Beiträge von -Ann-

    Hier hat sich die Müdigkeit innerhalb weniger Tage reguliert, meine bekommt morgens und abends Gabapentin und morgens noch Galliprant dazu.

    Das war schon ein anderes Level als bloß Müdigkeit.

    Das hab ich auch einmal so erlebt. In der Abfangsphase von 3x100mg Gabapentin (bei 16kg KG) sollten wir auf 200mg Aufstocken, das haben wir genau einmal gemacht. Danach war der Hund fast somnolent und zwar so, dass ich mir echt Sorgen gemacht hab, auch wenn ich weiss, dass das ne typische Nebenwirkung ist.

    Wären wir dabei geblieben, wäre er vermutlich auf Dauer auch mit der höheren Dosierung zurechtzukommen, aber das erschien mir nicht sinnvoll.

    Deshalb immer so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

    Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?

    Zitat aus dem Rassestandard der französische Bulldogge:

    Zitat

    GESICHTSSCHÄDEL: Der Kopf der Bulldogge ist gekennzeichnet durch den verkürzten Oberkiefer- und Nasenbereich sowie durch eine leicht nach hinten geneigte Nase. Die Nase ist etwas nach oben gerichtet („aufgestülpt“).

    Sorry, solange so etwas im Standard steht, alles was der VDH und andere Rassezuchvereine machen, nichts als eine Farce.

    Und was steht da noch mal über erlaubte Keilwirbel?

    Mir wollte mal eine Frenchiezüchterin einen Welpen andrehen, dessen Elternteil - sie sagte es ganz stolz - nur 2 Keilwirbel hat, erlaubt waren ja mehr (solange nicht am Übergang BWS, LWS glaub ich). Joa.

    Hundundmehr

    Zitat

    Tatsächlich kannte ich nur 2 Möpse, bei denen ich sicher weiß dass sie von einem Verbandszüchter kamen.

    Die dann aber gesundheitlich toptop dastanden? Oder wie kommst du zu der Meinung, dass es unter VDH so super läuft?


    Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?

    Und auch hier wieder: jeder einzelne unter seinen Beeinträchtigungen leidende Hund ist einer zu viel. Völlig egal, wer den produziert hat. Viel schlimmer noch, wenn man das unter einem riesigen Heiligenschein tut.


    Mal davon ab, ist das immer wieder kehrende Thema, der gute VDH-Züchter vs. der böse Vermehrer ja wohl auch OT.

    Mich würde auch interessieren, ob man das grundsätzlich alles irgendwie abschalten kann. Also mein Handy belauscht mich sehr offensichtlich, wie ich an Werbung sehen kann...

    An dem Typ würde ich gleich viel entspannter vorbeigehen, als an dem anderen mit den x Schäferhunden...


    https://www.instagram.com/reel/DNslT5k2l…XZhaG43ZGh2YzVj

    Weil davon immerhin einige Hunde angeleint sind (und er etliche Leinen dabeihat) oder nen Maulkorb tragen?


    Aber wie die anderen schon sagen, so wirklich kontrolliert wirkt es nicht.

    Wril die Stimmung nicht so angespannt ist. Bei den Schäferhunden brennt ja gefühlt die Luft.


    Ist rein subjektiv.

    Pinkelt er denn?

    Würde auch mal Nieren- und Leberwerte checken lassen.

    Ansonsten würde ich mir auch denken, dass er sehr erschöpft ist und auch die vielen Medikamente dürften ja nicht gerade appetitfördernd sein.


    Ich drücke euch feste die Daumen!