Super Idee 👍 generell meine ich
Beiträge von Jackybär
-
-
Nicht wirklich eine Hilfe, denn bei uns ist es ähnlich... irgendwie hilft immer eine Mischung aus allem ( Auto, andere Hunde, nette Menschen, viele Leckerlies und viiieel Geduld. Jacky ist sowieso kein Hund der Hurra schreit, wenn es zum Gassi geht und zu dieser Zeit ist er extrem misstrauisch. Im Dunkeln ist es fast unmöglich.
Es ist anstrengend, aber es wird bestimmt wieder besser.
-
Gestern Abend ist Jacky keinen Schritt vor die Tür gegangen, viiieel zu gefährlich. Dann hat er locker 17 Stunden eingehalten und eben Morgenrunde im Dauerregen, bäh. Und obwohl es noch dunkel war, hat er alles erledigt. Allerdings schien es nicht wirklich dringend zu sein. Er wäre definitiv eine große Runde gelaufen, ich war aber von der kleinen ( 30 Minuten) nass genug.
-
Unsere Morgenrunde war ruhig, erfolgreich und jetzt kann der fehlende Schlaf nachgeholt werden. Fressen konnte er auch zum Glück. Ich wünsche allen einen entspannten Start in ein friedliches 2024
-
Frohes Neues auch von uns, ich habe leider zu spät die zweite Dosis Eierlikör gegeben, jetzt wirkt sie endlich und er zittert nicht mehr. Partymusik auf voller Lautstärke, aber es ist auch schon deutlich leiser draußen.
Wir verabschieden uns ins Bett. Es war definitiv eine Verbesserung zu den letzten zwei Jahren
-
Jacky ist wach, aber wirkt nach dem Eierlikör ein bisschen weggetreten. Zumindest hechelt er nicht. Draußen böllert es durchgehend. TV hält uns wach. An Pipi ist nicht zu denken. Das letzte Mal um 15.30 Uhr. Um 19 Uhr hat er sich geweigert und ist gleich wieder ins Auto zurück.
-
Es böllert ziemlich bei uns, Jacky ist unruhig und hat eben seine erste Dosis Eierlikör bekommen. Wir haben den Fernseher laut und alles zu nach außen.
Jetzt pennt er...
-
Eigentlich wollten wir in die Lüneburger Heide fahren, mussten es aber kurzfristig absagen. Es wurde uns auch als relativ böllerfrei angeboten, aber wer weiß...
@ an alle, die in Flughäfen sind: wo seid ihr da? Und wie teuer ist das?
-
Morgenrunde ohne Knall überstanden. Ging mit einer Freundin und deren Hund. Definitiv waren beide Hunde verhaltener als sonst. Heute Mittag fahren wir in ein abgelegenes Waldstück...mal schauen...
-
Fernseher auf volle Lautstärke. Außerirdische versuchen die Erde zu zerstören. Hund schläft selig aber wehe sie hört einen Knallfrosch aus 8 Kilometern... Von Böllern will ich gar nicht reden, bei jedem steht sie kurz vor einer Panikattacke.
Ganz versteh ichs nicht. Und auch nicht, warum es da 0 Gewöhnungseffekt gibt. Ich meine, sie fürchtet sich bei jedem Knaller fast zu Tode und es steigert sich zusehends, obwohl sie doch wissen müsste, dass es keinerlei Konsequenzen gibt.
Hunde wissen auch, was echt ist oder nicht, mein erster Hund konnte auch neben lautesten Geböller im TV schlafen, aber das echte war halt wirklich schlimm. Und schlimm ist halt auch die Erinnerung an die Angst und meiner hat das dann mit immer mehr verknüpft. Silvester war eh ein Horror, aber dann kam Gewitter, die Angst vor Donner, oft gabs bei Gewitter ja Wind, also kam die Angst vor Wind dazu, Wind war oft abends, also wollte er irgendwann abends nicht mehr raus usw
Die Konsequenz ist die Angst, das Gefühl, das der Hund dabei hat, denke ich mal
Diese Angstkette kenne ich, war bei uns genauso. Oft kann ich ihn abends überlisten, wenn wir kurz mit dem Auto aus dem Dorf rausfahren. Dort scheint es weniger gefährlich zu sein. Hilft allerdings nur an normalen Abenden und nicht bei Böllern und Raketen