Beiträge von Wuffie

    Hallo,

    ich glaube, mann ist an den Vertrag gebunden, 10 Jahre finde ich aber lange, die meisten haben nur 3 Jahre drin. Nach den 10 Jahre verlängert sich der Vertrag dann automatisch um 1 Jahr wenn nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird.

    Gruß
    Wuffie

    Hallo zusammen,

    ich komme mal auf die ursprungliche Frage zurück. Wir waren zwei mal im Krefelder Zoo mit Kind und Hunde. Die Hunde zahlen keinen Eintritt, man soll sich aber im klaren darüber sein, dass es für die Hunde ganz schön anstrengend ist. Wasser haben wir überall gefunden ( wir hatten zur Sicherheit aber eigenes mit, man weiß ja nie ob kranke Hund da gerade getrunken haben ).
    Mit Kleinkinder würde ich persönlich dieser Zoo empfehlen gerade weil er so klein ist ( wir waren einmal in Wuppertal mit Kinderwagen und sind ganz schön ins schwitzen gekommen, es heißt ja nicht umsonst Bergisches Land :D ).
    Ich bin zwar kein Fan von den Zoos, sehe auch nicht gerne Tiere hinter Gittern, aber für einen Ausflug mit Kind ins Krüger Nationalpark reicht unsere Haushaltskasse leider nicht :D da müssen wir eben mit einem normalen Zoo Vorlieb nehmen wenn wir unsere Tochter mal Elephanten und co zeigen wollen.

    Gruß
    Wuffie

    Ich denke, es ist eine Einstellungssache ob und wie lange man einen Hund alleine lässt. Viele hier haben gute Erfahrungen damit wenn man ganze Tage arbeitet und trotzdem einen Hund hat ( so wie ich auch ).
    Man sollte es allerdings langsam angehen. Unser Rüde kannte es nicht anders vom Vorbesitzer ganz lange alleine zu sein, das war also kein Problem. Wo mein "Ausbildungshündin" als 4-Monate alter Hund bei uns eingezogen ist, habe ich auch 3 Wochen Ürlaub genommen, und nachher hatte ich zum Glück eine Vereinbarung mit meinem Arbeitgeber, dass ich die Mittagspause so legen konnte wie ich wollte. So konnte ich die Hündin nach und nach an dem langen alleine bleiben gewöhnen.
    Beide Hunde sind auch getrennt wenn wir nicht da sind, mittlerweile geht jeder auch am Wochenende im "eingenen Zimmer" um etwas Ruhe zu haben.

    Es klappt also schon, aber man muss einen Hund ganz langsam daran gewöhnen.

    Gruß
    Wuffie

    @ Staffy

    Genau meine Meinung :gott: :gott: :gott:

    Wenn ich mit einer heißen Hündin unterwegs bin und andere Hundehalter bitte den Rüden anzuleinen, bekomme ich oft die Antwort : ich leine den nicht an, Sie sind ja selber schuld wenn was passiert, lassen Sie den Hund doch ganz einfach kastrieren. :kopfwand: :kopfwand:

    Gruß
    Wuffie

    Hallo,

    Meinem Mann ist (fast) das gleich mit seinem ersten Hund passiert, allerdings war der Hund erst 8 Monate. Der fing auch an aus heiterem Himmel zu beißen, war ansonsten topfit und sogar verschmust.
    Beim TA wurde dann ein Hirntumor festgestellt welcher je nachdem wie der Hund sich bewegt hat, auf eine Stelle im Gehirn gedrückt hat. Dieser "Schmerz" hat dann bei dem Hund ein völliger Blackout hervorgerufen und er hat den erst besten gebissen der ihm zwischen die Zähne kam.
    Ich möchte dir keine Angst machen, aber lass bitte erst abklären ob der Hund gesund ist.

    Gruß
    Wuffie

    Hallo,

    ich habe auch durchgearbeitet, nur keine neue Sachen beigebracht. Also, das was sie schon kannte intensiviert und alles andere für die Zeit nach der Hitze aufbewahrt. Im Somme mussten wir dann sogar Prüfung machen während der Standhitze, dadurch dass sie es kannte auch während der Hitze zu arbeiten, hat es ganz gut geklappt.
    Eine Freundin hat ihre Hündin ab der ersten Hitze nur "betüttelt" und gar nichts mit ihr gemacht ( och der arme Hund fühlt sich doch nicht so gut ) und seitdem hat sie eine Hündin welche die Arbeit während der Hitze verweigert. ( Hündin ist jetzt 5 Jahre alt, wird alle 3 bis 4 Monate heiß, kann nur sehr selten auf Turniere starten ).
    Ich glaube also dass wenn man der Hündin vermittelt, dass die Hitze nichts schlimmes ist ( ist schwierig, weil man sie wirklich beim ersten mal betütteln möchte ), lernt der Hund das auch so und ist auch während der Hitze voller Eifer.

    Gruß
    Wuffie

    Hallo,

    ein Video habe ich leider (noch) nicht. Meine beide gucken die ganze Zeit, aber das verlange ich nur auf dem HuPla, draußen heißt es dann nur hieran, dann müssen die einigermaßen bei mir laufen.
    Wenn dein Hundi noch öfters schnuppert und wegguckt, dann bist du noch nicht interessant genug für ihn. Ich habe das ganze über Spielzeug aufgebaut, Spiel in der linken Hand, 2-3 Schritte gehen, spielen und das dann ganz langsam ausbauen ( immer einige Schritte länger gehen ohne Spiel ). Irgendwann verschwindet das Spielzeug dann in der Tasche. Das Hochgucken ist ein angelerntes Verhalten für den Hund -> wenn ich gucke, dann wird gespielt.

    Wenn du schon nächste Woche Prüfung hast, ist es natürlich zu spät jetzt noch umzustellen. Du kannst ja nach der Prüfung mit dem Hund neu anfangen.

    Viel Glück

    Gruß
    Wuffie

    @ Biber

    man kann auch mit Softi-Methoden Erfolg haben im VPG sowie in jeder andere Sportart. Ich denke, es kommt darauf an was man will und wieviel Geduld man in der Ausbildung einbringt und wie es einem vermittelt wird.

    Gruß
    Wuffie