Rüden sind halt Rüden. Aber so insgesamt erlebe ich die als durchaus selbstbewusst aber verträglich. Hund und Mensch gegenüber. Erziehungsmäßig verzeihen die auch mal Fehler und laufen trotzdem rund. Umgang mit schwächeren oder prolligeren sollte aber natürlich angeleitet und erzogen werden. Die gehen einem Streit unter Kollegen nicht aus dem Weg, wenn jemand unhöflich wird.
Beiträge von lurchers2
-
-
Was macht ihr denn um den Muskelaufbau und die Beweglichkeit zu trainieren? Ein so großer Hund ist gerade in der Wachstumsphase halt wackelig, wenn Masse und Muskeln und Gelenkstabilität nicht so passen. Da kann und solltet ihr gut unterstützen durch Muskelaufbau, Balance und Haltung. Sandstrand ist erst mal ein guter Ersatz für bergauf. Gezielt Hindernisse und Balance sind auch wichtig. Nur schonen wird schnell unterbelastet.
Der wächst noch da geht noch viel
-
Absolut handelbar. Ist halt n Allrounder Terrier. Aber eben ohne Hyperaktivität, absolut kein kläffen (die sollten beim wildern unbedingt die Klappe halten). Inzwischen ja überwiegend gemäßigt durch Hochzucht, grundsätzlich aber durchaus richtig kernig mit trieb und gutem Appell. Habe inzwischen richtig tolle sportliche Ergebnisse gesehen mit Irish zb beim tricksen und auch agility (können agility natürlich den Bordercollie und co nicht das Wasser reichen) Und sehr lustig. Bisschen schlicht gestrickt vielleicht also nix für Leute die sich mit nem "anspruchsvollen" Nervenkostüm oder Special Features verkünsteln wollen. Hach, liebs einfach.
Grundsätzlich liegen airedale und Irish wahrscheinlich nicht weit auseinander.
-
Ich finde für eure Voraussetzungen einen Welpen aus guter Zucht und Aufzucht ideal. So könnt ihr von Anfang an zusammen wachsen. Gerade mit Kind und als Anfänger ist es nicht immer ganz leicht wirklich Kind/Hund vertrauensvoll und richtig einzuschätzen. Außerdem bringt ein erwachsener Hund halt einfach doch immer schon Geschichte mit. Und braucht halt selber viel mehr Zeit um anzukommen. Was Kinder oft nicht abwarten. Und dann kann's auch nach hinten losgehen.
Außerdem ist so eine Welpenaufzucht für die ganze Familie doch ein wunderbares Abenteuer.
-
Bin wie immer für den Irish Terrier. Ich finde die Gerade für agility doch etwas wendiger weil kleiner. Und leiser.
-
Mein 12 Jahre alter Alaskan /malemute Mix ist quasi aus dem Stand über einen Minimum 1,80 m hohen Zaun geschwebt. (Seufz, war dann ein Hundeauslauf weniger). Ich bin ziemlich sicher bei eine. Gut trainierten rotti gibt es quasi keinen Gartenzaun der ausbruchsicher ist. Das müsste dann schon eine richtige Gehegeeinfassung sein. Dass es das bei diesem Hund nicht war, halte ich für fahrlässig. Den Freispruch verstehe ich nicht. Da gibt's auch keine "Mitschuld".
-
Ihr wollt doch einen Welpen vom Züchter. Da sehe ich nur Nr 1. Alle anderen sind Vermehrer . Dafür würde ich -insbesondere bei den steilen Preisvorstellungen- definitiv mein sauer verdientes Geld nicht aus dem Fenster werfen. Sondern einfach wieder n Tierschutzhund nehmen
-
Das du den Hintern im deiner schmal bemessenen Freizeit nicht hoch bekommst, liegt vermutlich nicht an Antriebslosigkeit. Sondern an deinem echt ziemlich vollen Aktivitäten Pensum. Ich bin für weniger Job, mehr Hund. 👌
-
Also sollte ich mal einen ausgelassen haben,war ich vl im Urlaub
ich geb mir eigentlich immer Mühe geduldig immer auf neue zu dem gesicherten Jagdverhalten, Bewegungsreiz- Baby , ewiger Leinenknast und genetische Berufung zu referieren.
-
Grenz den Welpen unbedingt aktiv ein. Nicht nur an der Leine fest halten oder ziehen. Der chi ist tabu. Genauso wie du das mit giftigen fressen, Würstchen von Tisch oder nem Baby machen würdest. Also absolut tabu. Navh und nach kannst du ihm beibringen was geht und was nicht. Immer nur so, wie Erziehung und Selbstbeherrschung das dem Hund in der Entwicklung erlauben. Dauert ca 2 Jahre.
Ach: NIE unbeaufsichtigt zusammen lassen.