wenn ich könnt wie ichvwöllt, würd ich richtung Osten. Und mir in kirgistan einen hund mitnehmen. Sehen aus wie husky sind aber hof/herden/karawane.Hunde. manchmal auch tazis. Aber oft eben so laika sorten. Eine hundeaffibene Freundin war da paar Woche durch die pampa wandern, reiten und erzählungen plus fotos haben mir echt die augen tränen lassen.
Beiträge von lurchers2
-
-
feldhasen, mäuse etc sind eine viel stressfreiere und viel verfügbarere beute. Dazu bräuchte es viele streuner, kleine farmhunde, kettenhunde etc.
-
-
-
Kleine Anregung: der Winter steht vir der tür. Geh zu einem mushing kennel, die professionell rennen und züchten. Zb in alaska oder Skandinavien. Als doghandler. Die werden jetzt gerade für die saison vergeben. Dann weisst du wann ein husky glücklich ist und waa er kann. Und was er nicht kann. Und kannst dir eonen passenden mitnehmen (ganz sicher). Was du willst und brauchst, kann und will ein durchschnittlicher hzsky nicht (gerne, ein sibirier schon gar nicht). Ein acd oder aussi oder vl auch ein border x husky mix oder ein hound schon eher.
Einen hund nie, nirgends frei laufen lassen zu können (ausser maybe in der pampa, wenn du bis zu 3 tagen zeit hast um zu warten unf sich niemand über gerissene Nutztiere aufregt) ist echt hart. Praktisch (ist die tür zu, ist der Zaun hoch genug etc) und emotional. Denn die sind doch so sehr fürs laufen gemacht und müssenimmer immer am de kurzen leine sein. Echt. Deshalb werde ich keine mehr selber aufnehmen, so lange ich keine gehege und keine pampa mehr habe.
-
ich empfehle hzsky, wenn man mit gespann fahren will und schöne Gehege hat. Ansonsten guck lieber mal bei euro hounds alaskan hounds. Auch da: die sind zum ziehen. Nicht zum mitlaufen. Ich weiss übrig ens sus eigener Anschauung, worüber ich rede.
Als reisekumpel würde ich einen hund empfehlen,der mehr bei dir sein will und sich weniger klauen lässt.
-
also leben und er-leben wollen halt schon allw Hunde. Ich seh jetzt den malteser (havaneser noch mehr) eher gelassen. Im Vergleich zu colli, border, schäfer, und auch deutlich ausgeglichener als pinscher, Chihuahua, russel terrier etc.
-
kann es sein, dass sie sich dran gewöhnt haben und das “einfach machen“.
Sie waren ja nie so richtig stubenrein.
Ich würde im.schnellverfahren stubenreinheits Training mit beiden machen.
Nachts begrenzen, mit box oder welpenauslauf. Konsequent raus gehen, kscki /pullern und dann bestätigen, loben, wieder rein. Einfach nur Türen offen ist nicht verankert stubenrein. Ich persönlich würde auch trainiere, dasa die hunde lernen, bescheid zu sagen. Um sicher zu gehen,vsie “wissen“ was zu tun ist, wenn sie mal müssen.
-
älterer hund nur aus nachweislich ähnlicher (und zwar erfolgreicher) haltung mit kleinen Kindern.
Hund mit unbekannter Vorgeschichte/ unbekanntem Umfang mit kleinstkindern würde ich persönlich keiner Anfänger Familie in die hand drücken.
-
in einzelhaltung würde ich persönlich einen welpen erst ab 12 Wochen geben. Was die kleinen an Umgang miteinander nicht lernen ist viel blöder als die 4 Wochen weniger in der zielfamilie.