Beiträge von lurchers2

    wenn du bereits einen dsh hattest, überleg doch mal, was du an dem.mochtest und was nicht. Was ist dir wichtig am wesen? Womit kannst du leben, womit eher nicht?

    Was lieben können und brauchen die rasswn, die du in der Auswahl hast?

    Ich zb liebe huskies . Die echten, nicht due vdh plüschis. Aber sie sind züchterisch schon recht eindimensional an ihren Verwendungszweck angepasst. Dahervwird hier keiner mehr einziehen. Weil ich nicht mehr schlitten/ roller fahre. Weder wett kampf noch so. Weil es keinen hoch und sicher eingezäunten auslauf mehr in der gegend gibt. Und weil ich inzwischen in der stadt lebe. Das geht schon, aber es verlangt viel Einschränkungen. Und zwar nicht zr von mir. Sondern dem.hund.

    Also wähle ich einen typ, der das kann und mag, was ich biete. Und der in den fahrradkorb passt. Und trotzdem hat was ich mag und kann. Witz, energie, selbstbewusst sein, mut, mitarbeit mit eigenen Ideen etc.

    So als Beispiel für ei. Auswahlverfahren.

    ich bin sehr sicher soziale Kontrolle funktioniert. Wenn die das Gefühl haben, sie können eben nicht ungestraft ihr tier in der Öffentlichkeit misshandeln, tun sie es auch nicht so ungebremst. Menschen brauchen die Rückmeldung um verhalten zu bewerten. Daher würd ich ermutigen, sich einzumischen. Gar nicht tollkühn oder eskalierend, ehen so, dass die Handlung unterbrochen wird und eben ein Denk (und -)anstoss (mit-)genommen wird.

    ich sehe manche kurzbeinige rassen.auch mit sehr gemischten Gefühlen. Corgi, skye terrier z.b. . Die sind recht massig für die kurzen beinchen und recht lange rücken. Ob das gesund ist? Sind die schon so bewegungseingeschränk, dass sie artuntypisch beeinträchtigt sind? So wie diese stummelbeinigen katzen? Weil, eigentlich finde ich die toll, will mir die aber nicht schön reden. Gibts hier persönliche Erfahrungen oder Kenntnisse?

    Ich seh inmeinem gassi Umfeld derzeit einen qualtrend weg von der plattennase bei fb. Leider mit trend zur brachy bei shi tzu. Dafür wirds jetzt gefühlt ein zwergenrennen auf der einen und gigantisch auf der anderen. Gern auch in einem Haushalt.

    was sagr den dein Partner dazu? Es ist , so wie ich das verstanden habe, genau so auch seine Entscheidung und seine Verantwortung. Mit verlaub krallst du dir hier die gesamtverantwortung und auch Entscheidung. Vielleicht kannsz du (und dein Partner und der hund) besser zurecht kommen, wenn du ihm seinen Anteil aich zugestehst.

    ist halt aber auch immer die Frage, ob das was dann geht bei Umzug, trennung, Verlust des hofes, dem hund auch gefällt oder überhaupt für den hund geht.

    Manchmal muss man schwere wege gehen. Aber dann eben Plätzchen suchen und zwfutterkosten oder ta lebenslang übernehmen. Statt verhökern.

    ich würd mal schätzen, wen da Spezies oder Einrichtungen hunde abnehmen,hat sich die trainingsnummer erledigt. Und auch schulung wird da schnell absurd. Wenn man da gross schulung braucht, ist das keine geeignete Voraussetzung um einen solchen hund überhaupt zu übernehmen.

    Ne “einweisung“ zum hund ist ja erstmal.bei spezialisten gut und im sinne des Hundes. Muss man nicht jeden trigger oder jede hilfreiche Intervention selber raustüfteln.

    ihr solltet eineeine.hausleine an den hund machen. Damit könnt ihr ohne anfassen dem hund steuern.

    Ich würde ihn nicht im der boxhund sitzen lassen. Er lernt dann nämlicj dann genau das in deerder box sitzen. Das soll er aber gerade nicht verfestigen.

    wenn er draussen raus kommt, ist das schonmal gut. Bringt ihn 3mal am tag raus. Pullern soll erich schließlich auch nicht on der, Wohnung lernen. Das später wieder raus zu kriegen ist schwer bis unmöglich.

    Futter auch so stellen, dass er raus kommen muss.

    So sollte er lernen, draussen passiert ihm nix. Und auch einfach sich daraun gewöhnen, draussen tu sein. Vl hat er sich im th auch irgenwo drin verschanzt und soder gelernt, dass drinnen besser ist als draussen.