Beiträge von Hampelinchen

    Hm. Und das passt von der Zusammensetzung nicht für einen jungen Hund oder? Sind da irgendwelche besonderen Geschmacks- oder Lockstoffe drin? Was passiert wenn du die beiden Sorten mischst?

    Wenn ich das Futter zusammen mische dann frisst er das meiste größtenteils mit, ein bisschen bleibt liegen. Unser großer kriegt genau die selbe Marke für Adulte Hunde, die unser kleiner auch bekommt für Welpen.

    Ah, okay. Das heißt der andere bekommt kein Seniorenfutter sondern ganz normal für ausgewachsene Hunde? Dann ist bestimmt so wie schon von den anderen hier geschrieben wurde: Zeit zur Umstellung 😁

    Normandie

    dort ist es auch sehr schön. Wir waren im letzten Jahr Ende Mai bis Mitte Juni in der Normandie und die Hunde liefen immer ohne Leine am Strand. Normandie ist nicht überlaufen und preislich ganz ok.

    Dort gibt es tolle Sonnenuntergänge

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Habt ihr Anlaufstellen für Wohnung oder Ferienhaus ?

    Wenn dein Hund das angestarrt werden, nicht verträgt, ist das für mein Empfinden schon deine Baustelle

    Dabei hatte ich Freitag noch gesagt, dass wir die letzten Wochen echt Fortschritte gemacht haben.

    Schauen wir mal wie es heute wird.

    Das schöne daran ist, dass du weißt dass es auch schon mal besser war - da kommst du dann ja auch wieder hin 😊 die Einstellung hat mir über fast ein Jahrzehnt mit pubertierenden Zweibeinern geholfen die Fassung zu wahren, meistens zumindest 🙈😂 Mantra: eine Phase ist eine Phase ist eine Phase...

    Nicht abgelaufen, alles in Ordnung

    Hä?

    Hattest du nicht geschrieben, der Hund war ohne gültige Tollwutimpfung?

    Man erläuterte mir, dass da wir aus einem Nicht-EU-Land anreisen würden, wir vorher einen Tollwut-Antikörpertest für Hunde, auch mit einer gültigen Impfung, bräuchten

    Lese ich das falsch?

    TROTZ gültiger Impfung müsste das heissen 😊

    Aber du fragst doch auch nicht deinen Hausarzt, welche Impfung du selbst brauchst um in gewisse Länder und wieder zurück reisen zu können? Da informierst du dich doch auch auf den jeweiligen Botschaften direkt. Dein Arzt und dein Tierarzt sind Mediziner, für die Gesundheit zuständig und können euch beraten. Aber aktuelle Einreisebestimmungen oder rechtlich verbindliche Auskünfte können die euch doch nicht geben? Du versuchst, vom Tierarzt bis zum schlampigen Zollbeamten vom letzten Sommer jeden für deinen Fehler verantwortlich zu machen, wenn du so beim Zoll aufgetreten bist, wundert mich nicht dass die Situation so eskaliert ist.

    Ich mache die Zollbeamten nicht verantwortlich. Das war total mein Fehler. Wie oft soll das noch bestätigen? Lesen Sie doch vom Anfang. Die Zollbeamten könnten etwas tierfreundlicher sein und dem Hund etwas Wasser und die Möglichkeit geben, Gassi zu gehen. Und ihn nicht in einen Käfig einsperren zumindest für diese 3 Stunden , während wir auf die Entscheidung des Tierarztes warteten. Es hat doch später funktioniert, als ich die Polizeibeamten vom Flughafen gerufen habe.....

    Ich habe alles von Anfang an gelesen, und verstehe da unter anderem dass du 1. nicht fließend deutsch sprichst, (weil du für deinen Post Google translate benutzt) dass du 2. den Zollbeamten erklärt hast, dass du das nicht wusstest mit der Tollwut (solche Erklärungen hören die den ganzen Tag), dass 3. die Tierärztin euch gefragt hat ob ihr deutsch versteht, am Flughafen erstmal eine normale Frage, die ihr mit „natürlich!“ beantwortet habt (was aber wohl nicht ganz den Tatsachen entspricht, siehe 1.), was auf mich ziemlich pampig wirkt usw.

    das Ganze hab ich auch vorher geschrieben, kann entstanden sein aus einer angespannten Situation in der ihr nicht sprachlich verstanden habt, was gesagt wurde und dann eskaliert ist, weil die Zollbeamten natürlich auch noch anderes zu tun haben als Euch zigmal das gleiche zu erklären.

    Dass sie euren Hund eingesperrt haben, würde da reinpassen, wie weiter oben vermutet wurde, dass befürchtet werden musste dass ihr sonst mit ihm abhauen wollt. Den Hund da zu behalten ist die Arbeit vom Zoll, der wird dafür bezahlt. Wenn die da Fehler machen kriegen sie nicht zu knapp Ärger. Dass es NICHT okay ist, den Hund so zu behandeln, steht außer Frage. Aber wenn ihr euch so verhalten habt wie es für mich klingt und da einen riesen Aufriss gemacht habt, und die Beamten Vorort vielleicht auch schon einen langen und bescheidenen Tag hinter sich hatten, dann hatte eventuell einfach keiner mehr Kapazitäten frei für etwas Empathie.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch mit meinen TA über benötigte Impfungen sprechen würde, auch zu zusätzlichen Informationsquellen.

    Die zusätzlichen Informationsquellen spucken die Bestimmungen dann ja auch sofort aus, insofern hätte es gar kein Problem gegeben.

    Und für mein empfinden wird die Verantwortung überall hingeschoben von der TE, ausgedrückt u.a. durch - mein Tierarzt hat gesagt ich darf, - der Zoll letztes Jahr hat nicht gesagt, das ist falsch.

    Insofern ist es für mich sehr wohl wahr, aber das ist auch irrelevant weil nicht zielführend.

    Das hilft nicht wirklich weiter, weil man den titer vor der Ausreise bestimmen muss. Sonst liegt keine Vergleichsgrösse für den Titer bei der Einreise vor. Sprich: wenn der Hund sich trotz Impfung infiziert hätte, könnte man das am Einreisetiter erkennen. Tollwut ist halt echt übel und es hat schon seinen Grund, dass einzelne Länder da genauer kontrolliert werden als andere.

    So ganz grundsätzlich kann ich nicht verstehen, dass man verreist ohne sich vorher über die Bestimmungen zu informieren, das gilt sowohl für Mensch als auch für Tiere. 🤷🏼‍♀️ aber das ist ein anderes Thema.

    Die komplette Impfung gegen Tollwut gewährleistet einen praktisch kompletten Schutz (gegen 100%).

    Es besteht also keine Grundlage etwas anderes anzunehmen. Von daher sehe ich da sehr wohl Spielraum, und kenne da auch Fälle mit unterschiedlichem Ausgang.

    Spielraum gibts da sicherlich, denke dass wenn der Titer einmal schriftlich belegt wurde, reicht das wohl für weitere Reisen in den nächsten Jahren. Aber wenn man halt gar nicht weiß, ob der Körper überhaupt auf die Impfung reagiert hat, ist das schon eher bisschen wie Glücksspiel mMn.