vielleicht kannst Du ja jemanden mitnehmen, der sich charmant im Hintergrund aufhält, aber hier und da mal einhakt?
Gefällt mir.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenvielleicht kannst Du ja jemanden mitnehmen, der sich charmant im Hintergrund aufhält, aber hier und da mal einhakt?
Gefällt mir.
Das finde ich bei einem Welpen (ok, bei jedem Hund, aber erst Recht bei einem Welpen) besorgniserregend. Das ist nicht normal.
Das ist auf keinen Fall normal.
Während bei Hunden /Welpen mit einem eugnathem Gebiss, also einem Gebiss, welches funktional ist, vorwiegend eine Nasenatmung angenommen werden darf, zieht der Kleine gewissermaßen konstant Nebenluft.
Wenn man jetzt mal selber versucht, mit leicht geöffnetem Mund durch die Nase zu atmen, erklärt sich die Abweichung.
Das hat maßgeblichen Einfluss auf die Schleimhäute, den Rachenraum und sicherlich auch auf den Geruch.
Wenn noch unbekannt ist mit welcher Hündin der Wurf stattfindet und der Rüde somit auch nicht feststeht was will man da groß erfahren bzw wozu fährt man dahin ?
Um sich mal grundsätzlich die Verhältnisse anzuschauen und ins Gespräch zu kommen?
Tatsächlich habe ich Glück gehabt. Er ist nämlich mein kleiner Sonnenschein und ich freue mich jeden Tag sehr über ihn.
Er ist wirklich extrem süß
Schön, dass euer gemeinsamer Alltag so toll angelaufen ist.
Das ist nicht selbstverständlich und scheinbar habt ihr euch als Team schon gut gefunden.
Ihr habt jetzt ein Thema mit dem Kiefer.
So what
Das schafft ihr jetzt auch zusammen.
Ich wäre außerordentlich interessiert daran, ob die Hunde wirklich im engen Kontakt mit ihren Menschen leben.
Weiterhin hätte ich einen Schwerpunkt in Ernährungsfragen, da dein zukünftiges Familienmitglied wochenlang zugefüttert wird.
Ich würde schauen, wie die vorhandenen Hunde so sind....
Spielen die Hunde frei auf, wirken sie eingeschüchtert, darfst du sie überhaupt sehen....
Wenn Bereiche, in denen die Hunde leben, aus unklaren Gründen nicht zugänglich sind, dann hat das immer Gründe.
Wirklich immer.
Wieviele Zuchthündinnen sind vor Ort?
Wieviele Menschen kümmern sich?
Ein Wurf ist ein Fulltimejob.
Wenn du Zweifel an dem Betreuungsschlüssel hast, dann nimm das ernst.
Höre auch auf deinen Bauch.
Wenn du dich alarmiert und unwohl fühlst, dann vertraue darauf.
Zur Ergänzung nur ein kleiner Trost: Treppenhaus ist wahrscheinlich kurz vor "Gipfel von schwierig". Die Wohlfühldistanz des Hundes wird jedes Mal unterschritten, er kann nicht weg und ist extrem beengt, dazu auch noch in "seinem" neuen Terrain. Völlig logisch ist auch, dass die das nervös macht.
Kurz vor "Gipfel von schwierig" merke ich mir
Ich habe in einer Tierklinik einen Termin für Anfang März.
Das sollte ok sein.
Ich finde es toll, dass du den Kleinen trotz seines Fehlers genommen hast
Da hat er echt Glück gehabt, denn offensichtlich befasst du dich dem Thema intensiv.
Auf dem oberen Foto wird im Grunde die Unterentwicklung des Unterkiefers am Deutlichsten.
Der Kiefer ist in allen Dimensionen unterentwickelt.
Also nicht nur zu kurz, sondern auch zu schmal.
Höchstwahrscheinlich wird also in den oberen Gaumen gebissen.
Mindestens mit den Inzisiven des Unterkiefers.
Da du dich von deinem TA gut beraten fühlst und bereits einen Termin in der Tierklinik hast, denke ich, dass du mit deinem Welpen auf einem guten Weg bist.
Ich finde es erschütternd, dass man sich scheinbar noch nicht mal um hübsche Fotos und ein bisschen „liebevolle Hobbyzucht“ Fassade bemühen muss, weil die Leute eh kaufen.
Grauenhaft.
Kosten ja auch nur 900EUR.......
Die Mutterhündin ist in sichtbar schlechtem Pfegezustand.
Minimaler Pflegeaufwand, garantiert auch minimale Gesundheitsfürsorge.
Ich könnte k.....
kennst du diese langen verbandscheren? Die gibt es in groß und breit aber auch in schmal und lang - sehen aus wie eine Mischung aus schere und fleischzange
Ich finde es sehr gut, vorbereitet zu sein
Insofern lohnt es sich, etwas zur Hand zu haben, um Fremdkörper greifen zu können.
Zur Verbesserung des Tools würde ich aber eine Magill-Zange vorschlagen.
Die Verletzungsgefahr ist geringer, man hat eine super Sicht und sie greift auch flutschige Fremdkörper sehr gut.
Die Magill Zange ist für derartige Fälle sowieso auch erstmal das Standard Tool.
Sie ist auch perfekt für verklemmte Fremdkörper im Kiefer/ Gaumen.
Man kann die Zange in drei Größen bestellen.
Die kleinste Größe ist für Säuglinge und ist ideal für wirklich sehr kleine Mini Schnuten.
Die nächste Größe ist für Kinder, die größte ist für Erwachsene.
Ich habe tatsächlich sogar auch unterwegs immer die mittlere Größe bei mir.
Als Faustformel kann man zu Grunde legen, dass alles, was man noch sehen oder irgendwie ertasten kann, besser wieder rausgezogen wird.
Zum Handling der Zange im Notfall:
Einfach beherzt rein in den Fang, sofern möglich den Fremdkörper gerade ausrichten, dann raus damit.
Nicht ruckartig, eher so in einem Zug.
Wenn es etwas war, was bereits eingespeichelt war, Ochsenziemer oder Kopfhaut o.Ä., dann sollte die Intervention eigentlich folgenlos bleiben.
War es ein Stöckchen oder ein trockener Kauartikel oder ein Knochen, danach unbedingt den Tierarzt ansteuern.
Mittlerweile vielleicht eine eher unpopuläre Meinung, aber wer mir körperlich begegnet muss mit dem Echo leben. Generell sollte man sich seine „Kriege“ aber genau aussuchen, ob die wirklich geführt werden müssen…
Diese Ausführung gefällt mir so außerordentlich gut, dass ich das einfach nochmal raus isoliere und zitiere.