Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Zitat aus dem Rassestandard der französische Bulldogge:
Zitat
GESICHTSSCHÄDEL: Der Kopf der Bulldogge ist gekennzeichnet durch den verkürzten Oberkiefer- und Nasenbereich sowie durch eine leicht nach hinten geneigte Nase. Die Nase ist etwas nach oben gerichtet („aufgestülpt“).
Sorry, solange so etwas im Standard steht, alles was der VDH und andere Rassezuchvereine machen, nichts als eine Farce.
Und was steht da noch mal über erlaubte Keilwirbel?
Mir wollte mal eine Frenchiezüchterin einen Welpen andrehen, dessen Elternteil - sie sagte es ganz stolz - nur 2 Keilwirbel hat, erlaubt waren ja mehr (solange nicht am Übergang BWS, LWS glaub ich). Joa.
Hundundmehr
Zitat
Tatsächlich kannte ich nur 2 Möpse, bei denen ich sicher weiß dass sie von einem Verbandszüchter kamen.
Die dann aber gesundheitlich toptop dastanden? Oder wie kommst du zu der Meinung, dass es unter VDH so super läuft?
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Und auch hier wieder: jeder einzelne unter seinen Beeinträchtigungen leidende Hund ist einer zu viel. Völlig egal, wer den produziert hat. Viel schlimmer noch, wenn man das unter einem riesigen Heiligenschein tut.
Mal davon ab, ist das immer wieder kehrende Thema, der gute VDH-Züchter vs. der böse Vermehrer ja wohl auch OT.