Beiträge von -Ann-

    Unsere junge Hündin (grad 1 Jahr geworden) frisst immer wieder ihre Decken und Handtücher an. Dienstag hat sie einen Plastik-Reisenapf zerlegt, den wir auf dem Boden vergessen hatten als sie alleine war. Davon hat sie nachts gekotzt und morgens reichtlich ausgeschi****. Heute morgen habe ich Kordel in ihrem Kot gefunden (damit spielen die beiden eigentlich nur Zerrspiele).

    Sie hat immer schon ein starkes Kaubedürfnis gehabt und kriegt eigentlich wenn sie schlafen geht auch immer ihren kaustock mit ins Büro (da muss sie nachts bleiben - eben weil sie sonst alles andere ankaut).

    Jetzt mache ich mir iwie Sorgen dass sie in ihrem Magen einen riesen Vorrat Scheiße angesammelt hat. Beim Kot absetzen hat sie an sich keine Probleme aber man findet immer wieder komische Reste...Macht ein Röntgenbild "auf Verdacht" Sinn? Können sich diese reste überhaupt unbemerkt ansammeln? Würde man dem Hund irgendwas anmerken? Bringt Sauerkraut "auf Verdacht" füttern was?

    Im Röntgen würde man Wollfasern nicht sehen, aber übermässige Luftansammlungen zb schon. Kontrastmittelröntgen wäre da vermutlich aufschlussreicher.

    Meiner Meinung nach könnte ein Ultraschall in dem Fall wegweisender sein. Da sieht man bei einem Ileus zb ganz klassische Darmbewegungen

    Ich hoffe, dass es diesmal schön bunt durchgemischt ist. Gerne nicht so profilastig. Wobei die handvoll der üblichen verdächtigen ja sicher wieder teilnimmt. Titelverteidigung und so.

    Dabei sieht man (ich) irgendwie lieber "Waldi von nebenan" oder "Struppi von gegenüber".

    Achso, Welpe. Ja gut.

    Doch, wir waren schon viel mit ihr draussen, sprich, immer wenn wir mit unserem anderen Hund raus wollten, ist sie mit.

    Aber immer dabei eine Tragetasche für sie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und sie hat keine "Strecke" gemacht. Sie ist immer mal ein Stück mitgetapst(zu 100% im Freilauf), wir haben viele lange Pausen gemacht, wo sie frei rumlaufen/-schnüffeln/-toben konnte.

    Aber so hat sie uns auch durchaus von kleinauf bei Tageswanderungen begleitet. Und nein, sie hat keinen mentalen Schaden davongetragen. Sie ist ein super entspannter Alltagsbegleithund geworden.

    https://www.instagram.com/reel/DL7M9ZkNA…mpvbTgwOHRpYW1k

    Wenn man mal wieder Langeweile hat und überall Hundekacke rumliegt... :ugly:

    Sowas ähnliches habe ich mal gemacht, als bei uns eine Nachbarin eingezogen ist, die ihren Hund in den Vorgarten kacken lassen hat. Ich habe jeden Haufen mit einem Schirmchen vom Eiswagen markiert, die hatten wir reichlich zu Hause. Das hat richtig gut funktioniert, sie hat nämlich zwei kleine Kinder und die haben sich auf die Schirmchen gestürzt, bis sie gemerkt haben, worin die Schirmchen stecken und danach lag da nie wieder ein Kackhaufen. Das mit den Kindern war übrigens nicht geplant, ich wollte das nur markieren :grinning_squinting_face:

    Herrlich!!!

    Du hast jetzt schon meinen Tag gerettet. Bei jeder blödenSituation heute werde ich einfach an die kleinen Partyschirmchen denken! :lol:

    Ich tu mich etwas schwer mit der Formulierung.

    Er zwickt doch schon.

    Da sind Hundezähne in Mensch oder was genau ist zwicken?

    Ich denke, wie auch immer, führt kein Weg a Gespräch mit den Freunden vorbei. Da muss das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen.

    Die beden Appis, die ich bisher kennenlernen durfte, waren keine besonders freundlichen, harmlosen, netten Hunde, sondern meinten Dinge durchaus ernst.