Kleines Update, alle Blutwerte top, auch Bauchspeicheldrüse. Schilddrüse etwas zu hoch, Ich soll die Dosis der Tabletten runter setzen. Leider positiv auf Ehrlichien getestet.
Beiträge von Jackybär
-
-
Hallo,
es folgen unsere persönlichen Erfahrungen.
Wir haben das leider auch alles durch, wobei bei uns nie irgendwelche Ursachen gefunden wurden. Blutbilder und andere Untersuchungen waren immer top.
Das hydrolysierte Futter hat von heute auf morgen allen Symptomen den Garaus gemacht. Alles war top. Das Fell ist an den schütteren Stellen wieder nachgewachsen, der Hund hat zugenommen, hatte keine Bauchschmerzen mehr, er ist total aufgeblüht.
Aber: Er hat das Futter auch (zunehmend) gehasst. Angeblich schmeckt es bitter wegen der Aufspaltung der Eiweiße.
(Wir haben Hills gefüttert).
Da ja alles wieder in Ordnung war und er ja nicht sein Leben lang hydrolysiertees Futter fressen kann, und das sicherlich auch nicht tun würde, haben wir nach drei Monaten dann Lamm-Reis von Vet Concept gefüttert, was er gut angenommen hat. Aber: Nach ca. einem Monat ging wieder alles von vorne los.
Gestern war ich bei einer anderen TÄ, die sich mit Ernährung auskennt. Sie hat mir tatsächlich Insektenprotein empfohlen und gemeint, dass ihre Patienten das sehr gut vertragen, der einzige Nachteil wäre ihrer Erfahrung nach, dass manche Hunde es einfach nicht essen, weil es ihnen nicht schmeckt.
Außerdem ist der Energiegehalt niedriger, sodass manche Hunde abnehmen.
Der Nachteil an Insektenprotein ist meiner Meinung nach außerdem, dass es eben nur sehr wenige Produkte gibt und sowas wie Kauknochen, die für unseren Hund für die Zahnpflege wichtig wären, natürlich nicht erhältlich sind (außer eben so gepresste Dinger, aber nichts wie Kopfhaut usw. - logisch.)
Die Leckerli, die es von Vet Concept aus Insektenprotein gibt, sind steinhart. Habe spaßeshalber mal draufgehauen, man braucht schon einen Hammer, um sie klein zu kriegen.
Da wir Hundesport und Hundeschule machen und viel trainieren, ist das für uns natürlich beschissen.
Die TÄ meinte übrigens auch, dass man dann nur das geben soll und nicht irgendwelchen Käse etc. zum Toppen.
Das ist übrigens auch so ein Punkt: Wenn ich das Futter für unseren Hund gepimpt habe, hat das immer bestens funktioniert: und zwar genau für zwei Tage. Danach hat er es auch gepimpt verweigert.
Mittlerweile halte ich davon nicht mehr so viel und denke allgemein, dass die meisten angeblich mäkeligen Hunde irgendein Problem haben und die Mäkeligkeit nur ein Symptom ist. Da hilft Pimpen auch nicht.
Außerdem weiß man dann nicht, ob die Symptome aufgrund des Hauptfutters oder aufgrund des "Pimpstoffes" kommen...
An Deiner Stelle würde ich mal überlegen, ob es statt des Insektenproteins ggf. noch andere hypoallergene Monoproteine wie Pferd gäbe, mit denen Dein Hund noch keinen Kontakt hatte und von denen es eben mehr Produkte gäbe.
Und dann würde ich aber erst mal nur DAS füttern und keinerlei andere Eiweißquellen.
Hättest Du vielleicht die Möglichkeit, zu einem wirklich guten und erfahrenen Ernährungsberater zu gehen oder gäbe es noch weitere Diagnostik, die gemacht werden könnte?
puh, das klingt tatsächlich sehr ähnlich.
Nein, einen Ernährungsberater habe ich hier in der Nähe nicht gefunden. Wahrscheinlich bleibt nur, alle exotischen Monoproteine zu probieren. Aber wahrscheinlich ist es sinnvoll, dem Darm erstmal ein bisschen Pause zu gönnen. Ich hoffe, er nimmt nicht zuviel ab. Laut Tierärztin soll er eher zunehmen.
-
Er hat auch schon immer sehr breiigen Kot. Es ging ihm aber immer gut damit.
Heißt, er war die ganze Zeit schon chronisch krank.
Was wurde denn jetzt untersucht?
Eine SDU kann z.B. durch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse befeuert werden.Was bekommt er für Medikamente?
Wenn ich das so sehe, ist es vermutlich ein HSH Mix oder so was ähnliches aus dem Osten. Die brauchen ja recht wenig Fleisch und viele Kohlenhydrate ...
JA, ich denke, er hat schon etwas Chronisches, deshalb muss jetzt wirklich mal etwas passieren. Er war bis jetzt halt immer gut drauf und die Tierärztin hat mich immer beruhigt.
Er bekommt morgens und abends Forthyron 600. Das ist sehr hoch dosiert und die neue Tierärztin überprüft gerade die Dosierung.
Bauchspeicheldrüse werde ich mal ansprechen.
Er ist, laut Gentest, ein Golden Retriever/ Border Mischling, kommt aber aus Slowenien.
Ich hatte immer den Eindruck, dass er mehr Kohlenhydrate und weniger Proteine besser vertragen hat.
-
Sehr selten hatte er auch weißen Fisch. Könnte man damit ihm ein bisschen Appetit machen?
-
Hallo, ich brauche mal ein bisschen Input:
Mein Jacky, 4 Jahre, Golden/ Border Mischling war schon immer ein extrem mäkeliger Fresser, wir haben viel probiert, auch selbst gekocht. Er hat auch schon immer sehr breiigen Kot. Es ging ihm aber immer gut damit. Unsere Tierärztin war nie besorgt, meinte aber, dass sie keine Expertin für Ernährung wäre. Ach so, er hat auch eine SDU.
Wir haben also die Tierärztin gewechselt , da er zunehmend ruhiger wurde. Man hatte den Eindruck, er ist nicht vier, sondern deutlich älter.
Die neue Tierärztin, große moderne Praxis, machte einen sehr guten Eindruck.
Blut - und Kotergebnisse bekomme ich nächste Woche.
Sie präferiert jetzt eine 8 wöchige Ruhephase für den Magen Darm Trakt mit hydrolisiertem Futter. Dann Ausschlussdiät. Angefangen haben wir mit RC Hypoallergen.
Mein Problem: Jacky hasst das Futter und frisst fast nichts mehr.
Wir wollen jetzt nochmal Hills ausprobieren.
Tricks mit aufwärmen und Öl funktionieren auch nicht.
Das bisschen Output, was herauskommt, ist allerdings sehr gut. Es scheint ihm auch nicht schlecht zu gehen.
Jetzt zu meinen zwei dringendsten Fragen:
Könnte ich ein Futter mit Insektenprotein statt hydrolisiertem Futter geben?
Das wäre auch getreidefrei.
Und die zweite Frage: hier wird oft von Allergietests gesprochen. Mir haben drei Tierärzte, unabhängig voneinander, gesagt, dass sie alle Tests für unzuverlässig halten. Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke fürs Lesen, ich hoffe auf ein paar erhellende Ideen.
Liebe Grüße von
Katrin und Jacky
Da
-
Jacky neigt zu Ohrenentzündungen. Wir forschen noch nach den Ursachen ( Futter?). Nach der Impfung hatte er es noch nicht.Es ist aber schon besser geworden ( 2-3 mal im Jahr). Das kranke Ohr ist dann immer rot und warm. Wir behandeln mit Easotic. Das wird einmal am Tag ins Ohr gegeben. Das akzeptiert er ganz gut. Dazu meistens noch für 3 Tage Schmerztabletten. Nach einer Woche ist der Zauber dann vorbei .
-
Thema
Silvester 2022 - Der Angsthunde-Thread
Huch... Da ist es plötzlich schon wieder Dezember.
Da mir heute aufgefallen ist, dass ich unbedingt noch die Silvester Medikamente für Whiskey (und den Eierlikör für Nala) besorgen muss, dachte ich mir, dass ich den Thread hier mal starte.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und wünsche uns allen und unseren Hunden schon mal einen möglichst entspannten Jahreswechsel.Millemaus1. Dezember 2022 um 19:05 -
Leider habe ich in der Region keine Idee. Wir haben vor zwei Monaten angefangen, in Niedersachsen sowas zu suchen . Jacky hat furchtbare Angst an Sylvester und die Tage danach waren alles andere als entspannt. Auto fahren findet er auch nicht so prickelnd.
Leider mussten wir feststellen, dass viele Angebote explizit ohne Feuerwerk schon ausgebucht waren, oder zu teuer. Und damit meine ich 500 Euro für eine Nacht
.
Wir haben jetzt etwas auf einem Bauernhof mitten im Naturpark. Ich hoffe, es hält, was es verspricht.
Hier gab es einen Thread...mal gucken, ob ich ihn finde...
Ein Tipp war wohl ein Flughafen -Hotel.
Viel Glück beim Suchen 🍀
-
kurzer Nachtrag:
Bei uns im Dorf leben viele Hundesenioren zwischen 12 und 15. Labbis, Dalmatiner und Doodles und auch Mischlinge. Allen sieht man ihr Alter kaum an...
-
Ich glaube, ein Umstimmen ist hier nicht möglich, vielleicht nur Anregungen.
In meiner Kindheit gab es noch mehr Berner in meiner Wahrnehmung. Alle kraftvoll und agil. Die wenigen, die ich jetzt kenne, sind tolle Therapie Hunde, wirklich kinderlieb und gechillt , aber sie wirken mit zwei Jahren wie Senioren auf mich. Dagegen ist meine " Couchpotato" ( Golden Border Mischling) echt quirlig. Und der hat definitiv mehr vom Golden als vom Border und ist sehr genügsam und auch ein chilliger kinderlieber Schulhund. In Schulen und Therapieeinrichtungen findet man übrigens viele Golden, da die wirklich gechillt und trotzdem menschenfreund lich sind. Es gibt da auch große Exemplare.
Eine Berner Besitzerin habe ich angesprochen. Sie ist nach wie vor von der Rasse überzeugt, hatten schon viele und sie sah die Unterschiede zu den anderen Hunden nicht. Auf sie wirkte ihr Hund einfach ruhig und wirklich ein netter Therapie Hund, während er auf uns andere eher gequält wirkte.
Lange Rede kurzer Sinn, man kann nur aus seiner Ansicht berichten. Wenn sie es nicht hören wollen, bringt es nichts.