Zitat von Tatuzita
ZitatZitat von just2dun Meiner: Nahezu alle Hunderassen werden als QZ definiert.
Wo eigentlich? Ich habe das schon einige Male gehört über Quen, kann es aber nicht so recht nachvollziehen.
Auf der Webseite scheint es konkret um Shar Pei, Mini Bully, Frenchi, Entropium, Brachycephalie, CDA, Haarlosigkeit, Double Merle, Bassetohren, Albinismus und verkümmerte Ruten zu gehen.
Das würde ich jetzt nicht als alle Hunderassen bezeichnen. Das Thema der Haarlosigkeit finde ich streitbar.
Es hat einen Grund, warum Tiere in der Natur ein Fell haben und nicht haarlos sind. Der Mensch kann nur haarlos sein, weil er Kleidung erfunden hat (und Sonnencreme ;-)). Nacktmulle leben unter der Erde. Mehr haarlose Landtiere, die nicht gezüchtet wurden, kenne ich nicht.
Rassen mit ständig nachwachsendem Fell finde ich auch kritikwürdig, weil die ohne aufwendige Pflege nicht leben können. Ein Pudel würde z.B. völlig verfilzen und starke Haut- und Ohrenprobleme bekommen, sowie Schmerzen beim Laufen, weil sich unter den Pfoten Haarballen bilden.
Außerdem brauchen sie jemanden, der ihnen bei Kälte ein Mäntelchen anzieht, weil sie keine Unterwolle haben.
Andere Rassen sind mittlerweile solche Fellbomben, dass sie deswegen Probleme haben.
Dann gibt es Rassen, die zu klein, zu groß oder zu schwer gezüchtet wurden, um noch gut leben zu können.
Manche Rassen sind wesenstechnisch total überzüchtet und die Hunde nicht selten Nervenbündel.
Daher würde ich auch sagen, dass sehr viele Hunderassen irgendwo Qualzuchten sind, je nachdem, wie genau man das definiert.
Eine Quelle dafür habe ich aber nicht.