit 2 Hunden ist es aber dann vlt doch nochmals dynamischer? Vor allem in speziellen Situationen? Oder sehe ich das zu kritisch?

    Hier kann sich auf jeden Fall eine gewisse Dynamik entwickeln und es verlangt ggf. deutlichen Eziehungsaufwand. Zwei Hunde die sich sehr gut verstehen können auch nochmal deutlich aufwendiger zu kontrollieren sein, als ein Einzelhund oder zwei Hunde, die eher nebeneinanderher leben.

    Deutscher oder altdeutscher Schäferhund - beim DSH gefällt mir die Entwicklung der Zucht nicht und der Altdeutsche ist nicht FCI-anerkannt

    Nein, sehe ich hier eher nicht.

    Herder - in Langhaar wäre das mein Traumhund, traue ich mir aber iwie nicht zu

    Herder ebenfalls nicht. Ich kenne FCI Langhaarige Herder.


    Wenn dir Elos gefallen, wieso dann keinen zweiten Elo oder Richtung Großspitz?

    Wenn ein Labrador korrekt erzogen wird, bombt er nicht jeden um, muss auch nicht zu jedem hin und kann sich ganz normal benehmen.

    Es ist mir ein Rätsel, wieso dieser Punkt manchmal auftaucht. Also, jetzt nicht auf dich bezogen!

    Aber es ist schon komisch, dort den Erziehungsaufwand zu kritisieren, aber gleichzeitig eine Rasse zu wollen, mit ordentlich Schutz- und Wachtrieb, wo ich erzieherisch noch robuster sein sollte.

    Hier reicht ein ganz normaler Begleithund.

    Die Französischen Hirtenhunde streuen charakterlich sehr und sind für normale Hundehalter schon eine ordentliche Hausnummer im Handling. Dummysport ist nun nicht grade das, wass ich mit diesen Rassen assoziiere. Da sollte dann schon das Interesse in Richtung

    Schutzhundesport, Fährtenarbeit, Spürhundearbeit oder Obedience gehen.

    Verträglichkeit, Wachtrieb und auch Jagdtrieb vorhanden.

    Hier passt der gute Showlinien Labrador doch perfekt. Nein, keine Arbeitslinie! Weder ist geplant den Hund jagdlich zu führen, noch scheint Hundesport über Beschäftigung herausgehen zu sollen und ernsthaftes Interesse an einem Sporthund zu bestehen.

    Es scheint der Fokus auf Familienhund zu liegen, dafür nimmt man keine Arbeitslinien. Da bist du beim Aktivitätslevel dann auch bei 7 von 5.

    Die sind kurzhaarig, aber haben aber ganz normales kurzes Stockhaar mit Unterwolle. Also nichts mit faul bei schlechtem Wetter. Womit wir das Thema Hundesport auch gerne nochmal aufgreifen können.

    Hundesport ist ein Lifestyle. Das macht man immer, bei Wind und Wetter. Verabschiedet sich vom schicken Auto, schicker Kleidung und seiner persönlichen Freizeit. Es ist teuer, zeitaufwendig und ein richtiges Hobby.

    Wenn da Interesse besteht, dann geht man die Hundesuche ganz anders an. Sucht sich erst den Verein, knüpft Kontakte, engagiert sich und dann wird einem auch bei der Suche nach einem passenden Hund unter die Arme gegriffen. Dafür braucht es dann kein Forum.

    Trotzdem würde es diieee super perfekte, leichtführige, pflegeleichte, wasauchimmer Rasse mit hoher Wahrscheinlichkeit auch oft geben.

    Aussies haben es sogar aus Amerika ofer Shih-Tzus aus Tibet hier her geschafft und das ist ein bisschen weiter weg als von Italien nach Deutschland

    Sorry, aber das Hauptkriterium für die Anschaffung ist immer noch die Optik.

    Spitze stehen sogar auf der roten Liste, obwohl sie in vielen Punkten absolut einfach und perfekt.

    Hundeanschaffung ist leider selten was rationales.

    Meine Erfahrung ist, dass man Erfahrungen immer in Relation sehen muss. Vor allem dann, wenn wir von Lebewesen sprechen.

    Die Haltung ist die maßgebliche Bezugsgröße, welche man als Maßstab heranziehen kann.

    Etwas, was bei einem Setting total toll sein kann, kann in einen anderen Setting katastrophal enden.

    Und da sicherlich nicht Sinn der Sache ist, dass aus einem italienischen Tierschutzfall ein deutscher Tierschutzfall wird, kommen einfach entsprechende Fragen auf ;-) Das sollte man nicht allzu persönlich nehmen.

    Eure Ansprüche nach unkompliziert klingen einfach nicht nach den genannten Hunderassen. Vor allem die Punkte der Verträglichkeit widersprechen sich doch ziemlich mit dem ernsthaften Charakter von Hirtenhunderassen.