Beiträge von -Ann-

    Kokosfett oder Kokosöl nehme ich nie wieder her. Hab das mal unserem Kater drauf getan. Ist dann wohl damit durch ein Zeckennest gewandert und er hatte die ganzen Beine und Bauch voller winziger Zeckennymphen kleben. Das brauch ich nicht noch mal

    Das soll man ja auch nicht in Schichten auftragen =)

    Ich hab immer einen kleinen Klecks erst in meinen Handflächen verteilt und dann locker ins Fell gerieben. So dass man das nicht mal gesehen hat, das reicht.

    Naja, man liest ja schon mal, dass Welpen bestimmter Rassen schon besonderer und anspruchsvoller sind. Meine Frage zielte also eher darauf ab, ob man sich bei einem Aussiewelpen auf so ein überdrehtes Wesen einstellen und einfach eine andere Erwartungshatung haben muss, als bei anderen Welpen

    Ja, man sollte sich natürlich vorher überlegen, welche Rasse man sich da anschafft. Aber auch Hunde solcher Rassen schlafen mal. Die Aussies, die ich so kenne, sind nicht so arg hektisch und viel ruhiger. Klar gibt es charakterlich Ausnahmen. Aber nicht so..

    Ich kenne auch nur tiefenentspannte Aussies. Einer davon ist mit meinem Rüden quasi ab 10 Monaten aufgewachsen, den kenne ich also auch schon mehrere Jahre. Den würde ich als."völlig normalen Hund" einstufen.

    Die Halterin ist auch eine sehr entspannte, aber auch sehr konsequente Person, die sehr auf Ruhe geachtet hat, aber ohne spezielle Maßnahmen. Das berechtigt mich natürlich nicht zum mitreden, aber das ist mein Eindruck.

    Ich finde es sehr fragwürdig, daß hier manche behaupten, wenn ich dies und jenes mit ihm machen würde, würde er schlafen, nachdem wir echt vieles probiert haben.. 🤔

    Es versucht ja nur jeder, Ideen einzubringen, um dir zu helfen. Jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen gemacht, die er teilen kann.


    Waeren meine Malis so gewesen als Welpen/Junghunde, haette ich sie abgegeben.


    Nein die muessen nicht so!!

    Naja, man liest ja schon mal, dass Welpen bestimmter Rassen schon besonderer und anspruchsvoller sind. Meine Frage zielte also eher darauf ab, ob man sich bei einem Aussiewelpen auf so ein überdrehtes Wesen einstellen und einfach eine andere Erwartungshatung haben muss, als bei anderen Welpen.

    Also, ich finde, man kann das drehen und wenden, wie man will. Nein, ich habe keine Ahnung von anspruchsvollen Hunderassen, ich habe nur Begleithunde.

    Aber es kann doch nicht normal sein, dass ein gesunder Welpe derart überdreht und ruhelos ist. Irgendwas muss doch da im Argen sein.


    Oder müssen die so?

    Ich frag es jetzt einfach mal direkt. Wie bist du denn so vom Temperament? Bist du eher ruhig oder eher hektisch? Kann es vielleicht auch damit zusammenhängen?


    Das ist nix persönliches oder blöd gemeint. Ich hab lange Kontakt zu den Familien der Wurfgeschwister meiner Hündin gehabt und da sah man auch entsprechend des Haltertyps unterschiedliches Temperament bei den Hundekindern.


    Wir (Mann und ich) zb sind sehr sehr ruhige Menschen mit entsprechend sehr entspanntem Alltag, und Leni war im Vergleich zu den anderen bei uns Prinzessin Valium. Also sie war als Welpe sehr gechillt.


    Unser Rüde war sehr wuselig und hyper, als er mit einigen Monaten secondhand zu uns kam und entwickelte sich vom Grundwesen her ebenfalls sehr ruhig.

    Da Leni die Woche mehr schlecht als recht gefressen gat, trotz bekanntem Futter, hab ich gestern ein Säckchen Edgar Cooper Chicken Trofu gekauft, davon hat sie gestern gut gefressen und beide heute unterwegs auch.

    Heute Spätnachmittag gab es gekochte Matschemöhren mit Rinderhack und Parmesan.


    Als Abendssnack eine Dental Kaustange.