ich installiere beim hund erst nal eine andere Erwartungshaltung. Und zwar: juhu, die alte nimmt ihre Schlüssel und geht, gleich gibt's megasuperlecker.
So entspannt sich das verlassen. Dann dehne ich die Zeit alleine aus.
Wie mache ich das:
Markknochen, kong o.ä. einkaufen und mitdann leberwurst o.ä. füllen.
Ritual zum weggehen überlegen (jacke, s hlüssel, abschiedSAtz).
Ritual durchlaufen und hund kong/ markknochen geben. AUs der tüt gehen. SOFORT wieder reinkommen und komg/ markknochen wegnehmen. Im kühlschrank verstauen.
Am nächsten tag nochmal.
Und sm über.ächstsn nochmal.
Ziel: der hund soll verstehen, das die leckerei sofort verschwindet, wenn mensch wiederkommt. Hund soll sich auf lecker freuen, anstatt das weggehen als stressig zu empfinden.
Dann die zeit etwas ausdehnen. Erst möglichst so, dass man immer noch was zum wegnehmen hat.
Mit kamera könnt ihr erfassen, ob hund stress hat.
Darauf achten. Dass ihr immer kmt, bevor der hunf sttesst. Oder AuF JEDEN Fall mit dem.reinkommen warten, bis hund gerade NICHT jankert. Unf wenn es nur zum luftholen ist.
Ziel: hund lernt, dass alleine sein gefühlt nicht stressig ist. Und dass wiederkommen nur stattfindet, wenn gerade eben NICHT gejam